| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Schaltplan VEFAR 2MD/36
  •  
 1 2 3
 1 2 3
31.10.10 22:31
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

31.10.10 22:31
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan VEFAR 2MD/36

Nachtrag, Sorry...

jetzt habe ich den 2MD37 mit 2LMD37 durcheinander gewürfelt.

Bei der Suche im Netz bin ich auf einer russischen Seite auf einen Schaltplan / Skizze
des Vefar 2MD34 gestoßen.

Das Radio ist aber mit ER43 und ER77 bestückt. Die Gleichrichterröhre ist nicht bezeichnet.

Gruß

Joe

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.11.10 12:48
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

01.11.10 12:48
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan VEFAR 2MD/36

Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Ich habe jetzt doch von Lettland, von einem Sammler, ein Schaltplan 2MD36 bekommen . Bin bei Überlegung, ob es sich vielleicht doch Rekonstruktion rentiert? Aber bevor ich anfange mit Löten und Umlöten, mache ich ein Schema von dem was momentan ist. Und dann wird wahrscheinlich endgültig entschieden wie gehe ich weiter.

Gruß Friedrich

01.11.10 12:58
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

01.11.10 12:58
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan VEFAR 2MD/36

Hallo Friedrich.

Vielleicht gelingt es Dir, die Schaltung vom 2LMD37 zu finden. Dann könntest Du dein Chassis direkt mit dieser Schaltung vergleichen, da ja der Röhrensatz Deines Gerätes mit diesem Empfänger übereinstimmt. An einen derart gravierenden Umbau Deines Gerätes mag ich so recht nicht glauben.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

01.11.10 16:01
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

01.11.10 16:01
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan VEFAR 2MD/36

Hallo Friedrich,

ich glaube Wolle hat Recht. Das wird eine schwierige Aufgabe.
Du müsstest auf jeden Fall einen alten passenden Trafo auftreiben und ja auch alle Röhren
austauschen.
Hier noch meine letzten Erkenntnisse zum "Schaltplan finden". Ich bin durch alle Foren und Seiten,
die irgendetwas mit "Vefar zu tun haben", durch.
Das Problem, dass in den alten Radiotypen abweichende Schaltungen integriert wurden, kommt wohl des Öfteren vor.
Ich habe insgesamt nur zwei Schaltpläne für diese Einkreiser gefunden.
Halt den vom 2MD34 mit Trafo und die passende Allstromausführung 2LMD34 dazu. Sie unterscheiden sich im Empfangsteil nur geringfügig (Sperrkreis). Leider sind nicht alle Widerstände und Kondensatoren bezeichnet.
Trotzdem,.. natürlich ein schöner Einblick in die alte Technik.

Ich denke, dass wird beim 2MD36 und 2LMD37 auch so sein. Der Bastler hat aus der Variante mit Netztrafo 2MD36 einen Allstromempfänger 2LMD37 gebaut, oder bauen wollen.
Oder die Rückwand ist falsch.

Falls jemand Interesse an den zwei Plänen 2LMD34 und 2MD34 hat, legt mir eine Adresse in den Kasten.

Ich warte mit Spannung auf die Vortsetzung der Geschichte.

Gruß

Joe

 1 2 3
 1 2 3
Abschirmblechkasten   Schaltplan   Originalschaltungen   Siebdrossel-Funktionen   Gesamtheizspannung   Gleichstromwiderstand   Röhrenbestückung   Siebdrossel   Anodenspannung   Typenbezeichnung   Lautsprecher   Wechselspannungsgerät   permanentdynamischer   Friedrich   Gleichrichterröhre   Eisenkern-Induktivität   permanentdynamischen   elektrodynamischer   Allstromausführung   Schaltungsvarianten