UKW-Probleme / Siemens SH1226 |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
14.05.10 17:21
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
14.05.10 17:21
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: UKW-Probleme / Siemens SH1226
Hallo liebes Forum,
ich bin durch Zufall auf den Übeltäter gestossen, es liegt am Höhenregler.
Ich hatte das Radio immer mit maximaler Höhe laufen, lassen (da ist dieser Saugkreis 9SP1 in Reihe mit 5n) abgeschaltet. Dieser Schalter ist gekoppelt mit dem Poti 9W3.
Wenn ich nun den Höhenregle betätige (Saugkreis an) bekomme ich bis ca. 96.5 MHz den Empfang.
Wenn ich den Höhenregler auf "ganz dumpf" stelle bekomme ich über den gesamten UKW-Bereich Empfang.
Ich verstehe zwar noch nicht warum das so ist, ich weiss nur dass es so ist.
Seltsam...
Beste Grüße Thomas
|
|
|
|
15.05.10 00:30
ingodergute  Moderator
|
15.05.10 00:30
ingodergute  Moderator

|
Re: UKW-Probleme / Siemens SH1226
Rhoenfan: Wenn ich nun den Höhenregle betätige (Saugkreis an) bekomme ich bis ca. 96.5 MHz den Empfang.
Wenn ich den Höhenregler auf "ganz dumpf" stelle bekomme ich über den gesamten UKW-Bereich Empfang. Hallo Thomas,
könnte es sein, dass mit dem Höhenregler (mechanisch) auch die AM-Bandbreitenregelung verbunden ist? Es sieht im Schaltplan so aus, als ob die Bandfilter eine Abstimmmöglichkeit hätten und das ist dann ja meist mit dem Höhenregler verknüpft. Wenn der Schalter für den Sperrkreis überbrückt wird, der Höhenregler aber in der Stellung hoch bleibt, geht dann auch der gesamte UKW-Bereich? Wenn nicht, dann könnte die Ursache im (AM-) ZF-Teil liegen.
Gruß Ingo.
|
|
|
15.05.10 07:25
wumpus  Administrator
|
15.05.10 07:25
wumpus  Administrator

|
Re: UKW-Probleme / Siemens SH1226
Hallo zusammen, es ist nur so, daß der AM-ZF-Zug erstmal nur indirekt auf das UKW-Teil (FM) wirkt. Die Bandbreitenreglung wirkt ja nur auf den AM-ZF-Teil.
Es könnte aber sein, dass (vielleicht durch einen Fremdeingriff) die (Seilzug?) - Steuerung der Bandbreitenreglung irgendwo gegenkommt und (eine Spannung) irgendwas für das UKW-Teil ändert.......
Ich würde jetzt mal genau verfolgen, was das Verdrehen des Höhenreglers im Gerät parasitär bewirkt.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben .
|
|
|
16.05.10 13:56
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
16.05.10 13:56
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: UKW-Probleme / Siemens SH1226
Hallo Ingo, Rainer,
das Problem liegt im ZF1 AM-Filter, 6SP4.
Die Bandbreitenregelung funtioniert via eines Schlittens mit Rückholfeder im Filter.
ZF1 und ZF2 habe das gleiche Prinzip.
Wenn ich den Schlitten bei ZF1 herausziehe (dumpf) habe ich vollen Empfang.
Naja, dann werde ich mal versuchen den Abschirmbecher abzubauen  
Schwester! Tupfer, Pinzette!
Grüße Thomas
|
|
|
16.05.10 19:47
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
16.05.10 19:47
Rhoenfan  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: UKW-Probleme / Siemens SH1226
Hallo nochmal,
hier die Lösung des Rätsels:
Die anodenseitige Spule im ZF1-AM Filter hatte sich anscheinend im Laufe der Jahrezehnte gelöst und etwas verschoben.
Ich habe die Spule wieder auf ihrem ursprünglichen Platz fixiert und das Filter neu abgeglichen.
Und siehe da... voller Empfang im gesamten UKW-Bereich!
Weil ich dann ja gerade dabei war habe ich habe dann das Radio komplett neu abgeglichen.
Läuft jetzt wie neu.
Wenn ich noch eine gute EM34 auftreibe würde ich sagen: Mission completed 
Beste Grüße aus der Rhön Thomas
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|