wenn ein solches Prüfgerät nicht vorhanden ist, kann man sich auch mit einem entsprechenden Netzgerät (oder notfalls auch mit der Anodenspannung des zu reparierenden Gerätes) behelfen und den Leckstrom durch den Prüfling mit einem handelsüblichen Multimeter messen. Der Isolationswiderstand läßt sich anschließend ausrechnen und sollte schon jenseits von 1GOhm liegen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Isolationsprüfgeräte gibt es auch Heute noch. Zwischen 100 - 200 € sind einfache Geräte zu bekommen. Für VDE Prüfungen etc. pp. sind die nicht gedacht.
den verdächtigen Kondensator (bei unserem Gerätebeispiel) auf der Seite ablöten, die zum Steuer 1 - Gitter der ECL zeigt, dann mit einem mittel- bis hochohmigen Voltmeter messen, ob sich eine Spannung aufbaut. Ist das der Fall, ist der Kondensator defekt.
Klar ist: Das Gerät muss eingeschaltet sein. Hat der Koppel-Kondensator einen Feinschluss, leitet er die Anodenspannung der NF-Vorstufe weiter zum Messinstrument, wo ja eigentlich keine Gleichspannung anliegen darf.
Ich beschäftige mich weiter mit das Radio. Netzschalter ist repariert, Antrieb Dreiko jetzt ist auch schon in Ordnung. Das ZV-477 kHz war auch eingestellt. Jetzt funktioniert das Radio eigentlich schon nicht schlecht. Aber es gibt noch eine Problem. Die EM11, reagiert sehr schwach auf die Senderabstimmung. Nur bei sehr starke Sender bewegt sich was bisschen. Die Austausch die Röhre hat nichts gebracht. Die Stromausmessung hat gezeigt,das dass Spannung auf die Gitter EM11 bewegt sich von +2,3V bis -0,1V., soll aber liegen im Bereich von -4V bis -20V. Das Überprüfen von Kondensatoren bei EBF11 - 50pF, 100pF, 0,1µF, wie auch die Widerstände - 300 Om, 2M Om, 0,2 MOm, hat auch nichts gebracht, die sind OK. Der Katodenspannung die EBF11, bei Senderabstimmung ändert sich nicht und liegt bei 2,3V., aber die Anodenspannung bewegt sich von 90V bis 130V. Wo liegt die Problem?
Kondensator (bei unserem Gerätebeispiel) auf der Seite ablöten, die zum Steuer 1 - Gitter der ECL zeigt, dann mit einem mittel- bis hochohmigen Voltmeter messen, ob sich eine Spannung aufbaut. Ist das der Fall, ist der Kondensator defekt.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hallo Rainer,
wie soll das funktionieren - will ich nicht so recht glauben .
Viele Grüße Bernd
Hallo Bernd, ist das jetzt besser formuliert?
... es gibt auch eine rudimentäre Alternative:
den verdächtigen Kondensator (bei unserem Gerätebeispiel) auf der Seite ablöten, die zum Steuer 1 - Gitter der ECL zeigt, dann mit einem mittel- bis hochohmigen Voltmeter messen, ob sich eine Spannung aufbaut. Ist das der Fall, ist der Kondensator defekt.
Klar ist: Das Gerät muss eingeschaltet sein. Hat der Koppel-Kondensator einen Feinschluss, leitet er die Anodenspannung der NF-Vorstufe weiter zum Messinstrument, wo ja eigentlich keine Gleichspannung anliegen darf. ...
ich habe alle dazugehörige Kondensatoren überprüft. Alle sind OK. Die sind auch fast alle neu. Jemand, noch früher, hat das Radio repariert und hat sehr viele Kondensatoren ausgetauscht, aber in selbstgebastelte Gehäuse. Die Gehäuse sehen nur wie alte aus.
Aber EM11 bewegt sich bei sehr starke Sender, nur klein bisschen. Und das Spannung auf die Gitter EM11, statt -4 -20V, liegt bei +. Das kann doch nicht normal sein?
Am g1 der Heptode ECH11 mal messen. Wie hoch ist die -g1, starker - schwacher Sender. Ebenso das g1 der EBF 11. Wenn dort auch zu wenig ist, die Katodenschaltung der EBF 11 prüfen. Auch die Widerstände in der Regelspannungserzeugung und der NF Erzeugung (Demodulator) messen. Hat die Katode der EBF11 eine positive Spannung gegen Masse? Sollte sein.
Ich bin es nochmal. An der Anode der linken GL Strecke, da wo der 50 pF C ist muss sich zwischen Kathode der EBF11 und der Anode GL eine neg. Spannung an der Anode aufbauen. Einmal wird über 1M das g1 der EBF mit der AVC Spannung versorgt und die ECH über den 3M. Das Gitter der EM11 wird einmal von der positiven Kathode leicht neg. vorgespannt. Die Kathode der EM11 ist mit der Kathode der EBF11 direkt verbunden. Die -g1 der Abstimmanzeige wird, so wie ich das sehe, aus der NF Spannung gewonnen, rechte Diode der EBF11. Ein RC Tiefpass 2M - 0,1µF glättet die NF. Alle diese Bauteile würde ich prüfen, die C's zumindest zum Testen gegen neue tauschen.
danke für deina Anweisungen. Alles was Du schreibst habe ich probiert, aber immer noch ohne Erfolg. Ich habe die EM11 vom Schaltung getrennt und einfach auf die Gitter ein separate Spannung gegeben. Schon bei 1,5V haben die "Blätterchen" sich deutlich bewegt. Das bedeutet, dass mit Schaltung von "Magische Auge" alles in Ordnung ist. Das liegt, wahrscheinlich, bei die automatische Verstärkung Regelung (ich weis nicht ob es so auf Deutsch richtig ist). Bin weiter au die suche. Die Röhre habe ich auch ausgetauscht - hat sich nichts geändert.