| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Klangverbesserung an AEG Radio
  •  
 1 2
 1 2
09.11.13 17:22
wumpus 

Administrator

09.11.13 17:22
wumpus 

Administrator

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

ruha:
wie kann ich bilder hier einsetzten


Hallo ruha,

so:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/faq.php#Hochladen

Beste Grüße
Rainer

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.11.13 17:29
wumpus 

Administrator

09.11.13 17:29
wumpus 

Administrator

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

ruha:
was meinst du mit tonabnehmer den ganzen arm oder

Hallo ruha,

mehr dazu:

http://www.welt-der-alten-radios.de/h--p...echnik-341.html

Beste Grüße
Rainer

09.11.13 18:03
ruha 

WGF-Einsteiger

09.11.13 18:03
ruha 

WGF-Einsteiger

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

hallo rainer,
hab mir deine hinweise angesehen, ich habe aber immer noch das proplem ist mein system nun ein kristalltonabnehmersytem,
siehe meine bilder vom vorherigen beitrag.
muss ich eins dieser teile erneuern und wo bekomm ich sowas, ich habe schon mit google versucht aber ich habe nichts gefunden.

gruß

ruha

09.11.13 18:06
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

09.11.13 18:06
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

Hallo ruha,

nachfolgend für dich erst einmal die Bedienungs-Anleitung zu dem Plattenspieler:

h..p://telefunken.pytalhost.eu/TW560/03.jpg

Vllt. beantwortet sie dir schon einige Fragen?

Viele Grüße
Klaus

09.11.13 19:01
ruha 

WGF-Einsteiger

09.11.13 19:01
ruha 

WGF-Einsteiger

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

hallo klaus,
die anleitung ist super, ich habe alles wie es in der anleitung steht ausgeführt.
kann es nicht sein das die tonkapsel defekt ist und wo bekomm ich ein solche her.

09.11.13 21:37
Uli 

WGF-Premiumnutzer

09.11.13 21:37
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

Durchwühl mal *(W)*, da gibts immer wieder neue alte Systeme und Nadeln. Wenn Du da nach der Bezeichnung suchst, dann solltest was finden!

Edit: Uff, ist die Liste hier schlimm... *W* steht für ein bekanntes online Auktionshaus^^

Zuletzt bearbeitet am 09.11.13 21:39

10.11.13 14:05
ruha 

WGF-Einsteiger

10.11.13 14:05
ruha 

WGF-Einsteiger

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

da hab ich schon gesucht, da hab ich nur ein komplettes gerät gefunden, aber leider keine einzelteile auser nadeln.

wie ist das mit der nadel ich habe diese mit einer kleinen schraube befestigt, übertragt die nadel die schwingungen über diese schraube oder wie macht die nadel das, ich glaube da liegt ja der fehler die schwingungen werden nicht richtig übertragen zum umwandeln.


aus wiki
Beim Plattenspieler tastet eine Metall-, Saphir- oder Diamantnadel oder seit den 1990er Jahren auch ein Laser (Laserplattenspieler) die Rille der Schallplatte ab. Der mechanische Tonabnehmer wandelt die geringfügigen Schwingungen der Nadel in schwache elektrische Ströme um, die entzerrt und verstärkt werden müssen, um ein Tonsignal wiedergeben zu können.

Typenreferenz der TELEFUNKEN Kristallsysteme

Es ist nicht allzu aufwendig, Typenreferent für TELEFUNKEN Kristallsysteme zu sein, denn die gesamte Sammlung paßt locker in eine Keksdose.

Das TELEFUNKEN TTS


Technische Merkmale: Mono Tonabnehmer, Seignette Salz Kristall System, Normal (feststehend) oder Normal & Mikrorillen (Kippsystem) Auflagekraft typisch 12 Gramm, Nadellager aus geschränktem Blech; Abtastnadel: TELEFUNKEN TTSA (für Normal- & Mikrorillen)

Das erste TELEFUNKEN Kristallsystem hatte keine besondere Handelsbezeichnung. Der "Handels Nick" TTS steht für TELEFUNKEN Tonabnehmer System. Es wurde, soweit bekannt, ab ca. 1951 zunächst für OEM Kunden (z.B. PE, auch einige USA Kunden) hergestellt, und war ab ca. 1953/54 auch der Standard für die TW 500 Reihe Wechsler aus Eigenproduktion. Hergestellt wurde es bis ca. 1962. Das abgebildete Stück stammt aus 1956.

Technisch wird ein aus Seignette Salz gezüchteter, piezoelektrisch aktiver Kristall verwendet, welcher zur Unterdrückung von Resonanzen in einer Gelartigen Masse gelagert ist. Seignette Salz Kristall Tonabnehmer brachten ein brilliantes, verzerrungsarmes Klangbild, deutlich audiophiler als die späteren Keramik Systeme aus Bariumtitanat, deren eher mäßiger Klang uns noch Heute bekannt ist. Leider sind Seignette Salz Tonabnehmer sehr empfindlich gegen Nässe & Feuchtigkeit, wer einen derartig bestückten Plattenspieler besitzt, sollte ihn möglichst trocken lagern. Das sehr starre Nadel Lager, aus geschränktem Blech gefertigt, erfordert Auflagekräfte von 10 bis 15 Gramm (Typisch 12 Gramm Auflage Gewicht). Im Vergleich zu einem Grammophon war das ganz OK, aber für Besitzer von Mikrorillen Schallplatten eine Katastrophe. (Vorsicht)

Zuletzt bearbeitet am 10.11.13 15:03

11.11.13 00:21
Uli 

WGF-Premiumnutzer

11.11.13 00:21
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Klangverbesserung an AEG Radio

So siehts aus.
Da weisst Du erstens was hier jeder schon vermutet, daß nämlich zu 95% das System Wasser gezogen und unrettbar zerstört ist. Die anderen 5% stehen für einen abgefallenen oder sonstwie zerstörten Saphir (oder was immer die verwenden). Das sieht man aber schon mit einer Lupe und das System müsste dann deutlich auf ein Antippen des Nadel-Restes reagieren (mit "Geboller" aus dem Lautsprecher).
Und zweitens - selbst wenn Du ein neues funktionierendes System bekommst, dann darfst Du eigentlich nur Schellack Platten abspielen - oder Vinyl, auf das Du keinen besonderen Wert legst.
Alternativ kannst Du versuchen, ein Kristallsystem zu finden, daß sich a) einbauen lässt und b) eine deutlich geringere Auflagekraft benötigt. Platten mit 500€ Sammlerwert würde ich damit auch nicht abspielen, "normale" Platten aber schon.
Die letzte Möglichkeit wäre, ein "modernes" Schallplatten-Chassis einzubauen. Dann hast Du aber einerseits ein Gerät, das ganz offensichtlich nicht mehr original ist und 2. musst Du dann, da die modernen normalerweise Magnetsysteme verwenden, zusätzlich einen Entzerr-Vorverstärker zwischen Plattenspieler und Radio bauen.
MEINE Wahl wäre zu warten, bis ich ein funktionierendes Originalsystem (oder ein ähnliches, daß sich zerstörungsfrei einbauen lässt) bekomme und nur "zu Demonstrationszwecken" Schellack abzuspielen und für die "guten" Vinylplatten einen modernen Dreher zu verwenden.
Your choice!

 1 2
 1 2
Klangverbesserung   wumpus-gollum-forum   kristalltonabnehmersytem   Entzerr-Vorverstärker   Kristallsysteme   Schallplatten-Chassis   Bedienungs-Anleitung   telefunken   Demonstrationszwecken   Tonabnehmer   plattenspieler   verzerrungsarmes   funktionierendes   piezoelektrisch   Radiobastelneuling   welt-der-alten-radios   zerstörungsfrei   Handelsbezeichnung   Laserplattenspieler   Kristallsystem