Telefunken Concertino55 TS wieder flott machen... |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
04.11.09 19:55
roehrenfreaknicht registriert
|
04.11.09 19:55
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Hallo Richard,
das schaut doch schon mal gar nicht so schlecht aus. Bitte entferne einen evtl. vorhandenen elektrisch undurchlässigen Belag an den beiden eingenieteten Lötaugen und messe vorsichtig daran direkt mit dem Ohmmeter - sollte um die 4-8 Ohm haben. Wenn wir Gück haben ist nur eine der hoch flexiblen Verbindungslitzen von der Membrane zum Korb defekt.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
04.11.09 20:16
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3
|
04.11.09 20:16
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Hallo Jürgen, mit Anleitung ist es doch gleich einfacher
Ich habe gerade mal mit dem Ohmmeter überprüft, ob die Anschlußdrähte überhapt eine Verbindung zu den Lötaugen in der Membrane haben. Denn wenn ein flexibler Draht gebrochen ist, müsste der Widerstand unendlich sein. Leider haben beide Anschlußdrähte des Lautsprechers eine Verbindung zum jeweiligen Lötauge in der Membrane. Das heißt doch, daß die hochflexiblen Drähte in ordnung sind, oder?
Den Widestand zwischen den beiden Lötaugen habe ich noch nicht gemessen, das werde ich nachholen. Wahrscheinlich ist der dann unendlich, denn sonst müßte der Lautsprecher doch funktionieren.
Mit einem 1Watt Lautsprecher (halb so groß wie die beiden Mitteltöner) den ich provisorisch angeschlossen habe, überprüfte ich, ob vielleicht die Zuleitung defekt ist. Doch aus dem Lautsprecher kommt Musik, also ist die zuleitung in Ordnung. Der 1 Watt Lautsprecher ist deutlich leiser, als der eine noch funktionierende Mitteltöner, was wohl bedeutet, daß die Mitteltöner weniger als 1 Watt haben. Vielleicht 0,5 Watt?
Viele Grüße Richard
|
|
|
04.11.09 20:31
roehrenfreaknicht registriert
|
04.11.09 20:31
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Hallo Richard,
ich fürchte, daß es um die Schwingspule nicht gut bestellt ist. Du sagst ja, dass die Verbindungen vom Korb zur Membran in Ordnung sind.
Der Lautstärke-Unterschied, denke ich, rührt vom unterschiedlichen Aufbau (Membranfläche und -aufhängung, geschlossener/offener Korb) und dem vorgesehenen Frequenzbereich der beiden LS. Die Belastungsangabe spielt da wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
04.11.09 21:01
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3
|
04.11.09 21:01
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
So, jetzt ist es amtlich Der Widerstand zwischen den beiden Lötstellen an der Membrane ist unendlich, also ist wohl die Spule hin. Wie könnte man raus bekommen, was für ein Ersatzlautsprecher von der Lautstärke her geeignet wäre? Denn auch im Schaltplan gibt es keine Angaben zu den Mitteltönern.
viele Grüße Richard
|
|
|
04.11.09 22:22
roehrenfreaknicht registriert
|
04.11.09 22:22
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Hallo Richard,
die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Aber wenn Du die einschlägigen Auktionshäuser dazu konsultierst wird sich recht bald Ersatz finden, denke ich. Solange die Impedanz und die mechanischen Abmessungen sowie Wiedergabe-Frequenzbereich passen kann meiner Meinung nach nicht viel schief gehen. Eine andere Quelle könnten Radiobörsen/Flohmärkte sein. Die hätten den Vorteil, daß man das Objekt der Begierde direkt vor Ort begutachten und mit dem Hosentaschen-Ohmmeter (was man immer dabei hat) durchmessen kann und so Reinfällen besser aus dem Weg gehen kann.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
05.11.09 14:35
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
05.11.09 14:35
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
hallo alle. hallo Richard,
Ach ja, der kleine Hochtöner mit der Schraube  Riesenchance daß ich den dahabe, kannst du kriegen. Einfach mal die Lochabstände messen der Befestigungsschrauben...
nette Grüße Martin
Zuletzt bearbeitet am 05.11.09 14:35
|
|
|
05.11.09 17:37
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3
|
05.11.09 17:37
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Hallo Martin, na das wäre ja klasse
Der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte der Befestigungsnieten (es sind keine Schrauben) beträgt ca. 7,8 cm.
viele Grüße Richard
|
|
|
05.11.09 17:40
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
05.11.09 17:40
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
mom. ich such den mal und geb gleich Bescheid 
|
|
|
05.11.09 17:55
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
05.11.09 17:55
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
hallo Richard,
ich hab die kleine Tröte, der Lochabstand ist 80mm. Ich mach ihn versandfertig schick mir die Formalitäten. Das Radio wird somit geholfen 
lg Martin
|
|
|
05.11.09 18:02
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3
|
05.11.09 18:02
Magisches_Auge  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Lautsprecher reparieren: Telefunken Concertino55 TS
Besten Dank! Na, das nenne ich Glück
viele Grüße und einen schönen Abend noch
ps: ich bin von morgen Nachmittag bis Sonntag Abend nicht zu Hause.
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|