Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
hallo Jürgen,
hab ich vergessen der Siebelke(2x40µF) hält auch die Spannung nicht wenn ich vom Netz trenne. Der ´Trafo steht sicher auf 220V da ich dort nichts geändert habe. Welche Kondensatoren soll ich ablöten, bitte gib mir einen Hinweis--> hier ein Link auf meiner Lötseite : ***
lg #willi
Moderator: Hallo Willi, der Link zeigt auf eine werbefinanzierte Seite. Dies ist gemäß Forumregeln nicht zulässig. Daher mußte er entfernt werden. Die Bilder weiter oben im Thread sind schon recht aussagekräftig. Freundliche Grüße, Jürgen rf
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen,
Tut mir leid daß ich mich so stümperhaft anstelle. Also folgendes habe jetz im ganzen Haus gesucht und habe eine 60W Birne eingesetzt. Jetzt ist es so, wenn ich die AZ1 eingesetzt habe glüht der Faden wie im Bild. Wenn die AZ1 nicht eingsetzt ist glüht der faden auch aber kaum erkennbar (auch mit meiner Kamera nicht sichtbar).
Noch eine Frage zur AZ1 : Ist diese automatisch defekt wenn das Glas im Sockel (oder ich glaube das heißt Pressteller) so wackelt das sich auch die Drähte im inneren der Röhre bewegen ???
lg Roman
Das mit dem Link tut mir leid ....... wer lesen kann ist klar im Vorteil-ich weiß...... wird nicht mehr vorkommen!!!
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
schön, daß Du nun unter Deinem Real-Vornamen mit uns kommunizierst. Das macht es ein wenig angenehmer und persönlicher in der sonst so anonymen Internet-Welt.
Nun - die Glüh-Helligkeit ist gottlob kein Grund zur Sorge, sieht schon mal gut aus. Ursprünglich ging ich von viel mehr Licht aus, was mich nachdenklich stimmte. Gut - nächster Schritt: AZ11 ´rein und schauen, ob die Lampenhelligkeit zunimmt. Starke Zunahme deutet auf einen mehr oder minder starken Kurzschluß hinter der AZ11, eine nur ganz geringe Zunahme wäre normal. Dann Spannung an den Elektrolyt-Kondensatoren messen. Hier sollten jetzt ca. 300Volt anstehen. Wenn sie sich, wie Du schon weiter oben erwähnt hast, nur um 260Volt herum bewegt sind die Elko´s ausgetrocknet und haben keinerlei Kapazität. Deren Wechsel wäre dann angezeigt. Sei bitte so nett und mache erst einmal diese Schritte und berichte dann wieder. Danach schauen wir weiter...
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jurgen,
Kann es sein,daß du dich vertippt hast mit AZ11???? Also Wie bereits oben berichtet AZ1 nicht eingebaut sehr leichtes glimmen. AZ1 eingebaut leichtes glimmen. Spannung wie berichtet 260V. So welche Elkos soll ich tauschen, meinst du den 2x40µF Becherelko?? oder auch noch andere.
Kann man soeinen Elko auch irgendwo in gleicher Bauform beziehen??
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
jou - hast Recht, ich habe mich im Eifer des Gefechtes vertippt. Natürlich meinte ich AZ1. Mit dem 2*40µF liegst Du schon genau richtig. Den erst einmal austauschen, dann sehen wir weiter.
Nachtrag: Ob die Original-Becher noch erhältlich sind wage ich zu bezweifeln. Um die Optik zu gewahren, könnte man jedoch mit etwas handwerklichem Geschick den alten Becher am Fuß öffnen, ausräumen, mit Neuteilen bestücken (Zwischenräume mit Schaumstoff o.ä. ausfüllen) und wieder verschließen. Was die Werte angeht müssen die nicht absolut genau gleich sein. In Deinem Fall würde ich den nächst höheren von 47µF und einer Spannungsfestigkeit ab 400Volt wählen.
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen,
Okay endlich hatte ich wieder einmal Zeit. Der Elko ist nun erneuert und die Vorschaltlampe verhält sich jetzt wie gewünscht. Die Spannung beträgt nun 335V/DC. Bitte um weitere Instruktionen, wie soll es nun weitergehen??
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Lieber Jürgen, lieber Roman, ich bin erstaunt. Roman fragt:
Zitat:Noch eine Frage zur AZ1 : Ist diese automatisch defekt wenn das Glas im Sockel (oder ich glaube das heißt Pressteller) so wackelt das sich auch die Drähte im inneren der Röhre bewegen ???
Wie kann eine Röhre noch funktionieren, bei der bei äüßerer Bewegung die Drähte im Innern der Röhre wackeln- die also gar kein Vakuum mehr haben kann ? Wahrscheinlich habe ich da etwas falsch verstanden. Beste Grüße, Harald
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Harald,
sicherlich hast du nichts falsch verstanden. Das WGF zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass wir auch Anfängern auf dem Gebiet der Röhrenradios mit Rat und manchmal auch Tat zur Seite stehen. Vereinzelt stellen diese Beginner auch Fragen, die dem "Profi" unsinnig erscheinen, jedoch aus der Sicht des Fragestellers meist legitim sind. Wir bemühen uns dann, den Sachverhalt auch für Neulinge verständlich dar zu legen - bislang klappte das recht gut. Bitte bringe ein bisschen Verständnis für Neulinge unseres Hobbys auf, auch wenn die Fragen manchmal banal erscheinen; jeder hat einmal klein angefangen.