Technische Frage zu Telefunken Andante S |
|
|
1 2
|
1 2
|
06.02.08 13:20
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
06.02.08 13:20
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
Re: Technische Frage zu Telefunken Andante S
ich will noch schnell ein Bild anhängen von einem anderen Telefunken Andante aus dem Radiomuseum, vielleicht kann man hier etwas sehen, denn der Seilzug ist noch auf den Rollen drauf. Auf der rechten schwarzen Rolle zu erkennen....
marc
Co-Moderator: Zur Vermeidung eines Urheberrechtskonfliktes musste das Bild leider gelöscht werden. Näheres zum Thema bitte in den Forum-Regeln und FAQ´s nachlesen. Mit freundlichem Radiosammler-Gruß, Jürgen rf
Editiert 07.02.08 00:00
|
|
|
|
06.02.08 13:53
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
06.02.08 13:53
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
evt. LÖSUNG??
Hallo Rainer,
habe mir ein paar Gedanken gemacht, was mit dem Radio "gespielt" usw. und folgendes gedacht:
KÖNNTE es sein, daß der große Skalenanzeiger gar nicht abgebrochen ist, sondern dass dieser von dem kaputten/fehlenden Seilzug gezogen wird?? Das wäre doch eine Erklärung dafür, daß ich keinen Skalenanzeiger für LW usw. habe!! und ausserdem erscheint mir die Distanz zwischen dem Endstück des kleinen UKW Skalenanzeigers und dem anderen großen Skalenanzeiger zu lang, als daß der abgebrochen sein könnte. Also müsste ich NUR den Seilzug an dem durchlöcherten Rad und dem kleinen schwarzen Rad wieder befestigen und den Skalenanzeiger auch irgendwie dort befestigen. WIE weiß ich noch nicht...
Wäre das eine Möglichkeit?
gruss, marc
|
|
|
06.02.08 23:19
wumpus  Administrator
|
06.02.08 23:19
wumpus  Administrator

|
Re: Technische Frage zu Telefunken Andante S
Hallo Marc, die Seilzugsystematik des Andantes ist tatsächlich etwas unübersichtlich. Ich drucke mir mal die Photos aus und sehe sie mir genau vergleichend an. I
Insbesondere bin ich mir im Augenblick noch nicht ganz klar, warum auf der linken Drehknopfachse (von vorn gesehen) der Seilradsatz drauf ist. Ich denke auch, der Zeiger fehlt und war am abgegangegenen Seil. Das Gerät teilt wohl den Antrieb in einen Teil für den Drehkondensator (das Ding nicht den vielen engen Platten, die sich ineinander drehen) und einen speziell für den Zeiger.
Ich denke, es wird für einen noch Unerfahrenen schwierig, das alles richtig unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht finden wir hier im Forum jemand, dem Du das Gerät vorstellen kannst oder wo du es hinschicken kannst.
Du kannst ja schon mal Deine Wohn-Region nennen.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
|
|
|
06.02.08 23:38
wumpus  Administrator
|
06.02.08 23:38
wumpus  Administrator

|
Re: Technische Frage zu Telefunken Andante S
Hallo Marc, also nach Betrachten der Photos bin ich der Ansicht, das der abgegangene Seilzug-Teil zum Antrieb des Zeigers für LW,MW,KW genutzt wird. Deshalb fehlt auch der Zeiger. Übrigens machen die anderen Seile auch keinen vertrauenserweckenden Eindruck mehr.
Wie ich schon im vorigen Beitrag andeutete, ist das u.U. eine zu schwierige Aufgabe für Dich ohne detailierten Seillaufplan.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
|
|
|
06.02.08 23:42
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
06.02.08 23:42
cramsmreh  WGF-Einsteiger
|
Re: Technische Frage zu Telefunken Andante S
>>>> Ich denke, es wird für einen noch Unerfahrenen schwierig, das alles richtig unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht finden wir hier im Forum jemand, dem Du das Gerät vorstellen kannst oder wo du es hinschicken kannst. <<<<
Hallo Rainer,
ich bin zwar unerfahren, aber technisch recht versiert. UND.. ich hab's schon hingekriegt!!
Habe das (leider ziemlich ramponierte) Seil zweimal über die große Rolle und zweimal über die kleine Rolle gelegt (hatte mir vorher Deine Anleitung durchgelesen, eine Pinzette geholt und Kaffe getrunken) ;-) und den Skalenzeiger in den Seilzug eingewickelt. Es funktioniert!!
Einziges Problem: das Seil ist zu stark beschädigt, da es sich ein paar male verknotet hat und diese Knoten sind schwer wieder rausgegangen (das war aber schon vorher, das habe nicht ich gemacht). Dadurch rollt es schwer auf den Rollen. Ausserrdem hätte ich es wohl auf der kleinen Rolle nicht doppelt legen sollen, da verhakt es sich irgendwie. Aber auf jeden Fall klappt der Seilzug mit dem Skalenzeiger. Dieser geht jetzt von rechts nach links, also nach rechts, wenn ich im Uhrzeigersinn am Drehknopf drehe. So soll's ja sein. Dafür musste ich den am unteren Seil befestigen, aber so gehört es wohl auch.
>>>> Du kannst ja schon mal Deine Wohn-Region nennen. <<<<
Ich bin zwar im Moment in Köln, wohne aber in Sardinien (Italien).
Nun meine Frage: wo kann ich dieses Stahlseil kaufen? Laut deiner Skalenseil-Hilfeseite bräuchte ich Typ 4.
Danke, marc
|
|
|
06.02.08 23:46
wumpus  Administrator
|
06.02.08 23:46
wumpus  Administrator

|
Re: Technische Frage zu Telefunken Andante S
Hallo Marc, das kommt davon, wenn man seinen "Gesprächspartner" unterschätzt. Ist ja toll, dass es wieder geht. Bestens.
Ich schicke Dir per Forum-Email eine Beschaffungsquelle für Skalenseile zu.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|