* Telefunken Jubilate zerrt |
|
|
1 2
|
1 2
|
01.10.06 20:44
wumpus  Administrator
|
01.10.06 20:44
wumpus  Administrator

|
RE: Telefunken Jubilate 8 heller verzerrter Klang , 05 Jul. 2006 20:42
Hallo Roland Da können wir uns die Hand reichen.Ich bin auch neu im Forum. Es ist übrigens überhaupt das erste Mal, dass ich in einem Forum eine Frage gestellt habe. Mit einer so riesigen Resonanz habe ich auch nicht gerechnet. Da das Forum von vielen Praktikern besucht wird, bekommt man hier auch brauchbare Infos. Solche Infos wirst du meist nicht in Fachbüchern finden, da sie oft auf Erfahrung basieren. Ich kenn da zum Beispiel ein Autoschrauber, der sich einfach nur ins Auto hinein setzt, den Motor anlässt, und meist schon den Fehler erhört. Wenn du dich viel mit der Elektronik auseinander setzt, dann bekommste automatisch diese Erfahrung. Ich finde es sehr gut, dass es noch Menschen gibt, die diese Erfahrung mit anderen Leuten teilen.
mfg Stefan H.
Beitragsbewertung / Message valuation: Roland
RE: Telefunken Jubilate 8 heller verzerrter Klang , 05 Jul. 2006 21:03
Hallo Stefan. Sah gerade deine Antwort. Stimme allen voll zu. Bisher habe ich so etwas Radios gesammelt und mich nicht an die Innereien herangemacht obwohl ich von langer Zeit mit Elektrotechnik (nicht Elektronik) zu tun hatte. Ich bin jetzt dabei die Reparaturtips dieses Forums durchzulesen und durchzudenken. Die Tips sind richtig gut. Und im Forum sind einige zu denen ich den Rainer und den Urs natürlich auch zähle, die richtig was wissen und auch weitergeben. Gut dem Ding. Ich habe gerade auch erst gerafft das beim Forum-1 noch viele weitere Seiten anklickbar sind. Da ist noch viel zu lesen und das bei der Hitze. Roland
|
|
|
|
01.10.06 20:45
wumpus  Administrator
|
01.10.06 20:45
wumpus  Administrator

|
RE: Telefunken Jubilate 8 heller verzerrter Klang , 16 Jul. 2006 09:26
Pauschale Ausagen wie jüngere Geräte kannst Du nach wenigen Geräten verschrotten, stimmen leider auch! Das Problem liegt dabei weniger an hohen aktiven Betriebsstunden, sondern an der Dauernetzbereitschaft von Schaltnetzteilen. Die schlimmsten Fehlerquellen sind kapazitätzslöse Elkos an Fühlerwicklungen von Sperrwandlertrafos, folglich können alle Betriebsspannungen allmählich bis zum 1,41 fachen Wert ansteigen und verheizen schon vor dem richtigen Supergau zahlreiche Bauteile! Alte Röhrenfernseher aus den frühen 60er Jahren haben auch nicht wirklich lange gehalten, wenn sie viele Betriebsstunden liefen. Nur wenige Fernsehtechniker machten sich damals die Mühe und erneuerten zahlreiche ausgetrocknete Elkos und Kondensatoren mit unzulässig hohen Leckströmen. Meistens wurden Röhren ersetzt und nach spätestens 3 Monaten war es wieder so weit.
PS: Leckströme von alten Hochvoltkondensatoren kann man wunderbar mit dem Isolationspüfer aufspüren, ich verwende dafür ein edles ein METRISO 5000 von ABB mit 500 bis 5000 Volt Prüfspannung. Im höchsten Megaohm Messbereich erkennt man darauf jeden Fehler, Kapazitäts und ESR Messgeräte messen häufig mit wenigen Millivolt und können Isolationsfehler nicht erkennen! Beitragsbewertung / Message valuation: >Stefan H.
12 Beiträge Messages RE: Telefunken Jubilate 8 heller verzerrter Klang , 20 Aug. 2006 20:29
Hallo Ewald Mit den Elkos hast du recht.Die Dinger in den heutigen Geräten sind schon meist nach 7 Jahren hinüber, und meist sterben dann auch noch andere Teile mit.Das mag wohl daran liegen, dass wir heut in der sogenannten "Wegwerf Zeit" leben. Ich habe zum Beispiel bei mir in der Küche noch ein altes Nordmende Spectra Phonic 4000 Radio aus den 70ern. Soweit ich mich erinnern kann, wurde da auch noch nichts erneuert. Und es spielt heute noch einwandfrei, obwohl es schon ein Transistor Gerät ist.
mfg Stefan H.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|