Da ich mit meinem alten Wega Fox II, die Kurz, Mittel, Langwellensender erkunden will (siehe Empfangstabellen in Frequenz und Meterband-) und ein genaues Hinhören wichtig ist, muss ich feststellen, dass mein Wega ständig brummt und das sogar, wenn das Radio am Drehschalter nicht eingeschaltet ist. Sobald ich den Netzstecker in die Steckdose stecke brummt sogleich mein Radio munter los und mein Kater verlässt ärgerlich seinen Schnurrplatz.
Was kann daran schuld sein, was kann man tun um das Gebrumme abzustellen?
Wie immer, meinen Dank im Voraus.
Gruss Mikesch
Nur Kulturbanausen bringen Radiosender zum Schweigen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
hallo mikesch, kann es sein das der netzschalter an deinem gerät defekt ist, d.h. den stromkreis nicht unterbricht weil: @ Sobald ich den Netzstecker in die Steckdose stecke brummt sogleich mein Radio munter los. ist das gerät noch original und hat die az 11 röhre als gleichrichter, oder aus röhrenmangel umbebaut auf gleichrichterdioden, denn nur dann wäre es möglich weil die betriebsspannung sofort zur verfügung steht und solange die nf endröhre nicht arbeitet (d.h. strom zieht) ist ein geringer brummanteil zu vernachläßigen, sollte ae aber auch bei betriebswarmen gerät brummen, dann ersetze die netzteilelkos und prüfe evtl die feldwicklung des lautsprechers auf ca. 1,5 kiloohm durchlaßwiderstand mfg harry
hallo mikesch, prüfe bitte mittels multimeter auf widerstandsmessung, auf ca. 2 kiloohm meßbereich geschaltet, an den netzstecker stiften ob ein durchgang vorhanden ist, bei intaktem, ausgeschalteten netzschalter solltest du einen unendlichen widerstand messen können. prüfe auch bitte die orginalität der schaltung des netzteiles. ich denke das bei orginalität und ausgeschaltetem gerät, kein stromfluß und somit auch keine geräuschbildung entstehehen kann mfg harry
Der Netzschalter ist ausgeschaltet, der Netzstecker eingesteckt und trotzdem Brummt die Kiste.
Gruss Mikesch.
Hallo Mikesch, obwohl es zu einfach wäre, ich frag trotz dem. Wenn du den Stecker mal 180 Grad drehst und dann einsteckst, dann ist eventl. die Phase am Schalter. Oder werden sowieso beide Leitungen des Kabels getrennt beim Ausschalten.
laut der mir vorliegenden schaltung des wega fox zwo 365 w-2 ist der netzschalter zwei polig und bei orginalität der schaltung, wäre es zauberei falls das gerät hörbar brummt bei ausgeschaltetem gerät! aber wie heißt es doch zu oft, sachen gibt, s die gibet,s gar nicht mfg harry
Was ist mit dem Antennen und Erdanschluss? Auch über deren mögliche Potenzialunterschiede kann was eingestreut werden. Primärseitiger Entstör C kann auch negativ beeinflussen.
hallo nobby, lt. schaltung sind zwei entstörkondensatoren in reihe mit mittel masseanschluß hinter dem netzschalter verbaut. ohne ergebnis der prüf aktion von mikesch kommen wir wohl nicht weiter mfg harry
Die Sachlage war von mir nicht klar erkannt. Also der zweipolige Netzschalter müsste das Radio komplett vom Netz nehmen. Das tut er auch. Nochmal von vorn. Netzstecker in die Steckdose - Stille - Netzschalter ein - Stille - langsam ertönt Musik oder Sprache - soweit alles in Ordnung- Senderwahl funktioniert. Dank Antenne (20 m gespannter Draht im Hof) und Erde (Wasserleitung) guter Empfang. langsam setzt ein Brummen ein. Es wird jedoch nie ganz so laut, dass der Empfang unhörbar wird, aber es stört beim konzentrierten Zuhören. Ich schalte das Radio am Netzschalter aus - das Brummen ist immer noch zu hören - , erst wenn ich den Netzstecker ziehe herrscht Stille. Stecke ich den Stecker wieder in die Steckdose, ist das Brummen trotz ausgeschaltetem Netzschalter noch ca 10 Minuten zu hören.
Die Messung - ausgeschalteter Netzschalter, Messung an Steckerstiften ergibt einen Widerstand vo 27 Ohm.