Guten Tag zusammen, ich habe mir für die Beschäftigung im kommenden Winter einen kleinen italienischen Rundfunk Empfänger der Fa. Geloso in Mailand zugelegt. Es ist ein Geloso G 303 mit UY 41, UL 41, UBC 41, UF 41 und UCH 81. Er ist schon ein wenig verbastelt. Eine erste Überprüfung der Röhren mit dem RPG zeigt, sie sind alle i.O. Nun suche ich ein Schaltbild dafür. Kann mir jemand damit aushelfen ? Das Schaltbild konnte ich zwischenzeitlich in Italien auftreiben, Grüsse Franz
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
19.09.10 23:12
roehrenfreak
nicht registriert
19.09.10 23:12
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Allstromgerät Geloso G 303 Schaltbild
Hallo Franz,
na dann wünsche ich Dir ein ruhiges Händchen für die Reparatur dieses kleinen, hübschen Empfängers. Volare, volare (wörtlich:Fliege, fliege)
Hallo Jürgen, ist als Winter Projekt vorgesehen, wird also noch etwas dauern. Vorang haben erst meine Rechnerprobleme, das Wunderlichaudion welches ich gestern Deinem Rat folgend total auseinander gerissen habe und dann nicht zuletzt für Okt geplante Aktivitäten im Schwarzwald. Aber dann geht´s ab mit "volare" und der Hoffnung dass sich dabei zu anderen Geräten kein "geloso" einstellt. ( geloso bedeutet übersetzt Eifersucht ) Liebe Grüsse Franz
Hallo zusammen, Ich habe nun das Gerät näher in Augenschein genommen und als erstes festgestellt, dass der Spartrafo komplett fehlt. Aus dem Schaltbild entnehme ich, dass die Grundversorgung an der UY 41 so um die 160 V AC betragen muss um die 200 V DC an dem L-elko zu erreichen. Beide S u. L Elko sind ( natürlich ) auch def. und die Verdrahtung zum AÜ fehlt ebenfalls. Da dieser Trafo nicht aufzutreiben sein wird, muss ich mir hierfür etwas einfallen lassen, möglichweise unter Verzicht der Versorgungsvarianten 110 -160 V. Grüsse Franz
Auch wünsche Dir viel Erfolg beim Geloso . Mir fiel der Heizstromkreis der UY 41 und der UL 41 auf , beide sind einfach in Reihe geschaltet , ein anderer Stromkreis versorgt die restlichen Röhren bis auf die DM 70 . Da die Heiz - Spannungsdifferenz 14 V zwischen der UY 41 und der UL 41 beträgt könnte ich mir vorstellen das der Netztrafo einen " großen " Innenwiderstand dieser Heizkreiswicklung hat . Das wird eine schwierige Sache werden mit dem Ersatz das ist wirklich ein Spezialteil . Trotzdem natürlich viel Erfolg , gerade solche Knobelgeschichten machen oft den meisten Spaß , wenn man dann ein Lösung findet und die Sache klappt , Spitze .
nach meiner Einschätzung sollte die Anfertigung eines passenden Ersatz-Spartrafo's schon machbar sein. Als Basis dürfte sich ein "normaler" Netztrafo aus einem alten Röhrenradio mit ca. 50VA gut eignen. Die Windungsdaten können relativ leicht errechnet werden. Ob dabei die Abgriffe für die unterschiedlichen Netzspannungen Berücksichtigung finden, ist reine Geschmackssache. Viel wichtiger ist die korrekte Heiz- und Anodenspannung.
Nach meinen Berechnungen kommen für die UBC41, UCH42 und UBC41 40,6Volt Heizspannung zusammen, für die UL41 und die UY41 sind es 76Volt. Das macht für beide Heizkreise zusammen 116Volt. Den Abgriff bei 39Volt kann man sich meiner Ansicht nach getrost schenken. Einziger Vorteil davon wäre, dass bei Ausfall der Heizung einer Röhre in einem Kreis nicht den kompletten Heizungs-Ausfall zur Folge hätte.
Damit könnte die Heizung über den meistens vorhandenen 110Volt-Abgriff erfolgen. Nun muss "nur" noch ein Abgriff bei ca. 160Volt her. Den kann man bei den älteren, nicht verschweissten und verklebten Trafos noch relativ leicht realisieren. Dazu bei Bedarf später mehr...
Was ich meinte war das beide Röhren ja nicht gleichmäßig aufheizen . Die UL 41 mit 45 V wird sich langsamer aufheizen als die UY 41 mit 31 V Heizspannung . Bei den meisten Allstromgeräten wird ein NTC Vorwiderstand in Reihe mit dem Heizkreis gelegt . Dieser sorgt für einen langsamen Anstieg der Spannung . Eine Überlastung der " kleinen " Röhren wird damit vermieden . Da bei dem Geloso ein solches Bauteil fehlt , meine ich das eine solche Begrenzung durch eben diesen Netztrafo und dessen Beschaltung erfolgt . Natürlich kann ich auch auf dem Holzweg sein , das fiel mir nur einfach auf .
Hallo Nobby und Jürgen, vielen Dank für Eure Empfehlungen. Ich muss mal meine "gesammelten Werke" durchforsten ob ich einen geeigneten Kandidaten zum Umwickeln finde. Vom Platz her betrachtet ist das nicht so kritisch. Richtig eng ist es allerdings unten im Chassis. Auf nicht unbedingt benötigte Abgriffe ( 125 und 140 ) werde ich verzichten.
Deine Bedenken kann ich vielleicht mit dem Hinweis auf andere Allströmer zerstreuen, die gar keinen Netztrafo besitzen. Viele haben für den Betrieb mit 220Volt "nur" einen einfachen Hochlast-Vorwiderstand - das war's auch schon. Beim Anheizen von solchen Geräten konnte ich bisher kein bedenklich helles Aufglühen beobachten. Vielleicht war das auch bisher nur Glück.