moin, ich hab mir überlegt ,da meine ecl86 sehr laut brummt, durch die pcl 86 zu ersetzen. Leider braucht die pcl 86 eine Heizspannung von ca 14V die ecl86 aber nur 6,3V. also müsste ich theoretisch einen Spannungsvedoppler einbauen. so jetzt das problem der spannungsverdoppler macht ja aus AC DC aber im original geht bei meinem loewe wechselspannung an masse was ich eigendlich nicht verstehe, also kann ich minus von der kaskadenschaltung ja nicht mehr an masse legen oder ? Ich weis nicht, wie ich weiter vorgehen soll da alles auf eine platine gelötet ist ist das schon schwierig wisst ihr vielleicht eine lösung???
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Ich habe da einen anderen Vorschlag. Vielleicht hast Du irgendwo noch einen sogenannten kleinen "Heiztrafo, der sekundär ca. 6,3 oder 12, 6 Volt abgibt. Diesen könnte Du von seinen Blechen lösen und die fehlenden Windungen für die ~ 8 oder 1,4 Volt zusätzlich in Reihe zu den 6,3 oder 12,6 Volt schalten. Die dafür notwendigen Windungszahlen lassen sich an Hand der vorliegenden Kerngröße des Tafos aus Tabellen ermitteln und aufwickeln. Der Trafo muss allerdings für den erforderlichen Heizstrom von 300 mA ausgelegt sein. Der Trafo müsste für ca. 6 Watt ausgelegt sein Sollte die Ausgangsspannung leicht über 14 Volt liegen, kannst Du das mit einem dazu errechneten Vorwiderstand anpassen. Liegt das Brummen tatsächlich an der ECL86? Ist ja alles möglich. Hatte jetzt auch so einen Röhrenfehler, daß eine EBF89 in meinem neu erworbenem Juwel 2 Anoden- Schirmgitterkurzschluss hatte und somit kein UKW- Empfang vohanden war. AM ging, obwohl nicht mit vooler Stärke. An sowas denkt man anfangs auch nicht gleich.
marek123:ich hab mir überlegt ,da meine ecl86 sehr laut brummt, durch die pcl 86 zu ersetzen.
hallo marek,
ein Endröhre brummt nie, es ist immer in ihrer Umgebung.
Fehlersuche einfach:
1. Brummen auf der Anodenspannung ? das Entbrummpoti in der Heizung nachregeln? 2. Brummen am G1 vom L System? 3. Brummen am G1 vom C System und logischerweise dann auch auf dem L System? 4. noch weiter vorne: Brummen an der EBF ?
Signalverfolger benutzen und die Ursache finden, eine PCL würde es auch machen.
naja ich hab aus einem anderen gerät eine ecl 86 in meine florette eingebau und es brummt dann nicht aber leider ist die ecl ziemlich teuer und ich habe noch ohne ende pcl 86 röhren
hallo Marek, wenn du auf den Netztrafo des Radios 10 Wdg. 0.5mm Cul machst, diese dann misst, die nötige Windungszahl für 12v ausrechnest (so um die 30 bis 35 Wdg), dann kannst du dir eine Heizwicklung für die PCL basteln. Das sollte noch mit "Durchfädeln" gehen, also ohne den Trafo zu zerlegen. nette Grüße Martin
marek123:naja ich hab aus einem anderen gerät eine ecl 86 in meine florette eingebau und es brummt dann nicht aber leider ist die ecl ziemlich teuer und ich habe noch ohne ende pcl 86 röhren
Hallo Marek, dann war das eine der Röhren, die einen solchen Fehler (Heizfaden-Kathodenschluß) hatten, kommt eben auch vor.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben.
Ja das mit dem trafo wäre ja nicht schlecht aber ich muss die drei anderen röhren weiterhin mit 6,3V heizen. ich hab gemerkt das wenn ich die ecl mit gleichspannung heize es dann nicht brummt ist gleichspannung schlecht für die röhre ??
Grundsätzlich kannst Du ohne Nachteile die Röhren auch mit Gleichspannung heizen. Eine andere Lösung ist das Freimachen der Heizung für die ECL86 und der Einsatz einer PCL86, die aus einer aufgestockten Wicklung oder aus einem separaten Trafo geheizt wird.