| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden
  •  
 1 2 3
 1 2 3
18.09.07 19:56
Amateur 

WGF-Einsteiger

18.09.07 19:56
Amateur 

WGF-Einsteiger

Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo
In den Ferien habe ich recht billig ein gut erhaltenes Philips 1002 erworben. Der Klang war bei den ersten Tests immer überwältigend (eisenlose endstufe, klang war sehr ausgewogen). Nach einigen Minuten trat allerdings immer ein lautes Knacken auf, dass in unregelmäßigen Abständen auftrat und nach und nach stärker bzw staccato-artiger wurde. Interessant waren dabei immer folgende Fakten:
- Das Problem trat immer erst nach einigen Minuten auf
- Der Empfang auf sämtlichen Bändern funktioniert tadellos
- die störungen bleien unbeeindruckt von der lautstärkeregelung
- sie lassen sich aber heraufiltern indem man den sprachequalizer benutzt oder bei der konzert tasdte die tiefen komplett wegnimmt.
Bei näherer Betrachtung fielen mitr dann zwei ausgelaufene kondensatoren auf (bei de im bereich de bassreglers) sie waren ausgelaufen und wurden ausgetauscht. das klöste das problem wider erwarten nicht. Die kondensatoren könnten die sein die hier an anderer stelle bereits als 'malzbonbon' beschrieben wurden.
Ich bin mit meinem latein soweit am Ende.
Hat jemand hier eine Idee woran es liegen könnte?
Gruß
Jakob

Peter-MV gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.09.07 20:25
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

18.09.07 20:25
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Jakob,

ohne das Gerät und den Schaltplan näher zu kennen, kommen als weitere Fehlerquellen die Röhren im NF-Teil sowie Koppelkondensatoren und Elkos in Betracht.

MfG Klaus

18.09.07 20:46
Amateur 

WGF-Einsteiger

18.09.07 20:46
Amateur 

WGF-Einsteiger

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Klaus
An die Röhren hatte ich auch schon gedacht, weil das Problem ja erst nach dem Warmlaufen auftritt.
Nur wie kann ich prüfen ob die Röhren in Ordnung sind?
(Ich werde glaube ich die meisten Kondensatoren auf Verdacht hin austauschen, da sie alle optisch nicht mehr so verrauenserweckend sind.)
Ein weiteres Problem ist etwas fehlendes know-how meinerseits. Wo ungefähr sitzen denn die Koppelkondensatoren?
gruß
jakob

18.09.07 21:17
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

18.09.07 21:17
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Jakob,

die Röhren lassen sich am einfachsten in einem anderen Gerät überprüfen - funktioniert dieses mit den fraglichen Röhren, sind sie höchstwahrscheinlich i.O.
Möglich wäre auch, die fraglichen Röhren in dem defekten Gerät gegen funktionierende auszutauschen.
Allerdings weiß ich, dass nicht jeder diese Möglichkeiten hat.

Die von mir genannten Kondensatoren sitzen zwischen der Anode der vorhergehenden Röhre und dem Steuergitter der nachfolgenden.

Zudem möchte ich dir Rainers Sicherheitshinweise hier im Forum nahe legen, nicht umsonst gibt es sehr viele Vorschriften im Umgang mit elekt. Strom.

Viel Erfolg, Klaus

18.09.07 21:30
Amateur 

WGF-Einsteiger

18.09.07 21:30
Amateur 

WGF-Einsteiger

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

hallo Klaus
Ich hab jetzt mal nachgeschaut. Die Röhren der NF-Stufe gibt es glücklicherweise alle noch im Internet zu kaufen (alle um die 10 euro). Die Möglichkeit die Röhren in einem anderen gerät zu testen habe ich leider nicht.
Leider ist es mir bisher nicht ganz gelungen die koppelkondensatoren zu identifizieren.
Ich werd wohl mal zwei Röhren besorgen müssen (in der NF-Stufe findet sich eine ECC 83 und zwei EL 86).
Was kann den an den Kondensatoren bzw. an den Röhren kaputt sein?

immer noch ratlos aber noch hoffend
gruß
jakob

19.09.07 09:45
JHG

nicht registriert

19.09.07 09:45
JHG

nicht registriert

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Guten Morgen Jakob, ich kann noch eine preiswerte Alternative der Röhrenprüfung anbieten. Packen Sie alle zusammen in ein Päckchen und schicken sie mir zu. Ich prüfe sie ( natürlich kostenlos ) mit einem RPG Funke W19. Allerdings fällt Rückporto an. Gruss Jürgen ( Rödermark )

19.09.07 13:16
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

19.09.07 13:16
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Jakob,

die Röhren könnten z.B. durch Erwärmung im Innern ihre geometr. Anordnung der Bauteile ändern und die Kondensatoren bei Erwärmung ihren Isolationswiderstand (halte ich aber für eher unwahrscheinlich).
Das sind aber nur 2 mögliche Fehlerquellen, denkbar wären auch Veränderungen an Lötstellen, die sich erst nach Erwärmung zeigen - du siehst, es gibt viele weitere Fehlermöglichkeiten.

Vielleicht nimmst du Jürgens freundliches Angebot zur Röhrenprüfung an, vielleicht aber auch suchst du dir einen Reparateur in deinem Umfeld, der dir weiterhelfen kann?

Aus der Ferne ist es nahezu unmöglich, dir konkrete Reparaturhinweise ohne Kenntnis der Schaltung zu geben.

MfG Klaus

19.09.07 16:25
Amateur 

WGF-Einsteiger

19.09.07 16:25
Amateur 

WGF-Einsteiger

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Jürgen.
Das wär echt nett. Was genau kannst du denn alles mit diesem W19 testen?
Was schlägst du bezüglich der Abwicklung vor?
gruß
jakob

20.09.07 09:46
JHG

nicht registriert

20.09.07 09:46
JHG

nicht registriert

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Guten Morgen Jakob, das Röhrenprüfgerät prüft die Testprobanten auf Heizung Elektrodenschlüsse, Emissionswerte und Steuerfähigkeit ( G1 ) und Vakuum ( das letzte eher eingeschränkt ). Ferner kann man durch leichtes Klopfen an der zu test. Röhre lose Teile durch Kratzgeräusche an einem angeschlossenen Lautsprecher feststellen. ( Das letztere ist auch eher theoretisch zu verstehen, ich mache es eigentlich fast nie ). Abwicklung: Sie packen die Röhren in ein DHL Päckchen legen Rückporto bei und schicken es mir. Ich schicke sie dann unverzüglich im gleichen Päckchen mit den Messergebnissen zurück. Meine Adresse erhalten Sie separat. Gruss Jürgen ( Rödermark )

21.09.07 20:12
Amateur 

WGF-Einsteiger

21.09.07 20:12
Amateur 

WGF-Einsteiger

Re: Störgeräusche bei Philips 1002 (BD 583A) nach dem Warmwerden

Hallo Jürgen
Das wäre echt nett. Ich werde innerhalb der nächsten Tage mal ein Päckchen schnüren und dir die Röhren schicken. Das wären alle der nf-stufe sprich eine ecc83 und zwei el86
gruß
jakob

 1 2 3
 1 2 3
Elektrodenschlüsse   höchstwahrscheinlich   lautstärkeregelung   Röhrensockelstifte   Entscheidungshilfe   Rödermark   Isolationswiderstand   Philips   verrauenserweckend   Störgeräusche   kondensatoren   Temperaturunterschiedes   Prasselgeräusche   Verkaufsplattformen   Sicherheitshinweise   Handlungsansatzpunkte   Warmwerden   Fehlermöglichkeiten   Vielleicht   Koppelkondensatoren