| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Am Anfang oder am Ende der Platte besser?
  •  
 1
 1
15.02.19 19:48
wumpus 

Administrator

15.02.19 19:48
wumpus 

Administrator

Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo zusammen,

unlängst staunte ein junger Besucher bei mir über meinen Plattenspieler: "Ach du bist so ein Vinyler." Er bat mich um Vorführung. Im Rahmen des folgenden Gesprächs stellte ich ihm die Frage, ob die Klangqualität am Anfang der Platte besser oder schlechter oder gleich wie am Ende der Platte wäre.

So leite ich die Frage mal gleich weiter an die WGF-Nutzer, hoffentlich nicht zu einfach.....

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

Zuletzt bearbeitet am 15.02.19 19:50

ELEK gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
15.02.19 20:38
ELEK 

250-499 Punkte

15.02.19 20:38
ELEK 

250-499 Punkte

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo,

die Bahngeschwindigkeit ist außen höher, deshalb ist es einfacher, die Eigenträgheit des Systems durch die Rillenbewegung zu überwinden, die Höhenwiedergabe ist dadurch geringfügig (?) besser (etwas laienhaft erklärt natürlich, meine Domäne ist nicht die technische Seite der Platte).

Bin durchaus vinyl-Fan, aber eher aus romantisch-/haptisch verklärten Gründen. Entgegen der weitverbreiteten Aussagen sind meine alten Schallplatten (ca. 40 Jahre alt und älter) immernoch von ziemlich guter Qualität, ich hab aber auch keinen high-end-Anspruch, wenn ein gewisses Frequenzband ordentlich übertragen wird, bin ich mit dem sound zufrieden und widme mich dann eher der Musik ansich, ein bischen Knacksen und Zischeln stört mich da garnicht, im Gegenteil, siehe oben...

Gruß Ingo

15.02.19 22:01
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

15.02.19 22:01
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo Rainer,

ich möchte es mal mit LW und MW vergleichen. Je höher die Geschwindigkeit (Trägerfrequenz) desto grösser die (!!!mögliche) Banndbreite.

Gruss
Norbert

15.02.19 22:21
apollo 

Administrator

15.02.19 22:21
apollo 

Administrator

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo Rainer, ich verlasse mich da auf deine hilfreichen Ausführungen
Zitat:
Abspielrate: Die effektive Abspielrate am Tonabnehmer wurde von aussen nach innen immer langsamer, die Tonqualität war also am Anfang höher als am Ende der Rille. Das ist bei der CD anders, hier bleibt die Abtaste-Rate immer gleich, da die Rotationsgeschwindigkeit ständig angepasst wurde.

auf deiner Seite
http://www.welt-der-alten-radios.de/h--p...echnik-341.html
im Abschnitt: Schallplattenspieler, Schallplatten, Schallfolien (Schallbänder, Tefi):

Netten Gruß
Alfred

Zuletzt bearbeitet am 16.02.19 10:51

16.02.19 11:20
wumpus 

Administrator

16.02.19 11:20
wumpus 

Administrator

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo zusammen,

man kann die Sache ja auch so angehen:

Aussen wird pro Zeiteinheit ca 50 cm Strecke gemacht, innen ca 20 cm. Zeichnet man also einen 15000 Hz Sinus auf, dann kommen aussen pro Zeiteinheit weniger Vollschwingungen (Nadelauslenkungen) als innen zum Tragen. Je dichter aber die Sinusauslenkungen liegen, desto "anstrengender" wird es für den Tonabnehmer den Auslenkungen exakt folgen zu können. Je höher die Frequenz, desto kritischer.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

17.02.19 09:21
Martin.M 

500 und mehr Punkte

17.02.19 09:21
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

wumpus:
Zeichnet man also einen 15000 Hz Sinus auf, dann kommen aussen pro Zeiteinheit weniger Vollschwingungen (Nadelauslenkungen) als innen zum Tragen.

hallo Rainer,

massiver Einspruch aus der Messecke.

Die Frequenz ist die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit und somit konstant, du hast ja einen Ton von 15kHz.


lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 17.02.19 09:29

17.02.19 09:43
wumpus 

Administrator

17.02.19 09:43
wumpus 

Administrator

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo Martin,

da hast Du völlig Recht: Ich meinte aber tatsächlich "pro Streckenheit" statt "pro Zeiteinheit". Schön, dass mein Thema "innen / außen" doch weiteres Interesse findet.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

17.02.19 11:29
Martin.M 

500 und mehr Punkte

17.02.19 11:29
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

hallo Rainer,

am besten bedienen wir uns bei den Werten der Tonbandgemeinde,
Abtastgeschwindigkeit in cm/sek.
Die ist bei der Schallplatte von außen nach innen abnehmend.
Aber wenn du das so genau nimmst mußt du auch zugestehen daß sie innen weniger rumpelt als außen.

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 17.02.19 11:33

17.02.19 11:43
ingodergute 

Moderator

17.02.19 11:43
ingodergute 

Moderator

Re: Am Anfang oder am Ende der Platte besser?

Hallo Rainer,

wenn von Klangqualität die Rede ist, geht es nicht nur um den Frequenzgang sondern auch um Verzerrungen (Klirren). Die hängen unter anderem vom Spurfehlwinkel ab ( https://www.good-vinyl.de/lexikon/8-plat...und-justierung/ ). Der ist außer bei Tangentialarmplattenspielern abhängig vom Ort des Abtasters auf der Platte. Insofern können die Orte geringster Verzerrung in der Nähe von Anfang und Ende der Platte sein (siehe erwähnten Link).

Ich habe mir auch eine "Schön-Schablone" bestellt, um die Einstellung des Spurwinkels bei meinem Plattenspieler (DUAL CS 626) zu kontrollieren.

Viele Grüße

Ingo.
_____________
Analog bleiben!

 1
 1
Abtastgeschwindigkeit   Rotationsgeschwindigkeit   Vollschwingungen   welt-der-alten-radios   Bahngeschwindigkeit   Schallplattenspieler   weitverbreiteten   Klangqualität   Geschwindigkeit   Trägerfrequenz   Höhenwiedergabe   Forumbetreiber   Tonbandgemeinde   Nadelauslenkungen   Wumpus-Gollum-Forum   Voxhaus-Gedenktafel   Tangentialarmplattenspielern   Schön-Schablone   Sinusauslenkungen   high-end-Anspruch