Ein Bekannter hatte mir erzählt, das es für Uher Maschinen in den 70er Jahren (1972/73) als Zubehör eine Art "Fernsteuerung" gab. Über einen Magneten oder so ähnlich konnte man über 2 externe Kontakte die Andruckrolle vom Band ab- bzw anheben.
Die Maschine müsste eine Variocord 23, 63 oder 263 gewesen sein.
Kennt jemand hierzu etwas näheres, wie hieß das Zubehör, wie funktionierte es genau? Einbau usw...
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
bei älteren UHER-Maschinen wurde mittels Magneten die Andruckrolle von der Capastanwelle abgehoben, um den Bandtransport zu unterbrechen. Die Steuerung geschah entweder über einen Fernschalter oder den Akustomaten F411, der sich in der Empfindlichkeit und Nachlaufdauer einstellen ließ. Beide Teile wurden an die Fernsteuerbuchse angeschlossen und benötigten daher keine zusätzliche Spannungsversorgung. Diesen F411 habe ich vor vielen Jahren nach gebaut und er funktioniert einwandfrei; gelegentlich wird er auch für kleines Geld in der Bucht angeboten..
Hier findest du alles Wesentliche zu den Geräten: http:// wegavision .pytalhost.com/uher.html; der Akustomat ist dabei samt Kontaktbelegung des Steckers beschrieben.
In der Beschreibung steht das der Fernschalter F 111 an eine Buchse angeschlossen werden muss, die mit einen Dreieck gekennzeichnet ist. Diese finde ich auch an meiner Variocord 263, allerdings ist dort noch eine doppelte Sinuswelle als Symbol dargestellt.
Weißt du ob der Fernschalter auch für die Variocord 263 funktioniert und kennst du seine Belegung?
siehe dir bitte nachfolgenden Link an, dort findest du die Buchsen eines anderen UHER-Gerätes erläutert. Die Angaben dürften vermutlich auf dein Modell übertragbar sein?
Wer könnte mir sagen, welche Uher Maschine mit dem Fernschalter F111 betrieben werden kann (ich tippe auf die Variocord 23 / 63) und wie man diesen Fernschalter baut. (welcher Stecker, welche Belegung)
Werde mir dann mal so eine Uher zulegen, die man dann auch Fernstarten kann.
beim vg. Link zu wegavision findest du in den UHER-Unterlagen die Hinweise, welche Geräte über die Fernsteuerbuchse verfügen. Da sie beim Variocord 263 fehlt, fehlt sie vermutlich auch bei den niedriger platzierten Geräten 63 sowie 23.
Diese Buchse gibt es aber z.B. bei den Geräten der Royal-Serie (alt u. neu) und Nachfolgern; für andere sieh bitte in die Unterlagen.
Bei einem UHER Variocord ist eine Fernsteuerung nicht möglich. Auf jeden Fall war dieses serienmäßig in der 4000 Report-Serie eingebaut. Auch der Akustomat ist für diese Serie entwickelt worden.
Mit Fernbedienung geht bei allen Report und bei allen Universal. Bei den Universal gibt es einmal die kleinen Röhrenkoffer und dann die Universal 5000. Die kleinen können nur 13cm Spulen und die 5000 15cm Spulen. Wenn du was zum aus der Ferne starten suchst dann sie mal bei Philips nach. Die schwarzen Plastikbomber die die gebaut haben kann man auch Fernbedienen. Ich hab zwei davon. Das sind richtig gute Geräte und die bei Philips berühmte Riemenpest haben die auch nicht.
ergänzend sei angemerkt, dass der Akustomat sowie der Fernschalter auch an den Royal- sowie Royal de luxe Geräten funktionieren, incl. deren späteren Derivaten. Leider funktioniert die Seite wegavision seit einiger Zeit nicht mehr; dort gab es ausführliche Schaltpläne, BDAs und Serviceanleitungen zu einer Vielzahl von Geräten.