| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Warum nehme ich einen LM386 und nicht einfach einen Transistor Verstärker (V=200)
  •  
 1 2
 1 2
27.11.17 17:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

27.11.17 17:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Warum nehme ich einen LM386 und nicht einfach einen Transistor Verstärker (V=200)

NorbertWerner:
was ist für Dich ein 'einfacher Transistorverstärker'?

eine Kleineisenendstufe,

also ein AC151 oder so, dahinter Treibertrafo , dahinter 2x Kleinleistungsgermanium, zuletzt noch der AÜ dazu.
Der obligatorische NTC darf natürlich nicht fehlen, der wird mit den beiden hinten thermisch verbunden

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 27.11.17 17:27

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.11.17 21:37
regency 

500 und mehr Punkte

27.11.17 21:37
regency 

500 und mehr Punkte

Re: Warum nehme ich einen LM386 und nicht einfach einen Transistor Verstärker (V=200)

Martin.M:
also ein AC151 oder so, dahinter Treibertrafo , dahinter 2x Kleinleistungsgermanium, zuletzt noch der AÜ dazu.
Der obligatorische NTC darf natürlich nicht fehlen, der wird mit den beiden hinten thermisch verbunden

lG Martin

Also meinst du wohl das "Gesellenstück" hier vom Wumpus:

http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...4&page=2#18

Zuletzt bearbeitet am 27.11.17 21:38

27.11.17 21:39
Matu 

500 und mehr Punkte

27.11.17 21:39
Matu 

500 und mehr Punkte

Re: Warum nehme ich einen LM386 und nicht einfach einen Transistor Verstärker (V=200)

hallo


erst einmal danke für die Antworten........

....ich habe mich auch noch mal schlau gemacht....und die Antwort für mich gefunden........

Also die Verstärkung von V=200 ist so denke ich kein Problem für eine einfache Transistorstufe allerdings ist es nicht möglich das Signal niederohmig abzunehmen um einen Lautsprecher oder Kopfhörer zu betreiben dazu ist ganz einfach mehr nötig als ein einfacher Transistor....
.....zum Beispiel ein LM386.....

Matu

28.11.17 17:08
Martin.M 

500 und mehr Punkte

28.11.17 17:08
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Warum nehme ich einen LM386 und nicht einfach einen Transistor Verstärker (V=200)

hallo regency,

unser Onkel Wumpus hat die Endtransistoren nicht gekühlt und auch keinen NTC an ihnen angeschnallt *ernstguck*
Die klassische Kleineisenendstufe hat ein Doppelschellchen wo die beiden Transis eingeklemmt werden und in der Mitte kommt das NTC hin welches unten im Basisspannungsteiler sitzt und so den Ruhestrom drosselt, sollte es warmwerden.
Das ist so das übliche in den meisten Taschenradios aus der guten alten Zeit. Diese kleinen Endstufen arbeiten oft sogar schon mit einer Zelle = 1,5V.
Sogut wie alle Bastler heben die kleinen Trafos auf und die rotten dann in den Schubladen weil niemand auf die Idee kommt daß man so ein Ding ja auchmal zusammenbasteln könnte. Ich finds jedenfalls amüsant und werd mir mal eine machen. Hier gibts einen Satz passender Trafos das sind sogar kleine Schnittbandkerne, sieht sehr lustig aus. Für ein Viertel Wättchen sollte das ausreichen

lG Martin

 1 2
 1 2
Komplementär-Emitterfolgerpaar   Kurzschlussfestigkeit   Stromverstärkungsfaktor   Ein-Transistor-Verstärkers   Klein-Leistungsverstärker   Leistungsverstärkung   NF-Ansteuerungssignals   IC-Leistungsverstärker   Transistor   Ohm-Kleinlautsprecher   Transistorverstärker   4-Widerstände-Schaltung   Kleinleistungsgermanium   Leistungsverstärker   Spannungsverstärkung   Basisspannnungsteiler   einfach   Verstärker   Temperaturkompensation   Auna-Trichterlautsprecher