| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler
  •  
 1 2 3
 1 2 3
18.09.12 11:39
qw123 

WGF-Premiumnutzer

18.09.12 11:39
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Mikesch,

Mikesch:
Lange Such und Irrwege über Goggle möchte ich vermeiden.
....
Wer kann oder will mir weiterhelfen?
inzwischen hast Du viele - vielleicht verwirrend viele - Antworten erhalten.
Ich selber betreibe hier drei verschiedene Plattenspieler. Die zugehörigen Vorverstärker habe ich selbst entworfen und gebaut. Sie arbeiten mit Transistoren, OpAmps und Röhren.

Aus meiner Erfahrung kann ich Dir zwei Ratschläge geben:

a) Als erstes solltest Du das Tonabnehmersystem Deines Plattenspielers entsorgen und durch ein neues ersetzen.
Brauchbare neue Systeme gibt es ab ca. 25€. z.B. Suchmaschine --> Phonophono. Bei Deinem Plattenspieler rate ich Dir zu einem sog. MM-System.

Einer beschädigten Abtastnadel sieht man die Beschädigung nur in groben Fällen an. Schon Beschädigungen der Nadel im Mikrometerbereich können beim Abspielen Deine Platten irreparabel beschädigen. Selbst unter einem guten Lichtmikroskop sind solche Beschädigungen kaum zu erkennen. (Lichtwellenlängen liegen im Bereich von 0.5µm!) Bei meinen eigenen Platten würde ich das Risiko, sie mit einer Nadel in unbekanntem Zustand zu beschädigen, nie eingehen.
Übrigens, nicht nur die Abtastnadel altert bei einem Tonabnehmer, auch das Material der elastischen Nadel-Aufhängung. Je nach persönlichen Ansprüchen rechnet man mit einer Lebensdauer des Abtastsystems von 1000...2000 Spielstunden.

b) der Vorverstärker hat nicht nur die Aufgabe, die kleinen Signalspannungen des Tonabnehmers auf einen ausreichend hohen Pegel für den Endverstärker zu bringen. Der Frequenzgang eines solchen Vorverstärkers ist nicht linear sondern muß einem genormten Verlauf entsprechen. Dieser Verlauf wurde vor ca. 50 Jahren von der damaligen RIAA(siehe Wikipedia) festgelegt.
Daher auch die Bezeichnung 'RIAA-Entzerrervorverstärker'.

Vorverstärker unterscheiden sich in ihrer Qualität u.a. dadurch, wie genau sie diesen Frequenzgang einhalten.
ingodergute:
RIAA-Frequenzgang muss in etwa stimmen. Auch hier sind Abweichungen von einigen dB nur von geübten Ohren im direkten Vergleich festzustellen.

Das gilt sicher für Popmusik, wo es meist kein wirkliches Original gibt, mit dem man vergleichen kann. Bei klassischer Musik gilt diese Aussage eher nicht.

Klanglich unterscheiden sich gute Vorverstärker aber nicht, gleichgültig ob sie mit Halbleitern oder Röhren aufgebaut sind. Mit Röhren ist es aber aus vielen Gründen schwieriger und teurer, einen guten Vorverstärker zu bauen.

Ein Grund z.B. ist der, daß die Verstärkung eines Entzerrerverstärkers im Bereich der Netzfrequenz bei etwa 60dB = 1000V/V liegen muß. Brummspannungen am Eingang von wenigen 10 µV genügen, um ein deutliches und störendes Brummen am Ausgang zu erzeugen. Bei Röhrenverstärkern muß man daher sehr sorgfältig vorgehen bei der Konstruktion des Netzteils und der Verdrahtung. Bei Halbleiter-Verstärkern tut man sich in dieser Beziehung leichter.

Um nicht mißverstanden zu werden: ich rate Dir keinesfalls ab, eine einfache Röhrenschaltung nachzubauen. Man lernt dabei auf jeden Fall. Ob Du mit der Funktion und dem Klang einer einfachen Schaltung zufrieden bist, mußt Du selbst entscheiden. Es kommt hier immer auf die Ansprüche an, die man für seinen eigenen Bedarf stellt.

Du könntest folgendes Vorgehen erwägen:
Bau oder kauf Dir einen einfachen Vorverstärker mit Operationsverstärker.(Transistoren sind heute schon unzeitgemäß.) Ein solcher Vorverstärker läßt sich nach Internetvorschlägen schnell, einfach, billig und mit leicht erhältlichen Bauteilen aufbauen. Damit hättest Du einen 'Standard'.
Falls Dich die Bastelwut packt, kannst Du Dich dann immer noch an einen Röhren-Vorverstärker wagen. Und solange feilen, bis das Ergebnis besser als der 'Standard' ist.


Gruß

Heinz

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.09.12 15:07
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

18.09.12 15:07
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Zusammen!

Es gab mal eine Anti RIAA Schaltung von Elektor und auch von anderen. Mit der kann man gut die Eckfrequenzen des Netzwerks optimieren. Also gleicher Pegel rein und RIAA raus, ganz grob vereinfacht. Denn um so etwas zu bauen muss man ja ein "RIAA-Normal" haben.

MFG Nobby

19.09.12 21:20
tomauswustrow 

WGF-Nutzer Stufe 2

19.09.12 21:20
tomauswustrow 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo,

Vielen Dank an Heinz für seinen Beitrag :)

Ich weiss nicht ob ich einen Link posten darf aber es gibt einige sehr schöne Vorverstärkerschaltungen bei Jogi.

19.09.12 21:26
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

19.09.12 21:26
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

tomauswustrow:
Ich weiss nicht ob ich einen Link posten darf aber es gibt einige sehr schöne Vorverstärkerschaltungen bei Jogi.
Hallo Thomas,

sorry - derartige Links (RöBu) sind hier nicht zulässig.

Viele Grüße
Klaus

19.09.12 21:34
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

19.09.12 21:34
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Thomas, hallo zusammen,

Klaus:
tomauswustrow:
Ich weiss nicht ob ich einen Link posten darf aber es gibt einige sehr schöne Vorverstärkerschaltungen bei Jogi.
Hallo Thomas,

sorry - derartige Links sind hier nicht zulässig.

Viele Grüße
Klaus

den Link kannst Du doch über den WGF- Postkasten an den Interessenten verschicken.
Der kann sich den Link dann in seinen Browser kopieren. Ich denke, das ist auch im Sinne unserer Admins.

Gruß

Joe

Zuletzt bearbeitet am 19.09.12 21:35

19.09.12 23:58
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

19.09.12 23:58
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Mikesch

Einen Dual 128 kenn ich nicht, und ich hab viele ( ca.30) davon. Du meinst sicher Dual 1228. Das ist schon ein ganz guter von Dual. Aber mal eine ganz dumme frage. Wieso selber bauen. Besorg dir den Original VV von Dual. Der paßt genau in den Dual rein und hat auch die passenden Verbindungen. Die nennen sich TVV46 oder TVV47 Eiinfach ein und umstecken und du bist alle Sorgen los. Die bekommst du mit etwas Glück für um die 30€ in der Bucht. Ich hab selbst zwei oder drei davon. Die sind richtig gut. Zum Tonabnehmer kann ich nur sagen das man für unter 50€ nichts wirklich brauchbares bekommt. Schau dich mal im Dualboard um was die für deinen Dreher an Systemem empfehlen. Denk daran das die Duals sehr leichte Tonarme haben. Da kann man nicht jedes System einbauen. Das muß sch genau abgestimmt sein sonnst endet das in einer Klanglichen Katastrophe die dich dann auch noch viel Geld gekostet hat. Vieleicht hat den Vater den du ja als Vinylverrückt bezeichnest noch ein System rumliegen das du mal testweise einbauen kannst. Du kannst auch manchmal günstig was gebrauchtes bekommen. Da must du aber dann vorher mal googeln. Manche Systeme sind richtig gut, aber leider gibt es dafür keine Nadeln mehr oder Nachbaumurks.

Wolfgang

20.09.12 09:21
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

20.09.12 09:21
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Wolfgang,

Nadeln und Systeme bekommst Du noch in München. Suche mal nach den Stichwörtern 'nadel plattenspieler münchen'.
Ich muss allerdings gestehen, die Preise sind nicht gerade niedrig.

Gruss
Norbert

20.09.12 12:27
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

20.09.12 12:27
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Norbert

Hier bei uns in Köln haben wir das Glück mit zwei Läden die sich nur auf sowas spezialisiert haben. Ich selbst habe schon den ein oder anderen Plattenspieler bekommen wo Nadel oder System nicht mehr da wahren. Den Leuten wurde gesagt das man die Nadeln oder das System ohne Probleme für wenig Geld bekommt. Bei guten Plattenspielern kommt eine Nadel mal schnell auf 30€ und mehr. Wenn dann das System fehlt wird es richtig teuer. Zum Glück da ich Plattenspieler Sammle kenn ich da viele mit denen man da mal tauschen kann. Ich hab einen Elac Kofferplattenspieler da kostet das Ersatzsystem 90€, und das ist ein Kristallsystem. Beim Telefunken in der Musiktruhe meiner Eltern 50€ wenn man es denn mal bekommt. Bei einem guten Plattenspieler den man an seine HiFi Anlage anschließt lohnt sich der kauf eines guten Systems auch wenn es teuer ist aber immer. Man sollte sich halt wie ich oben schon geschrieben habe nur vorher informieren welche Systeme mit dem Plattenspieler harmonieren.

Wolfgang

20.09.12 13:06
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

20.09.12 13:06
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Wolfgang2:
...

Hier bei uns in Köln haben wir das Glück mit zwei Läden die sich nur auf sowas spezialisiert haben. Ich selbst habe schon den ein oder anderen Plattenspieler bekommen wo Nadel oder System nicht mehr da wahren. ...


Ja so einen Laden kenne ich hier auch! Aber da fehlen die Nadeln, weil dort optische Abtaster verbaut sind. Den Laser-Plattenspieler gibts dann ab 8k Euro aufwärts.

Zuletzt bearbeitet am 20.09.12 13:06

20.09.12 13:37
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

20.09.12 13:37
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorverstärker für Dual 128 - Plattenspieler

Hallo Ronn

Laserdiscplayer gehen ja vom Preis noch, auch was die Platten betrifft. Die findet man manchmal auch recht günstig auf Flohmärkten. So hab ich meine Sammlung auch zusammen bekommen. Was mich noch juckt ist ein Bildplattenspieler. Aber das ist leider nicht bezahlbar. Die Geräte bekommt man teils recht günstig in der Bucht. Aber die alten Bildplatten sind derartig teuer das ich das abgehakt habe. Aber um bei "normalen" Plattenspielern zu bleiben. Was manche Leute für Schallplatten auf den Tisch legen ist vollkommen Irrational. Einige hundert Euro, oder manchmal auch im viersteligen Bereich find ich schon krank. Aber jeder muß ja selbst wissen was er macht.

Wolfgang

 1 2 3
 1 2 3
Telefunkenverstärker   Operationsverstärker   Laser-Plattenspieler   RIAA-Entzerrervorverstärker   Vorverstärkerschaltungen   Röhren-Vorverstärker   Entzerrerverstärkers   Plattenspieler   Transistorverstäker   Kofferplattenspieler   Heilerziehungspflegerin   Halbleiter-Verstärkern   Verstärkerkombination   Plattenspielern   Vorverstärker   Internetvorschlägen   Entzerrervorverstärker   Metallfilmwiderstände   welt-der-alten-radios   Röhrenentzerrervorverstärker