Um welches Radio handelt es sich hier? |
|
|
1 2
|
1 2
|
19.08.15 15:57
Wolle  500 und mehr Punkte
|
19.08.15 15:57
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier?
Hallo, liebe Miträtseler.
Von der äusseren Erscheinung her wäre das Modell T865BK von Telefunken möglich. Der Empfänger hat aber keine Klappskala. Sieht man sich das von Rainer nachbearbeitete Bild an, könnte unten eine Glasskala sitzen. Bilder von dem Gerät sind bei RMorg zu sehen. Es handelt sich um einen Batterieempfänger Baujahr 1938/ 1939.
Viele Grüsse. Wolle
|
|
|
|
19.08.15 20:14
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
19.08.15 20:14
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier?
Hallo zusammen
Mal eine ganz andere Frage. Wo steht denn das Wirtshaus? Ich frage deshalb, weil gebietsbedingt manche Hersteller weniger oder öfter vertreten sind. Auch gab es ja Hersteller, die nicht unbedingt bundesweit verkauften. Im Saarland ist die Chance recht hoch, ein Modell aus Frankreich zu erwischen. Am Bodensee wiederum Geräte aus der Schweiz oder Österreich oder teils Italien.
Wolfgang
|
|
|
20.08.15 05:43
wumpus  Administrator
|
20.08.15 05:43
wumpus  Administrator

|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier? Telefunken Batteriesuper 865BK
Hallo Wolle,
das stimmt. Ich hatte zwischenzeitlich das Gerät auch im Radio-WEB-Katalog von 1938/39 gefunden. Ich hatte dort aber zuvor nicht bei den Batteriegeräten nachgesehen. Der Telefunken Batteriesuper 865BK sieht exakt wie das Gerät auf dem Foto aus, er war nicht für Betrieb an einem Orts-Stromnetz gedacht.
Es ist ein 3-Band-Sechskreis-Super mit fünf Röhren: KK2, KF3, KBC1, KDD1, permanentdyn. Lautsprecher, trafogekoppelte Gegentaktendstufe. Wog 11,3 kg und kostete 233 RM. Die schwarze Stelle auf dem Foto im Bereich der Lautsprecherbespannung ist nicht original. Das Gerät hatte sogar eine Bandbreitenschaltung, Schwundausgleich, Orts/Fernschalter, Tonblende, Schwungradantrieb. Gehäuse mit leichter Pultform (sieht man auf dem Foto nicht).
Das Gerät ist selten und dürfte heutzutage schwerer zu beschaffen sein. Ein anderes Gerät dieser Telefunkenfamilie wäre der Großsuper 876WK oder 876GWK aus 1938. Vielleicht ein stilgemäßer Ersatz für die Gaststubenrestauration.
Vielleicht antwortet "solla-mich" darauf?
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!" Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3
|
|
|
20.08.15 09:26
Wolle  500 und mehr Punkte
|
20.08.15 09:26
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier?
Hallo Rainer.
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Suche und für die detailierten Informationen zu dem Empfänger. Es ist schon Wahnsinn, wieviel verschiedene Modelle innerhalb von zehn Jahren (Mein Suchzeitraum) angeboten worden sind. Bei der Suche "international" der grossen Firmen findet nan noch einmal eine Vielzahl an Geräten, z.B. Philips, die aber ebenfalls vom äußeren Erscheinungsbild her nicht mit dem gesuchten Radio übereinstimmen.
Mit vielen Grüssen. Wolle
|
|
|
20.08.15 21:08
solla-mich  0-49 Punkte
|
20.08.15 21:08
solla-mich  0-49 Punkte
|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier?
Habe befürchtet das es nicht so einfach wird Österreich als Herkunftsland könnte ebenfalls gut sein, da das Wirtshaus in Bayern ist. Trotzdem vielen vielen vielen Dank für eure Bemühungen!!!!!! Freut mich wirklich sehr!!!!!
|
|
|
20.08.15 21:38
solla-mich  0-49 Punkte
|
20.08.15 21:38
solla-mich  0-49 Punkte
|
Re: Um welches Radio handelt es sich hier?
Jetzt habe ich als absolute Forums Null (das erste Forum in dem ich mich angemeldet habe) erst gesehen, daß bereits eine zweite Diskussionsseite besteht, nachdem ich meinen letzten Beitrag abgesendet habe! Dass ihr das Radio längst gefunden habt haut mich vom Hocker!!!! Ich werde versuchen eines der Geräte zu ergattern und die Gaststube wieder ein ganzes Stück schöner zu gestalten! Ich stelle auch gerne einige Bilder in das Forum! Vielen Dank oder wie man hier im Bayrischen Wald sagt: Vergelts Gott!!!
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|