| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

LOEWE-Opta 110°-Röhrenchassis
  •  
 1
 1
25.05.09 11:23
undertaker 

100-249 Punkte

25.05.09 11:23
undertaker 

100-249 Punkte

LOEWE-Opta 110°-Röhrenchassis

Hallo!Hat jemand einen LOEWE-Opta-110°-Farbfernseher der noch Röhren in der Ablenkung hat,und kann Bilder vom Chassis davon zeigen?Das Gerät ist sehr seltsam,hat nur zwei Röhren am Chassis,eine PL-519 und eine PY-500A,der Horizontaloszillator ist ein TAA-790-IC(!),und die Vertikalendstufe ist schon volltransistorisiert(eisenlose Gegentaktendstufe).Dieses Gerät konnte ich nie in meinen Besitz bringen,ich glaube diese Serie hieß 1130 oder 4400! Gruß,Undertaker

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.07.09 00:19
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

26.07.09 00:19
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

Re: LOEWE-Opta 110°-Röhrenchassis

Hallo undertaker,
ja, es waren die Modelle F 1130, 1132, 1134 und einige 44xxer. Von Anfang 1971 bis 1972. Bilder habe ich nicht, aber: Kennst du die volltransistorisierten Nachfolger, die F 1200er Serie? So sah das 1100er Chassis auch aus, auf den ersten Blick gleich. Die große Hauptplatine wurde um die senkrechte Achse nach links ausgeschwenkt. Das Konzept war gut, aber mehrere Leistungsstufen waren knapp dimensioniert, was viele Ausfälle zur Folge hatte. Dies und die ohnehin damals relativ geringe Verbreitung führten dazu, dass diese Serie weitestgehend ausgestorben ist.
Gruß vom
Klarzeichner

28.07.09 11:01
undertaker 

100-249 Punkte

28.07.09 11:01
undertaker 

100-249 Punkte

Re: LOEWE-Opta 110°-Röhrenchassis

Hallo!Einen LOEWE mit den 1130-Chassis hatte ich vor 22Jahren gesehen,war damals 12 und konnte ihn leider nicht mitnehmen(er stand auf der Strasse,bis heute konnte ich keinen mehr bekommen obwohl ich momentan ca.200 Farbfernseher besitze).Hatte der nicht einen riesigen Netztrafo? Einen LOEWE mit Deltaröhre und Volltransistorchassis habe ich,da kann man das Lautsprechergitter etwas nach oben schieben und Regler für UHR-Einstellung werden freigelegt. Gruß,Undertaker

28.07.09 21:33
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

28.07.09 21:33
Klarzeichner 

500 und mehr Punkte

Re: LOEWE-Opta 110°-Röhrenchassis

Hallo undertaker,
so lange dürfte das auch bei mir her sein, dass ich den letzten Lowew F 11ooer hatte. Der Netztrafo war eher relativ klein und unauffällig (trotzdem hatte ich mal einen defekten Trafo!). Die Konvergenz saß hinter dem Lautsprechergrill. Ich habe nur Ärger mit den Dingern gehabt, allerdings sind sie ganz hübsch (schönes Bedienteil mit blödsinniger Farbsendungs-Lampe).
Gruß vom
Klarzeichner

 1
 1
UHR-Einstellung   Volltransistorchassis   Undertaker   ausgeschwenkt   Farbsendungs-Lampe   Farbfernseher   Horizontaloszillator   LOEWE-Opta   Gegentaktendstufe   110°-Röhrenchassis   Leistungsstufen   volltransistorisiert   Lautsprechergitter   weitestgehend   Lautsprechergrill   LOEWE-Opta-110°-Farbfernseher   volltransistorisierten   Vertikalendstufe   dimensioniert   Klarzeichner