| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Der hundertste Geburtstag von Walter Bruch, geboren am 02. 03. 1908.
  •  
 1
 1
02.03.08 08:33
Wolle 

500 und mehr Punkte

02.03.08 08:33
Wolle 

500 und mehr Punkte

Der hundertste Geburtstag von Walter Bruch, geboren am 02. 03. 1908.

Hallo liebe Forumsfreunde.

Ich möchte hier kurz an den hundertsten Geburtstag von Walter Bruch, der 1990 in Hannover verstorben ist, erinnern. Viele seiner Erfindungen sind noch heute fester Bestandteil der Fernsehtechnik. Von der Übertragung der olympischen Spiele 1936 über erste Fernbeobachtung mittels Fernsehkamera (industrielles Fernsehen) bis hin zur Entwicklung des Farbfernsehsystems PAL im Jahr 1962 während seiner Zeit als Leiter der Entwicklung bei Telefunken reicht die Bandbreite der Arbeit von Walter Bruch. Erinnern wir uns kurz an eine Zeit, in der es noch Technik "Made in Germany" gab.

Mit vielen Grüßen an alle Leser.

Wolle

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.03.08 12:04
roehrenfreak

nicht registriert

02.03.08 12:04
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Der hundertste Geburtstag von Walter Bruch, geboren am 02. 03. 1908.

Hallo Wolle,

fein, dass Du an diesen bedeutenden Mann erinnerst, dessen geniales PAL-Farbfernsehsystem sicherlich eine der bedeutendsten Erfindungen ist und ihm zu Weltbekanntheit verhalf. Nicht umsonst wurde er auch liebevoll "Mister PAL" genannt. Wer von der Generation vor etwa 1960 kennt ihn nicht und die denkwürdige Eröffnung des Deutschen Farbfernsehens auf der 25.IFA 1967 in Berlin durch den berühmten Druck auf den Roten Knopf des damaligen Vizekanzlers Willy Brandt. Leicht von der Handbewegung irritiert gaben die Techniker einige Sekunden-Bruchteile zu früh des Farbsignal frei - das schwebte Brandts Hand noch etwa drei Zentimeter über dem Knopf, der natürlich nur symbolisch und ohne Funktion war!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

04.03.08 11:05
yagosaga 

500 und mehr Punkte

04.03.08 11:05
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Der hundertste Geburtstag von Walter Bruch, geboren am 02. 03. 1908.

Hallo Jürgen,

> die denkwürdige Eröffnung des Deutschen
> Farbfernsehens auf der 25.IFA 1967 in Berlin
> durch den berühmten Druck auf den Roten
> Knopf des damaligen Vizekanzlers Willy Brandt.

Das kannst Du hier:

http://www.youtube.com/watch?v=B3Ci9MjybjA

nochmal im Original sehen.

Wegen dieser peinlichen Verzögerung gab es bei Jubiläen sonst im Fernsehen diese Sequenz nur in Schwarzweiß (wo man dann die "vorschnelle" Farbe nicht sieht oder die Sequenz ohne Knopfdruck.

Beste Grüße
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

04.03.08 13:51
Wolle 

500 und mehr Punkte

04.03.08 13:51
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Der hundertste Geburtstag von Walter Bruch, geboren am 02. 03. 1908.

Hallo Eckard.

Richtige Fernseher haben Röhren, auch wenn es nur die Bildröhre ist.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Editiert 04.03.08 13:52

 1
 1
Vizekanzlers   Fernbeobachtung   Geburtstag   Weltbekanntheit   Forumsfreunde   PAL-Farbfernsehsystem   Farbfernsehsystems   Farbfernsehens   Fernsehkamera   Fernsehtechnik   bedeutendsten   v=B3Ci9MjybjA   industrielles   Handbewegung   Schwarzweiß   Verzögerung   Entwicklung   hundertste   Sekunden-Bruchteile   denkwürdige