| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Einheitsempfänger auf der IFA
  •  
 1
 1
12.11.07 22:59
yagosaga 

500 und mehr Punkte

12.11.07 22:59
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Einheitsempfänger auf der IFA

Hallo,

unter

http://neuerdings.com/2007/09/24/spitzen...-vergangenheit/

sah ich, dass auf der IFA ein Einheitsempfänger gezeigt wurde. Kann hier jemand Auskunft geben, wie dieses Gerät wieder in Betrieb gesetzt wurde, und ob das Chassis und die Bildröhre noch original sind?

Mit besten Grüßen
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
12.11.07 23:50
wumpus 

Administrator

12.11.07 23:50
wumpus 

Administrator

Re: Einheitsempfänger auf der IFA

Hallo Eckhard,
das ist kein Original-Gerät, sondern eine Nachempfindung in Gehäuse und Elektronik. Allerdings beträgt die Zeilenzahl quasi ca. 325 Zeilen Die Norm lag aber damals bei 441 Zeilen. Auf meiner Seite über das Deutsche Rundfunk-Museum wird das Gerät auch gezeigt: http://www.oldradioworld.de/rdfmsm.htm



MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert am 14.11.07 08:21

13.11.07 11:56
yagosaga 

500 und mehr Punkte

13.11.07 11:56
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Einheitsempfänger auf der IFA

Hallo Rainer,

trotzdem, der Apparat sieht verblueffend echt aus. Nur das Bildfenster duerfte rechteckiger sein.

Wie habt Ihr das gemacht? Vor allem das Gehäuse? Wer fertigt so etwas an?

Gibt es auch Photos vom Innenleben?

Ich frage, weil ich hier noch eine Vorkriegs-Bildröhre liegen habe.

Schoene Gruesse
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

13.11.07 22:25
wumpus 

Administrator

13.11.07 22:25
wumpus 

Administrator

Re: Einheitsempfänger auf der IFA

Hallo Eckhard,
nach Rücksprache mit dem "Konstrukteur" der Nachbildung , Herrn Exner vom Deutschen Rundfunk-Museum,wurde das Gehäuse vom ehemaligen Postmuseum in Berlin gebaut. Als Fernseh-Chassis wurde ein zersägtes Fernseh-Philetta-Cassis eingebaut. Zur Simulation der 441 Zeilen (625 / 2 = 312 Zeilen) wurde mit einer IC-Schaltung in der Video-Stufe jede 2. Zeile dunkelgetastet.

Das Ziel dieses "Bastel-Projektes" war es lediglich ein optisches Schaustück zu haben und grob angenährt die damalige Auflösung zu zeigen.
MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert am 14.11.07 08:24

13.11.07 23:03
yagosaga 

500 und mehr Punkte

13.11.07 23:03
yagosaga 

500 und mehr Punkte

Re: Einheitsempfänger auf der IFA

Hallo Rainer,

vielen Dank fuer die Informationen. Zunaechst erstmal: bis auf das Bildformat ist das wirklich eine gelungene Nachbildung. Alle Achtung! Ich weiss sonst nur von einem Briten, der z.Zt. eine komplette Replika des E1 anfertigt (und von mir diesbezueglich viele Photos und Daten haben wollte). Seine letzter Stand sah dann auch schon sehr original aus.

Viele Gruesse
Eckhard
-
Richtige Fernseher haben Röhren!

 1
 1
rechteckiger   IC-Schaltung   Informationen   verblueffend   Rundfunk-Museum   Einheitsempfänger   diesbezueglich   Fernseher   Vorkriegs-Bildröhre   oldradioworld   Rücksprache   Nachbildung   Bastel-Projektes   Konstrukteur   Fernseh-Chassis   Fernseh-Philetta-Cassis   Original-Gerät   Nachempfindung   dunkelgetastet   Mögel-Dellinger-Effekt