| AM-Notfallprogramm |  | 
	
		| 
 Thema geschlossen 30.04.14 23:19von wumpus
 
 | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 | 
| 
	
		| 24.04.14 01:38 	Mani nicht registriert |  
		| 24.04.14 01:38 Mani
 nicht registriert | Re: AM-Notfallprogramm Hallo und guten Morgen !
 
 Was geschieht eigentlich mit den stillgelegten oder stillgelegtwerdenden AM-Sendestationen ?
 
 
 Werden die einfach abmontiert oder läßt man sie stehen ? (als Museum oder Mahnmal)
 
 Oder läßt man sie sicherheitshalber stehen ?
 
 Werden dann sicherheitshalber die Stromversorgungen gekappt, um unerlaubtes Geschehen zu
 verhindern ? Und die Wasserleitungen zur Kühlung...
 
 
 Beste Grüsse
 
 Mani
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 24.04.14 02:02 |  
		|  |  | 
				|  | 
			| 
	
		| 24.04.14 07:15 	Fernseheumel  250-499 Punkte |  
		| 24.04.14 07:15 Fernseheumel
  250-499 Punkte | Re: AM-Notfallprogramm In Sachen DW-Jülich habe ich genaue Kenntnis, da ich den Abbruch begleitete.Masten wurden gefällt, müssen gefällt werden.
 Grund ist das solche Bauwerke bei der Flugsicherung angemeldet sein müssen,
 auch nach dem technischen Abschalten muß die Beleuchtung nachts weiter in Betrieb
 sein.
 Außerdem müssen sie durch eine Art TÜV jährlich auf Ihre Standfestigkeit geprüft werden.
 Die Kosten können sich sehen lassen!
 
 In diesem Zusammenhang weise ich nur kurz darauf hin wie in Sachen Stromtrasse/Energiewende
 die Bevölkerung betrogen wird.
 Natürlich sind die häßlichen Masten langfristig teurer als Erdkabel, hier soll eine Wartungsindustrie
 ins Boot geholt werden die Millionen jährlich kostet!!!!!!!!!!!!.
 
 Gruß,
 
 Fernseheumel
  |  
		|  |  | 
| 
	
		| 24.04.14 21:46 	Mani nicht registriert |  
		| 24.04.14 21:46 Mani
 nicht registriert | Re: AM-Notfallprogramm Hallo Fersehheumel !
 
 Blutet da nicht das Herz, wenn man dem Geschehen auch noch zusehen muß ?
 
 
 Dein Beitrag läßt demnach nichts Gutes erahnen...
 
 
 Danke und Gruß
 
 Mani
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 28.04.14 12:59 	Fernseheumel  250-499 Punkte |  
		| 28.04.14 12:59 Fernseheumel
  250-499 Punkte | Re: AM-Notfallprogramm Ja, ich war fast zu spät gekommen.Dann hieß es sich "einkaufen" Kontakt mit dem Abbruchunternehmen herstellen,
 und retten was zu retten ist.
 Habe jetzt keine Bilder zum einscannen, aber 2 Umzugskartons mit Schaltplänen und interner Schriftverkehr,
 Versicherungsschäden etc und über 500kg Material, einschließlich dem Mittelblock eines 100000 Watt
 Telefunken KW-Senders (~BJ. 1966), ca. 400kg, 220 cm hoch, 90 cm breit und ca. 80cm tief sind vor
 der Zerstörung von mir gerettet worden und bleiben so der Nachwelt erhalten.
  Man hätte mir auch den kompletten Sender verkauft, mit Anlieferung 5000,- Euro, aber ohne Autogarage
 und soviel Platz hätte er gebraucht.
 Das war mir zu teuer, abgesehen davon war er schon zertrümmert.
 Den Block den ich rettete, war auch schon zerlegt. Meine Aufgabe war es nun aus riesigen Schrottbergen
 die Teile zusammen zu suchen um ich wieder zu komplettieren.
 Aufgabe zu 95% gelungen!
 Das war ein Puzzle für das ich Tage brauchte, da ich nicht wußte wie er zuvor ausgesehen hatte!!!!!!!!!!!!!!
 Schön sieht er jetzt aber wieder aus!
 Ich wollte auch eine Mastspitze kaufen, ca. 150 cm plus Lampen, die wollte man mir aber nicht einmal verkaufen!!!!!
 
 Da stellt sich allerdings auch die Frage wo denn die Direktoren staatlicher deutscher Museen waren, die Herren
 Sesselfu..er. Ich bescheinige diesen Leuten totales Versagen!
 Der neue Eigentümer soll wohl ein Interesse gehabt haben sie zu verkaufen, aber nur die neuen noch
 funktionsfähigen Sender wurden in den russischen Bereich und in arabische Länder verkauft.
 Und die wußten genau warum man diese Telefunken-Sender braucht!
 Nur der dumm-erzogene deutsche Michel hat es nicht begriffen!
 
 Eine Menge Einblicke, Hintergründe, Intrigen, Strippenzieher und Korruption habe ich auch kennengelernt.
 Dies zog sich bis in die Tagespresse.
 Auch ein ehemaliger Mitarbeiter konnte mir einiges erzählen.
 Dadurch wird einem auch klar, welche Interessen hier bedient werden sollten.
 Alles buchreif; fragt sich nur wann ich die Zeit zum Schreiben haben werde!
 
 Gruß,
 
 Fernseheumel
  |  
		|  |  | 
| 
	
		| 28.04.14 22:02 	Mani nicht registriert |  
		| 28.04.14 22:02 Mani
 nicht registriert | Re: AM-Notfallprogramm Hallo Fernsehheumel!
 
 Zuerst einmal muß ich Dir Dank aussprechen für Deine Initiative.
 
 Dann möchte ich fragen, was ist der Mittelblock eines 100 KW-Senders? Welche
 Aufgabe?
 
 Ich weiß auch nicht, wie es in Österreich gehandhabt wird, aber unsere
 
 P ersonen
 O hne
 L imit
 I gnorieren
 T äuschen
 I hre
 K inder
 E rbahrmungslos
 R igoros
 
 
 Das ist meine DEFINITION !
 
 Ein Buch über die vorsetzliche Gefährdung durch den Abbau dieser Sender und auch
 über die kostenlose Empfangbarkeit wäre sicher ein interessanter Beitrag für
 alle Digitalgeschädigten ...
 
 
 Beste Grüsse
 
 Mani
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 28.04.14 22:08 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 29.04.14 13:13 	Fernseheumel  250-499 Punkte |  
		| 29.04.14 13:13 Fernseheumel
  250-499 Punkte | Re: AM-Notfallprogramm Hallo Mani,
 Danke für Dein wissenschaftliches Interesse in Kombination politischer Weitsicht!
  
 Deshalb möchte ich doch eine kleine Beschreibung abgeben.
 
 Die beiden alten Sender die noch vorhanden waren, hatten jeweils die Abmessungen einer PKW-Garage.
 Der Aufbau bestand aus einer Rahmenkonstruktion die vor Ort zusammengeschweißt wurde.
 Meinen "Mittelblock" mußte man aus dem Gesamtgestell rausflexen, es handelt sich also nicht um 10 Module.
 Durch das Herausflexen brach der Rest zusammen.
 Nur in technischer Sicht kann man von  einem modularem Aufbau sprechen.
 
 Um auf das Garagenbeispiel zurückzukommen, die Länge der Garage wäre die Vorderansicht, geteilt in 5
 Komponenten.
 Dahinter befanden sich zu jeder vorderen Komponente ein etwas größerer "Raum", diese waren klimatisiert und
 waren über Luftschläuche mit den vorderen Einheiten verbunden.
 100000 Watt brauchen auch ihre Kühlung.
 
 Der Sender besaß mehrere Netzteile, für Baugruppen getrennt, außerdem eine Schrankwand von Schränken (AEG)
 mit irgendwelchen Sicherungseinrichtungen, die aber nichts mit dem eigentlichen Sender zu tun haben.
 Mein Mittelstück ist das dekorativste und war das Gehirn des Senders.
 Von ihm aus wurden Motoren zur Frequenzumschaltung gesteuert, die Funktionen und Arbeitspunkte der Röhren
 überwacht.
 Ein Leuchtfeld mit Blockschaltbild zeigt die Röhrenfunktionen an, oben runden ein riesiger Telefunken-Schriftzug
 und große Anzeigeinstrumente das Bild ab.
 Darüber hinaus sind entsprechende Reihen mit Tasten vorhanden.
 Der Sender wurde laufend modernisiert, so befinden sich auch Komponenten der 80er Jahre in ihm.
 
 Es wäre Aufgabe der staatlichen Museen, z.B. Deutsches Museum München, gewesen, die Sender vollständig sicher zustellen.
 Nun ist es in Deutschland leider üblich, das hochdotierte Chefposten nicht nach Eignung sondern aus einem
 Mix von "schönen" Zeugnissen und Parteibuch vergeben werden.
 
 So aber mußte ich als privater Historiker in Eigenleistung die Verantwortung annehmen wo die großen mit ihren
 staatlichen Zuwendungen versagt haben.
 Anfangs war mir schon etwas mulmig, die Abmessungen, das Gewicht und der Kaufpreis für den ganzen "Krempel"
 zu berappen, dazu noch einige Tage Urlaub nehmen.
 Im Nachhinein war es jedoch die richtige Entscheidung!
 
 Es ist das einzige "Gerät" meiner Sammlung das wirklich nicht restaurierbar, benutzbar ist, nur zum Ansehen!
 
 Viele Grüße in das gemütliche Österreich, die "freie" Empfangbarkeit, die "hervorragende" Verschlüsselung, die Ausgrenzung
 als EU-Bürger ohne Wohnsitz in A, haben dafür gesorgt, das ich als Anhänger des ORF nur noch ORF-E als Informations-
 und Kulturquelle, nutzen kann.
 Und leider werden dort in Magazinen regelmäßig Beiträge rot/weiss geschaltet, damit sie außerhalb von A
 nicht gesehen werden können.
 Von wegen Demokratieförderung durch Meinungsquellenfreiheit!!!!!!!!!!!!
 Ein tolles Europa ist das!
 
 Euer
 Fernseheumel
  |  
		|  |  | 
| 
	
		| 29.04.14 15:07 	apollo  Administrator |  
		| 29.04.14 15:07 apollo
  Administrator 
 | Re: AM-Notfallprogramm Fernseheumel:
 Es wäre Aufgabe der staatlichen Museen, z.B. Deutsches Museum München, gewesen, die Sender vollständig sicher zustellen.
 Nun ist es in Deutschland leider üblich, das hochdotierte Chefposten nicht nach Eignung sondern aus einem
 Mix von "schönen" Zeugnissen und Parteibuch vergeben werden.
 
 Euer
 Fernseheumel
  
 Hallo Fernseheumel,
 ich lese deine Beiträge immer mit Interesse, sind doch die fachlichen Ausführungen sehr fundiert.
 Bei dem oben zitierten Text muss ich dir aber widersprechen.
 
 Das Deutsche Museum und die evtl. ungenügende Eignung der Chefs solcher Einrichtungen in
 einem Atemzug zu nennen,
 wird aus meiner Sicht, was die Leitung des Deutschen Museum anbelangt, der Sache nicht gerecht.
 Dass sein Generaldirektor das Abitur mit Note 0,7 , ja das geht, gemacht hat, spricht nicht gegen seine Eignung als
 Generaldirektor. Auch steht es jedem frei, das Parteibuch seiner Wahl zu besitzen.
 
 Bei anderen Einrichtungen hab ich keine Kenntnis, da bist du offenbar besser informiert.
 Als Münchner und Lokalpatriot musste ich hier leider eingreifen
  . Auch wenn ich z.Z. nicht dort wohne.
 
 Netten Gruß,
 Apollo, der deine Wut teilweise schon versteht.
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 29.04.14 15:53 	wumpus  Administrator |  
		| 29.04.14 15:53 wumpus
  Administrator 
 | Re: AM-Notfallprogramm Hallo zusammen,
 ich will  und muss mich zackig  in die Reihe der "Verteidiger" des Leiters des Deutschen Museums in München einreihen, obwohl ich "Preuße" bin. Herr Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl  ist gerade uns Radiosammlern wohlgesonnen. Wer schon mal im Bayrischen Fernsehen die Sonntagssendung "Stammtisch" gesehen hat, weiss wovon ich spreche.
 
 Es ist auch leider so, daß die Museen in ihren finanziellen Etats sehr begrenzt sind und unter notorischem Lagerplatzmangel leiden. Das Deutsche Museum München hat zwar große Kapazitäten, aber auch die sind begrenzt. Anderen Museen geht es noch viel schlechter, das den Leitern vorzuwerfen, ist aus meiner Sicht zu streng.
 
 Also nochmals: Prof Heckl ist einer von uns, der macht was er kann. Ich hatte ihm vor einigen Monaten eine email unter Bezug auf die Stammtischsendung geschickt und mich bedankt, wie er es geschafft hat, in der Sendung (mit völlig anderem Themen-Inhalt)  wieder mal ein Oldtimer-Radio in  Betrieb vorzuführen. Für die email hat er sich bei mir auch artig bedankt.
 
 
 Fan von Prof. Heckl
 Gruß von Haus zu Haus
 Rainer (Forumbetreiber)
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 29.04.14 23:14 	Fernseheumel  250-499 Punkte |  
		| 29.04.14 23:14 Fernseheumel
  250-499 Punkte | Re: AM-Notfallprogramm Guten Abend Apollo und Rainer!
 Vielen Dank für das Lob zu meinen Beiträgen und auch der fair formulierten
 negativen Kritik!
 Ich sehe mein Hobby mit den Augen des Archäologen, war dies doch in meiner
 frühen Pubertät neben Autoschlosser, Fernfahrer und Fernsehtechniker ein
 mögliches Berufsziel.
 Neben dem Sammeln von historischen Rundfunkgeräten und einer weltweit größten
 internationalen Sammlung historischer Fernsehempfänger gehört auch mittlerweile
 ein Fernsehstudio, Ü-Wagen und "Memorabilia" zu meinen Themen.
 Besondere Andacht widme ich aber auch der Software, sprich der Programmgestaltung.
 So sammel ich auch TV-Programmzeitschriften aus der ganzen Welt und den unter-
 schiedlichsten Epochen.
 Ist man als privater Historiker soweit vorgedrungen, kommt man nicht umhin,
 sich auch mit der politischen/wirtschaftlichen Einflußnahme auf die Entwicklung der
 Geräteindustrie und der Programmgestaltung zu befassen!
 
 Aus der Tagespresse sammel ich seit Jahren akribisch Berichte über Amtsmißbrauch,
 Korruption, politische Einflußnahme,  Geldverschwendung bei den Zwangs-Pay-TV
 Sendern ARD/ZDF sowie den "seelenverwandten" Organisationen GEMA, GEZ/Nachfolger
 und natürlich der SPD-geführten KEF!
 
 VOR DIESEM HINTERGRUND DÜRFTE KLAR SEIN, DAß MIR SEHR VIEL DARAN LIEGT,
 BERICHTE SACH- UND FACHGERECHT, u.U. wenn nötig mit Quellenangabe abzuliefern.
 Meine Berichte sollen wissenschaftlich und juristisch überprüfbar sein.
 Also nicht "hihi" oder "hehe" sondern Fakten!
 Das dies verschiedenen feuerwehrfarbigen Sammlerkollegen mißfällt habe ich schon
 öfters erfahren dürfen!
 Leider kommt in diesen Kreisen auch die eine oder andere Klamotte nicht an!
 
 Um nun den Bogen zurück zu meiner Kritik an der deutschen Museumslandschaft zu
 schlagen; ja ich sammel auch Berichte über die Entwicklungen dort.
 
 Genau deshalb erneuer ich auch meine Kritik!
 Wenn man einen *(N)*en Star-Architekten einen schwachsinnigen Keil in ein
 historisches Gebäude für einen Millionenbetrag einschlagen läßt, müssen auch
 10.000,- bis 20.000,- für den Kauf und Abtransport von deutschen Industrie-,
 Technik-, Design- und Kulturgut vorhanden sein!
 http://www.mhmbw.de/architektur
 Natürlich ließen sich noch zahlreiche weitere Beispiele aus der deutschen Kultur- und
 Museumslandschaft aufzählen!
 Jedes Jahr werden Millionenbeträge verteilt, da ist es UNSERE Aufgabe mal lauter
 zu schreien!
 Die wissenschaftlichen Aufgaben die wir alle als Gemeinschaft erfüllen dürfen nicht
 zahnlos, sondern müssen mit Haifischzähnen und guter Lobbyarbeit zur Anerkennung
 getragen werden!
 
 Euer
 Fernseheumel
  
 
 Zuletzt bearbeitet am 29.04.14 23:19 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 29.04.14 23:47 	Mani nicht registriert |  
		| 29.04.14 23:47 Mani
 nicht registriert | Re: AM-Notfallprogramm Hallo an Alle !
 
 
 Fernseheumel:
 
 Guten Abend Apollo und Rainer!
 
 Die wissenschaftlichen Aufgaben die wir alle als Gemeinschaft erfüllen dürfen nicht
 zahnlos, sondern müssen mit Haifischzähnen und guter Lobbyarbeit zur Anerkennung
 getragen werden!
 
 Euer
 Fernseheumel
  
 
 Ich gebe Fernseheumel recht, daß WIR etwas für die GEMEINSCHAFT tun, erfüllen...
 
 
 Beste Grüsse und viel Stärke
 
 
 Mani
 |  
		|  |  | 
		
	
		| 
 Thema geschlossen 30.04.14 23:19von wumpus
 
 | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 |