| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

MW-Kleinstleistungs-Sender
  •  
 1 2 3
 1 2 3
23.05.16 16:21
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

23.05.16 16:21
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Moin,
Hat die Freigabe noch Gültigkeit??
Baukasten elektronik1 transistor (ab 1971)

Gruß Hal

Zuletzt bearbeitet am 23.05.16 16:28

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.05.16 16:26
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

23.05.16 16:26
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Bildnachtrag

Zuletzt bearbeitet am 23.05.16 16:28

Datei-Anhänge
DSCF0511b.jpg DSCF0511b.jpg (379x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

25.05.16 19:11
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

25.05.16 19:11
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo Hal,



Eltern haften für ihre Kinder!

echt lustig..

http://www.radiomuseum.org/r/polytronic_...lektroni_1.html

Gruß

Joerg

Zuletzt bearbeitet am 25.05.16 19:22

25.05.16 19:38
Matu 

WGF-Premiumnutzer

25.05.16 19:38
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo

der Elektronik 1 war mein erster Baukasten.... , damit habe ich mein erstes Radio gebaut..

.....Mann ist das lange her.....

Matu

Zuletzt bearbeitet am 25.05.16 22:27

26.05.16 15:28
ingodergute 

Moderator

26.05.16 15:28
ingodergute 

Moderator

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo Matu,

ich hatte den auch zum Geburtstag geschenkt bekommen. Bei mir war es der zweite Kasten. Mit dem ersten konnte man einfache elektrische Experimente (mit Motor, Bimetall usw.) durchführen.
Den Langwellensender habe ich auch gebaut und mit einem sehr alten Röhrensuper empfangen - hat viel Spaß gemacht und mich weitergebildet. Qualität von Bausatz und Begleitheft sind für mich uneingeholt.

Viele Grüße

Ingo.

30.05.16 23:03
Fitzcarraldo 

WGF-Nutzer Stufe 2

30.05.16 23:03
Fitzcarraldo 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo miteinander,

im rm org findet man eine interessante Aussage eines Mitarbeiters der Bundesnetzagentur zur Legalität von Kleinstsendern im MW, bzw. AM-Bereich:
we we we Punkt radiomuseum.org/forum/fuer_die_legalisierung_des_mw_am_funklautsprechers.html

Gruß

31.05.16 00:04
wumpus 

Administrator

31.05.16 00:04
wumpus 

Administrator

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo zusammen,

das Problem ist nur, dass sich der Textverfasser der Netzagentur in dem Thread selbst als fachlich nicht zuständig definiert ...



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

31.05.16 12:10
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

31.05.16 12:10
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: MW-Kleinstleistungs-Sender

Hallo,
Im Fa 6/16 S513 steht einiges über Funkanwendungen geriner Reichweite.
Es wird u.a . die VerfügungNr.30/2014 der bnetza genannt. (es geht leider erst bei6,765 MHz los...)
Gruß Hal

 1 2 3
 1 2 3
UKW-Hörfunkbereich   600Hz-Sinus-Prüfton   Mindestnutzfeldstärke   Mittelwellenbändern   bundesnetzagentur   Störungen   Technikfreund   Energiesparlampe   bearbeitet   MW-Kleinstleistungs-Sender   UKW-Kleinstleistungssender   Abblockkondensatoren   nachbarschaftlichen   Wolfgang   Kassettenlaufwerk   welt-der-alten-radios   Frequenzfreigaben   Graetzgleichrichter   Rundfunk-Empfänger   Netzspannungsverkopplungen