!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ich hatte den auch zum Geburtstag geschenkt bekommen. Bei mir war es der zweite Kasten. Mit dem ersten konnte man einfache elektrische Experimente (mit Motor, Bimetall usw.) durchführen. Den Langwellensender habe ich auch gebaut und mit einem sehr alten Röhrensuper empfangen - hat viel Spaß gemacht und mich weitergebildet. Qualität von Bausatz und Begleitheft sind für mich uneingeholt.
im rm org findet man eine interessante Aussage eines Mitarbeiters der Bundesnetzagentur zur Legalität von Kleinstsendern im MW, bzw. AM-Bereich: we we we Punkt radiomuseum.org/forum/fuer_die_legalisierung_des_mw_am_funklautsprechers.html
Hallo, Im Fa 6/16 S513 steht einiges über Funkanwendungen geriner Reichweite. Es wird u.a . die VerfügungNr.30/2014 der bnetza genannt. (es geht leider erst bei6,765 MHz los...) Gruß Hal