Na ja Radios sind das nicht, aber... : DCF-Armbanduhren
Hallo zusammen,
erstaunlich wie lange sich DCF-kontrollierte Armbanduhren halten, obwohl sie schon lange am Markt sind. Meine erste Junghans DCF-Armbanduhr ist von 1990 und sie geht immer noch. Sie hält exakter als moderne Uhren, zumeist auch Smartphones die Zeit ein, ganz ohne Internet-Verbindung.
Das gilt auch für meine weitere etwas jüngere DCF-kontrollierte Armbanduhr von Casio. Das ist sogar eine ECO-Drive-Uhr mit Solar-Akku.
Mich erstaunt immer wieder, wie gut beide Uhren das DCF Signal auf 77 kHz aus Mainflingen bei Frankfurt / M empfangen, sogar in der Wohnung entfernt vom Fenster in einem Betonbau. Sind sind zuverlässige Zeitanzeigen.
Mal sehen, wie lange noch DCF angeboten wird, wo es doch so altmodisch ist ...
Junghans:
Die Antenne ist im Armband eingebaut. Es war wohl die erste DCF-Armbanduhr.
Casio:
Die Solarfläche ist das Zifferblatt. Die Uhr hat noch programmierbare Weckzeiten. Das Zifferblatt ist kurzzeitig beleuchtbar, aber nur sehr schwach.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Na ja Radios sind das nicht, aber... : DCF-Armbanduhren
Hallo zusammen,
vielleicht passt dazu auch der Hinweis: Es sieht so aus, als wenn der Sendebetrieb von Media Broadcast GmbH bis zumindest 2031 sicher gestellt ist, es wird wohl sogar auch noch ein Back-up Sender in Mainflingen gebaut / betrieben.
Na ja, so haben wird doch noch ein wenig Langwelle (Längstwelle) aus Deutschland. ...