wer noch ein UKW-FM-Radio mit RDS-Fähigkeit im Auto verwendet, kann ja bei einigen Autoradios es so einstellen, dass immer der best empfangbare Senderstandort einer gewählten Rundfunkstation vom Radio gewählt wird (Alternative Frequency (AF, GT 0A).
Hier in Berlin mit der dichten UKW-Versorgung und dem flachen Terrain tritt diese Umschaltung-Notwendigkeit eher selten auf.
Wie sieht das in den Flächenländern (auf dem weiten Land) in Deutschland aus? Funktioniert das gut oder gibt es ein ständiges Hin- und Her-Springen? Wird die Option überhaupt genutzt?
p.s. Übrigens ist gerade im Wumpus-Kompendium die Info zu RDS etwas überarbeitet worden:
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Rainer, Hier in Niedersachsen funktioniert das bei meinem Autoradio sehr gut. Beispiel: Wird NDR1 auf Steinkimmen (91,1 MHz, 100kW) bzw. Bremerhaven/Schiffdorf (100W, 96,0 MHz) eingestellt springt es nach einiger Zeit auf den näheren Sender Cuxhaven-Altenwalde um (105,4 MHz), außer dem geringeren Rauschen merkt man das nicht. Ebenso wenn man Richtung Hamburg oder Hannover fährt. Wenige, aber leistungsstarke Sender decken ein riesiges Gebiet ab, da hat man vor 75 Jahren mit UKW gut und vorausschauend geplant. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/ser...n,ndrnds34.html
Der Grundnetzsender Steinkimmen ist hier die "Röhrenradio-Frequenz" ,stärker als Bremerhaven obwohl weiter entfernt.