| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Radiobastler-Gedicht
  •  
 1
 1
22.06.14 14:39
Volker 

WGF-Premiumnutzer

22.06.14 14:39
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Radiobastler-Gedicht

Hallo zusammen,

manchmal hat man komische Ideen und dann kommen solche Merksätze bei mir heraus:

Steht das Anodenblech der EL84 in heller Glut,
tut ihr ein neuer Koppelkondensator gut.
Oft haben die Kondensatoren ihre Macken,
und die Röhren bekommen dann rote Backen.

Naja, für ein Gedichtband reicht es leider noch nicht .

Zuletzt bearbeitet am 22.06.14 14:43

MIRAG, hal, apollo, Uli, Airwaves und Mani gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.06.14 14:48
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

22.06.14 14:48
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Radiobastler-Gedicht

Ist aber immerhin ein ausbaufähiger Anfang!

22.06.14 22:44
Uli 

WGF-Premiumnutzer

22.06.14 22:44
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Radiobastler-Gedicht

Das war aber ein Eigentor, Volker!
Dir ist schon klar, daß wir Dein komplettes Röhren-Kompendium jetzt in Reimform erwarten? ;)

22.06.14 22:46
Mani

nicht registriert

22.06.14 22:46
Mani

nicht registriert

Re: Radiobastler-Gedicht

Hallo zusammen!

Hier mein Gedicht:



Der Transistor im Verstärker,
macht mir manchmal sehr viel Ärger.

Er schwingt in allen Sphären,
doch halte ich ihn in Ehren.

Und mit dem Strom, den ich ihm schicke,
ich ihn wohl nicht sehr beglücke.

Drum wird er heiß,
die Paste ist noch weiß.

Doch, übertreib ich mit dem Strome,
erhebt er sich im Dome.

Er glüht jetzt vor sich rum,
später höre ich ein leises Bumm.

Das war es nun mit meinem Freund,
es hat der Chip sich nun vereint...


Gruß

Mani

Zuletzt bearbeitet am 22.06.14 22:49

23.06.14 00:02
Volker 

WGF-Premiumnutzer

23.06.14 00:02
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Radiobastler-Gedicht

Hallo Mani, sehr schön!

Hier noch ein paar Merksätze, die mir gerade so eingefallen sind. Das ist mir wirklich gerade eben so eingefallen. Keine Ahnung warum:

Fängt der Widerstand an zu rauchen,
wirst du einen neuen brauchen!

Stinkt es es im Radio nach einem faulen Ei,
ist der Selengleichrichter entzwei!

Hat der Trafo einen stechenden Geruch entwickelt,
wird er vielleicht eines Tages neu bewickelt!

Hat der Elko laut geknallt und liegt in Fetzen,
musst du ihn durch einen neuen ersetzen!

Hast du den Elko falsch herum eingelötet,
hast du ihn damit getötet!

Hast du eine heiße Röhre mit den Fingern angefasst,
dann sei auf Brandblasen auf den Fingerkuppen gefasst!

Leuchtet die Röhre im hellen blauen Schein,
wird zu viel Luft in ihrem Kolben sein!

Hast du den Abschirmbecher von der Masse entbunden,
ist dies mit wilden Schwingungen verbunden!

Hat das Magische Auge an Leuchtkraft stark verloren,
kannst du dir ein neues in der Bucht besorgen!

Hat das Radio einen starken Brumm,
dann nimm es den Elkos im Netzteil krumm!

Ist das Radio unempfindlich und leise,
dann kontrolliere seine Schwingkreise!

Hörst du die UKW-Stationen nur noch schwach im Rauschen,
solltest du vielleicht die ECC85 gegen eine neue tauschen!

Macht das Radio überhaupt keinen Mucks,
ist vielleicht nur der Netzstecker futsch!

Ist die Skalenbirne durchgebrannt,
hast du diesen Fehler schnell erkannt!

Hat das Radio ganz viele verschiedene komische Macken,
kannst du vielleicht das Problem mit Kontaktspray anpacken!

Geht das Radio nach der Reparatur in Rauch und Flammen auf,
nimm es als des Schicksals Lauf!

Kauf dir ein neues Radio mit Transistoren,
und du hast damit vielleicht weniger Sorgen!

Aber du vermisst das warme Glühen der Röhren,
das kann ich dir schwören!

23.06.14 00:28
Mani

nicht registriert

23.06.14 00:28
Mani

nicht registriert

Re: Radiobastler-Gedicht

Hallo Volker!


Gute Merksätze- erinnert mich an alte Bauernregeln...


Ist der Widerstand entzwei, war die Leistung doch mal drei.

Die Spannung ist die Kraft, die kaum ein Halbleiter schafft.

Glüht die Diode mit 50 Hz, wird es bestimmt ein Halbleitersterz.

Hat der Kondensator einen Bauch, werden wir das bald merken auch.


Liegt der Transistor im Zimmer, geht er nimmer


Beste Grüsse

Mani

Zuletzt bearbeitet am 23.06.14 00:35

25.06.14 17:21
Volker 

WGF-Premiumnutzer

25.06.14 17:21
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Radiobastler-Gedicht

Hallo zusammen,

und noch ein Gedicht:

Steht das Radio in Flammen lichterloh,
macht dies der Radiobastler Herzen mitnichten froh,

Fängt das Radio an zu britzeln,
ist dies kein Grund zum Witzeln,

Schlagen aus dem Radio hoch die Funken,
darft du es niemals in das Wasser tunken.

Hast du einen Feuerlöscher griffbereit parat,
ist dies die Rettung für dein Radioapparat.

Doch vorher musst den Strom ausmachen,
denn ein Stromschlag ist kein Grund zum Lachen.

Zuletzt bearbeitet am 25.06.14 18:02

25.06.14 21:30
Mani

nicht registriert

25.06.14 21:30
Mani

nicht registriert

Re: Radiobastler-Gedicht

Ich grüße Euch!


Das Gewitter!


Wenn es draußen ist gewittrig,
wird die Hand nun schnell mal zittrig.

Stehst Du jetzt noch auf der Leiter,
geht es bald nicht mehr sehr weiter.

Herunter kommen sollst Du jetzt,
bevor es Dir bald eine fetzt.

Und, laß das Ding dort stehen,
sonst wirst Du von dieser Erde gehen!


Liebe Grüsse

Mani

27.06.14 00:23
Mani

nicht registriert

27.06.14 00:23
Mani

nicht registriert

Re: Radiobastler-Gedicht

Hallo Volker!

Hier ein letztes Gedicht vorerst, da ich die Leser nicht weiter strapazieren möchte.



Widerstand!



Der Widerstand nicht ganz verstand,
er kochte nur im Hinterland.

Erst heiß, dann schwarz und braun,
es war nicht schön, das anzuschaun.

Und wie es ist mit dem Geschicke,
verlor er langsam doch an Dicke.

Bis er es brachte zur roten Glut,
vorher ging es ihm noch lange gut.

Die Seele ist nun durchgebrannt,
vorher er noch die Schaltung verband.

Jetzt liegt er da in schwarz und weiß,
vom Strom erhitzt und ganz schön heiß.

Nun meß ich ihn mit dem Gerät,
noch lange er vor sich hin noch brät.

Das nächste mal in anderer Schaltung,
befindet er sich nun in Erkaltung.

Durchgebrannt und tödlich leise,
verabschiedet er sich auf seine Weise.


Gruß

Mani

 1
 1
eingefallen   Schwingkreise   bearbeitet   durchgebrannt   vielleicht   Röhren-Kompendium   UKW-Stationen   Kondensatoren   Radiobastler-Gedicht   verabschiedet   Selengleichrichter   Koppelkondensator   Widerstand   ausbaufähiger   Abschirmbecher   verschiedene   Transistoren   Kontaktspray   unempfindlich   Halbleitersterz