| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

30.03.1931. Radiohören
  •  
 1
 1
30.03.14 10:41
wumpus 

Administrator

30.03.14 10:41
wumpus 

Administrator

30.03.1931. Radiohören

Hallo zusammen,

wagen wir einen kurzen Zeitsprung zum 30.03.1931 einem Montag. Ein noch recht junger Familienvater und Radiobastler hat sein neues Radio aufgebaut, Antenne und Erde und den externen Lautsprecher angeschlossen. Es ist 20:00 Uhr. Seine Frau und seine kleine Tochter (sagen wir 9 Jahre alt) haben sich bequem hingesetzt um zusammen Radio zu hören. Es gab noch kein Internet und kein Fernsehen, man hörte also Radio!

Das Radio war (nehmen wir mal an ein Telefunken 340W (Katzenkopf):

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...detail-232.html

Der Vater begann die "Wellenjagd", Frau und Kind wollten Operetten hören (damals modern und beliebt). Er drehte über die Mittelwelle. Da es schon dunkel wurde, kamen schon die ersten weit entfernten Radiosender Europas über Raumwelle herein. Das Radio war ein schon recht leistunsstarkes Geradeaus-Dreikreis-Rückkopplungsaudion.

Bald fand man einen Sender, der flotte Operetten von österreichischen Komponisten darbot. Es war ein Sender aus Österreich (Wien). Bald summten Mutter und Tochter mit, der Vater brummte eher im Takt der Musik. Ein Musikstück nach dem anderen wurde so genossen. Klar, es gab Fading-Perioden und auch ein fernes Gewitter krachelte zeitweise dazwischen.

Aber man hörte (sagen wir mal in Berlin) Musik von ganz weit weg: Aus Österreich! Wahnsinn!

Damit ist der kleine Zeitsprung (der kein Erlebnis von mir ist) zu Ende....



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

MIRAG gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
30.03.14 14:23
Irodin 

500 und mehr Punkte

30.03.14 14:23
Irodin 

500 und mehr Punkte

Re: 30.03.1931. Radiohören

Sonntag 30.03.2014
ein paar Jugendliche sitzen im Sonnenschein am Baggersee und genießen die schöne Frühlingssonne mit ihren Kumpels, Freundinnen und ein paar Bier.
Einer nimmt sein Smartphone aus der Tasche und sucht aus den 10.000 vorhandenen Liedern eines heraus. Einer alternative wäre einer der über 100.000 Internetstreams.

Und was ist die Moral von der Gschicht' ? Früher mussten damit leben was man hatte. Heute kann man auf Knopfdruck alles haben.

Beängstigend oder das neue normal?

30.03.14 14:56
MIRAG 

500 und mehr Punkte

30.03.14 14:56
MIRAG 

500 und mehr Punkte

Re: 30.03.1931. Radiohören

Hallo zusammen,

30. März 2014 - ein 15 Jähriger sitzt irgendwo in Sachsen im Garten, lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen und hängt 5Meter Draht als provisorische Antenne auf. Jetzt kurbelt er gerade die Kurzwelle auf seinem Weltempfänger durch und lauscht den vielen Stationen.


Hmm, beängstigend oder normal.... Schwierig. Sicher ist aber, dass mehr als die Hälfte ihr Smartphone in der Hand haben.

30.03.14 18:48
wumpus 

Administrator

30.03.14 18:48
wumpus 

Administrator

Re: 30.03.1931. Radiohören

Irodin:
Sonntag 30.03.2014
ein paar Jugendliche sitzen im Sonnenschein am Baggersee und genießen die schöne Frühlingssonne mit ihren Kumpels, Freundinnen und ein paar Bier.
Einer nimmt sein Smartphone aus der Tasche und sucht aus den 10.000 vorhandenen Liedern eines heraus. Einer alternative wäre einer der über 100.000 Internetstreams.

Und was ist die Moral von der Gschicht' ? Früher mussten damit leben was man hatte. Heute kann man auf Knopfdruck alles haben.

Beängstigend oder das neue normal?


Hallo Werner,

zumindest solange, bis der Provider wegen der Quasi-Flatrate des Handy auf 64 k runterbremst.

Beste Grüße
Rainer

30.03.14 20:43
Uli 

500 und mehr Punkte

30.03.14 20:43
Uli 

500 und mehr Punkte

Re: 30.03.1931. Radiohören

Musik hören geht mit 64k noch problemlos Rainer, da muss ich Dich enttäuschen ;)

Edit spinnt die Geschichte mal weiter:

30.3.2084: Ich sitze am Meer und genieße meinen Ruhestand bei einem (altmodischen) Bier, als ich an Rainers Thread hier denken muß.
Schnell checke ich über mein Implantat verfügbare Plätze. Nach erfolgreicher Online-Buchung schlendere ich zurück in's Haus, ziehe mich dem Anlass entsprechend fein an und gehe in's Reisezimmer. Per Gedankenbefehl aktiviere ich die Buchung und sitze einen Wimpernschlag später auf dem gebuchten Platz im Wiener Opernhaus. Dort genieße ich die Operette und denke an Rainer aus dem WGF.

Wer weiss...

Zuletzt bearbeitet am 30.03.14 20:53

30.03.14 21:10
Irodin 

500 und mehr Punkte

30.03.14 21:10
Irodin 

500 und mehr Punkte

Re: 30.03.1931. Radiohören

wumpus:
Irodin:
Sonntag 30.03.2014
ein paar Jugendliche sitzen im Sonnenschein am Baggersee und genießen die schöne Frühlingssonne mit ihren Kumpels, Freundinnen und ein paar Bier.
Einer nimmt sein Smartphone aus der Tasche und sucht aus den 10.000 vorhandenen Liedern eines heraus. Einer alternative wäre einer der über 100.000 Internetstreams.

Und was ist die Moral von der Gschicht' ? Früher mussten damit leben was man hatte. Heute kann man auf Knopfdruck alles haben.

Beängstigend oder das neue normal?


Hallo Werner,

zumindest solange, bis der Provider wegen der Quasi-Flatrate des Handy auf 64 k runterbremst.

Beste Grüße
Rainer

Dann gibt's immer noch jede Menge mp3's und Zusatzakkus

31.03.14 02:09
Mani

nicht registriert

31.03.14 02:09
Mani

nicht registriert

Re: 30.03.1931. Radiohören

Hallo !


Es ist doch bei Smartphones und Internet so, daß diese Sender oder Lieder
nicht ganz kostenlos zu hören sind.

Immerhin sind einige Euro im Monat notwendig für Flatrate & Co

In kurzer Zeit ist dann wieder ein neues Gerät fällig, ein anderes Betriebsprogramm
und andere Standards.


Das interessante daran ist, daß man dabei auf einen halben Meter genau ortbar ist...


Das ist mit "normalem " Radioempfängern nicht leicht möglich, oder?

Gruß an Alle !

Mani

31.03.14 08:15
ingodergute 

Moderator

31.03.14 08:15
ingodergute 

Moderator

Re: 30.03.1931. Radiohören

wumpus:
Hallo zusammen,

wagen wir einen kurzen Zeitsprung zum 30.03.1931 einem Montag.
...
Seine Frau und seine kleine Tochter (sagen wir 9 Jahre alt) haben sich bequem hingesetzt um zusammen Radio zu hören.
...
Bald fand man einen Sender, der flotte Operetten von österreichischen Komponisten darbot.
...
Bald summten Mutter und Tochter mit, der Vater brummte eher im Takt der Musik. Ein Musikstück nach dem anderen wurde so genossen.
31.03.2014
Die kleine Familie aus Vater Mutter und Tochter geht abends in ein Restaurant um die Ecke um den Abend gemütlich mit einer kleinen Speise und einem Glas Wein/Bier/Limo ausklingen zu lassen. Kaum Platz genommen nimmt jeder sein Smartphone heraus, setzt das Headset auf oder nicht und vergisst die Welt um sich herum. Die junge Mutter telefoniert ungeniert und für viele Anwesende hörbar mit Ihrer Freundin, die Tochter hört im Headset ihre Lieblingsmusik und der Vater stöbert im virtuellen Auktionshaus nach neuestem Zubehör für sein Auto. Wie nebenbei wird das Essen zu sich genommen, getrunken und bezahlt. Als für 10 Minuten das Internet ausfällt, schaut der Vater erstaunt seine Tochter an und denkt: Ist sie wirklich schon so groß? Ich hatte sie jünger in Erinnerung...

... auf dem Heimweg muss die Mutter in der Handtasche nach einem Pflaster suchen, weil der Vater einen Laternenpfahl übersah, während er auf seinem Smartphone zufrieden seine "Gefällt mir" Zahl im "Gesichtsbuch" betrachtete.

Gruß Ingo.

31.03.14 19:43
roehrenfreak

nicht registriert

31.03.14 19:43
roehrenfreak

nicht registriert

Re: 30.03.1931. Radiohören

31.03.2014 - Irgendwo in Hessen sitzt ein engagierter Radiobastler an seinem selbstgebauten, mittlerweile schon fast fünf Jahre alten Rundfunkempfänger. Er muss nun nach der unseligen Zeitumstellung eine Stunde länger warten, bis endlich die Dämmerung hereinbricht, damit er den wenigen verbliebenen Sendern des europäischen Auslandes auf der Mittelwelle lauschen kann. In seiner Muttersprache ist nur noch das deutschsprachige Programm von Radio China International und RTL-Radio zu hören. Dafür spielen "France Bleu" und "Absolute Radio" flotte , moderne Musik. Das leichte Fading und die abgeschnittenen Höhen stören ihn nicht weiter, dafür ist sein Empfänger sehr trennscharf und empfindlich, holt auch Stationen herein, die auf so manchem neueren Gerät nicht mehr empfangen werden können...

 1
 1
Online-Buchung   leistunsstarkes   Fading-Perioden   Beängstigend   Internetstreams   Radioempfängern   Betriebsprogramm   deutschsprachige   abgeschnittenen   selbstgebauten   Sonnenschein   welt-der-alten-radios   Quasi-Flatrate   Geradeaus-Dreikreis-Rückkopplungsaudion   Frühlingssonne   Smartphone   österreichischen   Forumbetreiber   Rundfunkempfänger   Radiohören