Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|
30.12.21 15:25
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
30.12.21 15:25
Pentium4User  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
HB9: und das digitale Festnetz (wo noch vorhanden) funktioniert genau so wenig wie das sich rasend schnell verbreitende Glasfasernetz.
Die meisten ISDN-Netze sind abgestellt, da war zumindest in Deutschland ein Telefon notgespeist von der Vermittlungsstelle. Beim PSTN (egal ob mechanisch oder digitale VmSt) war eh keine Stromversorgung nötig. Doch das ist bis auf noch wenige betriebene analoge Anschlüsse in Deutschland bereits Geschichte. Praktisch alle Haushalte haben VoIP und brauchen damit ein Modem (meist in Kombination mit einem Router) und wenn das keinen Strom hat geht auch kein Telefon. Bei Stromausfall ist in den meisten Haushalten das Telefon tot.
|
|
|
|
30.12.21 16:21
wumpus  Administrator
|
30.12.21 16:21
wumpus  Administrator

|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo zusammen,
bin zwar kein Prepper, habe aber doch auch in der Mietwohnung einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser, Brennmaterial (Katalyt-Ofen, große Zahl an 30 Watt / 24 Stunden-Kerzen, Gasbrenner mit div. Kartuschen zum Kochen, usw) . Weiter div Batterien und Akkus, Power Banks, Powerstation, Solarzelle für Balkon, Wechselrichter. Netzunabhängige Amateurfunkstation für KW, UKW. Na und Radios sowie!
Der Miniprepper vergisst leider aber, dass von einer weiteren Ecke Ungemach kommt: Abwasser-Entsorgung und Müllabfuhr. Ein flächiger Stromausfall macht zumindest Wohnungen in Mietshäusern unbewohnbar, weil die Toilettenspülung schnell kein Wasser nachliefern kann und die Abwasserrohre zustopfen, wenn die Regional-Pumpstationen stromlos werden. Will das garnicht genauer darlegen.
---- Ironie-Fahne hoch Aber, alles nicht so schlimm, der Strom kommt ja aus der Steckdose, Atomkraft und Kohle- und Gaskraftwerke kann weg, Windgeneratoren auch (die nerven die Umgebung), die Sonne muss auch nachts für die Solarzellen leuchten, wenn es keinen Wind gibt, Stromtrassen müssen auch weg, wegen Elektrosmog, Autos mit Verbrenner-Motor auch. E-Autos und Fahrräder sind der Weg. In meinem Wohnbezirk gibt es schon 3 E-Zapfsäulen, das reicht für 50000 Haushalte problemlos. Mein Hauswirt ist gegen Ladestationen in der Tiefgarage. ----- Ironiefahne herunter
Grummel, grummel, grummel. Duck und weg ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Welt der alten Radios: http://www.welt-der-alten-radios.de
Wumpus-Gollum-Forum: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum
Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel: http://www.voxhaus-gedenktafel.de
Wumpus bei youtube: https://www.youtube.com/user/MyWumpus
|
|
|
30.12.21 17:23
WalterBar  WGF-Premiumnutzer
|
30.12.21 17:23
WalterBar  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo zuammen,
noch ein paar Informationen aus unserem Haus:
Dank einer 100Ah-Batterie und einem Wechselrichter konnte ich die Heizung weiter betreiben. Der Verbrauch der Hocheffizienzpumpen liegt im einstelligen Wattbereich und die 20 Jahre alte Vissmann Heizung braucht nur um die 30W. Die Pumpen brauchten allerdings ihre Zeit und summten merkwürdig, weil kein reiner Sinus vorlag. Den Anlaufstrom der Kühltruhe schaffte zu meiner Überraschung der 400W-Wechselrichter nicht. Ein erster Versuch über das Auto resultierte in einer durchgebrannten 20A Sicherung. Aber auch der direkte Anschluss an eine Batterie brachte nur das Ansprechen der Überstromsicherung.
Ein besonderer Dank geht an VW: Die Stromversorgungsbuchse (Absicherung 20A) liefert nur Strom bei laufendem Motor.
Ich habe inzwischen in den Zählerkasten eine Lampe eingebaut. Für die Handyladung gibt es nun ein passendes Modul. Ebenfalls einen DC-DC-Wandler für die 19,5V Ladung des Laptops. Der Router war mit 0,6A zufriedengestellt und lief hervorragend. Die Geschwindigkeit war sogar 10% höher als normal.
Den Spirituskocher aus den 1960-er Jahren fand sich inzwischen auch und funktionierte nach einer kurzen Überholung einwandfrei.
Gruss Walter
Nachtrag: Der Wechselrichter ist ein unglaublicher Störer auf LW-MW-KW. Nach Erreichen von 23° Wohnraumtemperatur habe ich alles abgestellt. S0 und kein Rauschen auf 80 und 160m - der helle Wahnsinn. Das glaubt mir keiner, ist mir aber egal.
Zuletzt bearbeitet am 30.12.21 17:30
|
|
|
30.12.21 17:29
ELEK  WGF-Nutzer Stufe 2
|
30.12.21 17:29
ELEK  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo zusammen,
Es gibt weitere, ziemlich ernste Probleme, die viele, auch Mini-Prepper, gern vergessen (bin auch Miniprepper, mit Mut zur Lücke ^^): Wenn die öff. Sicherheit nicht durch Militär sichergestellt wird, ist man seinen Vorrat sehr schnell los. Ich durfte zwar schon einige Erfahrungen mit Menschen sammeln, aber die eindrucksvollsten werden sich wohl ergeben, wenn der Magen länger als 3 Tage knurrt. Und damit meine ich noch nichtmal die Zusammenrottungen, die dann ans Plündern gehen.
Im Stromnetz ist Solar und Wind völlig nutzlos. Eine kleine Solaranlage oder gar ein kleines Paneel hilft privat zum Überbrücken beim Thema Radio, Licht und Powerbank..., besser ist im Winter ein kleines Aggregat, ich hab mir ein 2kW-Aggregat zugelegt, wobei ich mit der Inverterlösung wierum nur bedingt "Glücklich" bin, wenn die aussteigt, ist das auch nichts..
Normalerweise kann es im Verbundnetz einen großen Blackout nicht geben, allerdings trägt die Abschaltung von Erzeugung (gerade aktuell) nicht zur Netzstabilität bei. Ich hab eher andere Befürchtungen... aber lassen wir das, soviel Sätze warme Ohren wie ich mir damit schon geholt hab ^^
Ich hab zwar ein paar analoge Radios, sollte diese aber endlich mal vornehmen (siehe oben, Mut zur Lücke) ... wobei man im Ereignisfall auch viel Freizeit hat.
Länger als 2...3 Wochen wirds hoffentlich nicht gehen, gerade im Winter wirds schnell "brenzlig" also im übertragenen Sinn, wenn es viele Wochen ginge... Ich wünsch mir das keinesfalls, allerdings wenn ich diese vielen komischen Ansichten von Menschen ansehe... "Die schmerzlichste Form des Lernens ist die Erfahrung"... in vielerlei Hinsicht ! Ich hab aber keinen Bock, mitzuleiden, wenn ich viele Dinge schon lange sehe und auch ständig predige... aber ich zwinge auch Niemanden zum Zuhören..
Gruß Ingo
|
|
|
30.12.21 19:32
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
30.12.21 19:32
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo Walter,
zum Anlaufstrom der Kühltruhe: Da habe ich früher meine Erfahrungen gemacht mit einem 1kVA-Wechselrichter an der Autobatterie. Der schaffte das auch nicht, trotz 100A Eingangsstrom bei 12V (da gab es eine elektronische Begrenzung). Der Asynchronmotor braucht über eine Sekunde lang einen sehr hohen Strom. Ich habe das Problem gelöst, indem ich dem internen Gleichspannungs-Zwischenkreis (ca. 270V) eine Elkobank mit 20mF spendiert habe. So hat es dann funktioniert. Bedingung ist natürlich, dass der Wechselrichter aus einem Hochsetzsteller und separaten Wechselrichter besteht und nicht auf der 12V-Ebene die Wechselspannung erzeugt und danach mittels Trafo hochtransformiert. Weiter muss der Hochsetzsteller eine definierte Strombegrenzung haben, damit er beim Einschalten die Elkobank laden kann, und der Wechselrichter muss kurzzeitig den hohen Anlaufstrom auch verkraften.
Dass diese Wechselrichter Störquellen sind, ist klar, die zerhackte Gleichspannung geht praktisch ungefiltert raus, meiner hatte sogar auf UKW gestört (damals noch ohne CE). Mittlerweile sollte es aber besser gehen, die Solar-Wechselrichter in meinem Quartier sind nicht die Störquellen...
Das unglaubliche Gefühl der störungsfreien MW und KW hatte ich vor ein paar Jahren auch mal für eine Stunde, nachdem ein Baum auf eine Hochspannungsleitung gefallen ist. Leider hatte ich keine passende Batterie für den FT757 griffbereit, aber der Empfang mit den Eigenbau-Portabelradios war sensationell, das kannte ich nur von Portabel-Einsätzen weit ab der Zivilisation oder aus den Anfängen des Radiobaus Anfang der 80er-Jahre, wo es noch richtig ruhig war.
Gruss HB9
Zuletzt bearbeitet am 30.12.21 19:35
|
|
|
01.01.22 02:36
ingodergute  Moderator
|
01.01.22 02:36
ingodergute  Moderator

|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo zusammen,
wer noch wenig Vorstellung hat, was ein globaler Stromausfall bedeuten kann, der kann sich dieses Hörbuch mal bis zum Ende anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=4TzBAbEfF1E (Rattentanz (Thriller) Hörbuch von Michael Tietz)
Es kann schließlich zum Ende jeder Art von Zivilisation führen.
Ein gesundes und friedliches Jahr 2022 wünscht
Ingo.
_____________ Analog bleiben!
|
|
|
01.01.22 13:53
MB-RADIO  WGF-Premiumnutzer
|
01.01.22 13:53
MB-RADIO  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo,
sich über sowas Gedanken zu machen ist sinnlos. Im Ernstfall hat sowieso Jeder mit sich zu tuen und ist auf sich alleine gestellt. Da hast Du garkeine Zeit Radio zu hören. Du bist beschäftigt um noch zu retten was nur geht.
Und außerdem nähern wir uns gerade der Steinzeit. Also Pfeil und Bogen sowie Feuerstein bereit halten, falls wir überhaupt überleben. Die Wissenschaft zeigt, die Kakalaken überleben sowieso am längsten - ich meine aber die Echten.
Viele Grüße Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
|
|
|
01.01.22 14:49
wumpus  Administrator
|
01.01.22 14:49
wumpus  Administrator

|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hallo zusammen, hallo Bernd.
mit Radiohören ist in diesem Zusammenhang eher von der grundsätzlichen Erstinformation über eine entstandene Notlage auszugehen, also nicht mit Fokus auf Feuilleton . Rundfunksender werden vielleicht etwas länger ohne Stromnetz durchhalten als die Mobilfunknetze / VoIP-Netze / Internet. Setzt aber auch voraus, dass die UKW / DAB - Rundfunksender über Notstrom-Generatoren und hauseigene Signal-Zuführungen vom Studio zum Sender verfügen. Hier aber genau beginne ich Zweifel zu entwickeln.
Haben eigentlich aktuelle Rundfunksender überhaupt noch Notstrom? Oder ist das auch schon weg-gespart worden? Schlanker Staat? KEF (gezwungen durch Politik) = Billig machen = kaputt-sparen?
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Welt der alten Radios: http://www.welt-der-alten-radios.de
Wumpus-Gollum-Forum: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum
Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel: http://www.voxhaus-gedenktafel.de
Wumpus bei youtube: https://www.youtube.com/user/MyWumpus
|
|
|
01.01.22 14:53
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
01.01.22 14:53
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Aus gegebenen Anlass: Man sollte ein portables Radio im Haushalt haben
Hall Rainer,
in der Schweiz gibt es für diese Fälle die mobilen UKW-Sender vom Militär. Diese können in kürzester Zeit an den passenden Stellen aufgebaut und damit lokal Nachrichten verbreitet werden. Setzt aber das Vorhandensein von batteriebetriebenen UKW-Radios voraus...
Gruss HB9
|
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|