Der Supergau ist eingetreten. |
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|
21.05.10 21:29
roehrenfreaknicht registriert
|
21.05.10 21:29
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo zusammen,
es ist ein bekanntes "Feature", dass Festplatten nach etwa fünf Jahren den Geist aufgeben. Besonders die Boot-Partition (am meisten benutzt) und die FAT (auch wenn die gespiegelt ein zweites Mal abgelegt ist) sind die neuralgischen Punkte.
@ Wolle: Wie alt ist denn die Festplatte? Wenn älter als fünf Jahre --> Daten sichern und das Laufwerk sicher entsorgen, glaube mir, dass Du Dir damit viel Ärger sparst. "Anständige" Festplatten sind ja heutzutage auch recht günstig zu kaufen.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
21.05.10 21:57
Wolle  500 und mehr Punkte
|
21.05.10 21:57
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo Jürgen.
Die Festplatte ist im Februar 2007 reingekommen. Da zeichnete sich ab, daß die originale Festplatte mit 30 GB zu klein wird. Ich habe eine Platte mit 120 GB eingebaut, zwei Partitionen. Zwischendurch, also vor 2007, gab noch eine Festplatte mit 80 GB ein Gastspiel, welches durch eine zunehmende Anzahl von Fehlern beendet wurde.
Aktuell verwende ich 160 GB, aufgeteilt in drei Partitionen und kämpfe noch mit der Installation. Auf jeden Fall wird man davon nicht dümmer und bekommt nebenbei Antworten auf offene Fragen.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
22.05.10 12:29
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
22.05.10 12:29
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo an alle
Die Haltbarkeitsdauer von Festplatten ist mit der ständigen Vergrößerung des Speichervermögens allgemein geringer geworden, was mit der zunehmenden Komprimierung der Datenmenge auf kleinsten Raum einhergeht. Hinzu kommen Qualitätsmerkmale und -unterschiede einzelner Hersteller. Wenn man bedenkt, welch häufige mechanische Beanspruchung die Lese- und Schreibköpfe auf der HD zu verrichten haben und daß diese "Köpfe" auf einem dünnem Luftpolster über der Magnetschicht schweben müssen, dann lässt sich das Problem fast erahnen. Ob Bequemlichkeit oder Zeitmagel, gaukelt man sich oft vor, daß der Computer seit vielen Jahren in seiner ständigen Perfektion und Verbesserung sehr zuverlässig ist. Was soll da schon sein, wenn ich mein "Datenlager" nach Bedarf und Belieben benutzen kann und mein ständiger Zugriff fast täglich gut funktioniert? In bestimmten Fachzeitschriften wird auf dieses Problem der möglichen Pannen hingewiesen, aber meist mit Schadprogrammen (Viren) in Verbindung gebracht. Das soll auch gleichzeitig den Vertrieb dieser Software positiv beeinflussen. Ich glaube, daß die häufigsten Ausfälle der HD`s aus dem Verschleiß ihrer Mechanik herrühren. Ein einziger "Aufsetzer" eines "Kopfes" auf die Magnetschicht reicht da schon, was durch mechanische Erschütterung, aber auch durch falsches Startverhalten der HD kommen kann. Sicher gibt es auch allen Grund, sich durch lizensierte Antivirensoftware, die auch auf alle Problemfacetten des Netzbetriebes zugeschnitten sind, zu schützen. So lassen sich wichtige Datenablagen oder-archive nur mit Mehrfachkopieren sicher und dauerhaft verwahren. Da hat uns Wolles "PC-Supergau" wieder an die normale Vergänglichkeit aller technischen Mittel erinnert. Da wünsche ich Wolle auch auf diesem Weg viel Erfolg bei der Datenrekonstruktion.
Fohe Pfingsten für alle.
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
22.05.10 20:53
Wolle  500 und mehr Punkte
|
22.05.10 20:53
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo liebe Forumer.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und für die Tipps zu meinem Computercrash. Inzwischen habe ich eine neue Festplatte installiert und mit dem eigenen Datenbestand (50GB) versorgt. Es bleibt noch die Installation einiger Programme und Anwendungen, sowie die Wiederherstellung von Internetzugängen. Als Ursache für den Datenverlust kommen eine Virusinfektion oder die Auswirkung einiger Systemabstürze in Betracht. Die alte Festplatte ließ sich fehlerfrei formatieren und ergab bei einer Kontrolle keine Fehler. Als Erkenntnis ergibt sich die Notwendigkeit einer umfassenden Datensicherung in regelmäßigen Intervallen auf einem unabhängigen Datenträger. Nur so ist man sicher, unwiederbringliche Dateien zu erhalten.
Allen Lesern ein gesundes Pfingstfest und viele Grüße. Wolle
|
|
|
22.05.10 23:21
nobbyrad58  500 und mehr Punkte
|
22.05.10 23:21
nobbyrad58  500 und mehr Punkte

|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo an Alle !
Es gibt natürlich auch " langlebebensdauer " Festplatten , speziell für Server , Workstations u . ä . Die Hersteller geben bis zu 5 Jahren Garantie auch bei 24 h Betrieb . Allerdings findet man solche Produkte nicht im : Ich bin doch nicht blöd Markt , sondern bei speziellen ( Online ) Händlern . Da muss man suchen , bestellen , mehr bezahlen und warten . Viele spezielle Produkte lassen sich für uns Privatanwender nur so erwerben , aber das kennen wir ja von unserem Hobby . Frohe Pfingsten an Alle !
MFG Nobby
|
|
|
23.05.10 09:58
Klaus  500 und mehr Punkte
|
23.05.10 09:58
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo zusammen,
vllt. hatte ich bislang auch nur Glück: Meine beiden Aldi-Rechner besitzen seit 2000 bzw. 2001 funktionsfähige HDs, obwohl sie bis vor 1 Jahr ständig in Gebrauch waren. Es gibt offenbar auch Ausnahmen. 
Viele Grüße Klaus
|
|
|
23.05.10 15:36
B2D23Anicht registriert
|
23.05.10 15:36
B2D23Anicht registriert
|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo Wolle, erstmal mein Beileid, aber du scheinst ja das meiste wieder hergestellt zu haben. Bei mir ist auf der Partition C wirklich nur das Betriebssystem, alle Daten/Programme/Fotos/Multimedia werden bei mir auf anderen Partitionen gespeichert bzw. installiert. Die Ordner "Eigene Dateien" oder "Eigene Bilder" werden von mir grundsätzlich nicht benutzt. Das hat unter anderem den Vorteil das die C Partition schön klein gehalten werden kann (bei mir 15 Gb), schneller bootet und nicht so schnell zugemüllt wird. Wenn es dann einmal Probleme mit Windows gibt, ist es dann nicht so schlimm, da die wichtigen Daten woanders liegen.
Viele Grüße Ralf
|
|
|
03.04.11 15:54
Wolle  500 und mehr Punkte
|
03.04.11 15:54
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Bevor es zum Supergau kommt.
Hallo alle zusammen.
Alle Körper sind träge, auch dann, wenn es um Datensicherung geht. Meine letzte Sicherung wurde November 2010 erstellt. Bis zum heutigen Tag sind aber 3 GB an Informationen hinzugekommen, die nur auf einer Festplatte gespeichert waren. Die Tatsache, daß eine der besten Seiten im Netz nicht mehr verfügbar ist, erinnerte mich an die Notwendigkeit einer Sicherung des eigenen Datenbestandes. Ich hoffe, daß ihr da etwas konsequenter seid um vor Schaden bewahrt zu bleiben.
Einen schönen Restsonntag und viele Grüße. Wolle
|
|
|
03.04.11 16:29
Klaus  500 und mehr Punkte
|
03.04.11 16:29
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo Wolfgang,
leider bin auch ich recht träge und führe die Datensicherung nur unregelmäßig durch; vllt sollte ich mich bessern. Solltest du die Seite mit den Schaltplänen meinen - so teile ich natürlich dein Bedauern, dass sie derzeit off line gestellt wurde.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
03.04.11 16:42
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
03.04.11 16:42
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
Re: Der Supergau ist eingetreten.
Hallo an alle
Spätestens nach dem Verlust von wichtigen Daten, die man sich über lange Zeiträume mühevoll "zusammengetragen" hat, wird man sensibler und vorsichtiger. Ich nutze da für meine Schaltungssammlung und radiotechnische Datenunterlagen eine separate Festplatte und ein Stick. Die eventuell drohende Nachinstallation von Betriebs- und Anwendungssoftware ist mir dabei nicht so vordergründig. Da muss man sich lediglich sicher sein, daß die betreffenden "Quellen" bzw. Datenträger vorhanden und intakt sind. Notfalls kann man auch die lizensierte Software problemlos aus dem Netz "saugen".
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
1 2 3 4 5
|
1 2 3 4 5
|