| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
04.03.14 14:34
Irodin 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.03.14 14:34
Irodin 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

In der Hoffnung eine definitive Aussage zu erhalten habe ich eben bei dem VDE angerufen. Die freundliche Dame am Empfang hat mich dann auch wortlos an einen Mitarbeiter verbunden nachdem ich ihr erklärt hatte was ein Schutzkontaktstecker sei. Dieser war etwas "überfahren" mit meiner Anfrage und meinte das es schwer werden könne hier eine Aussage zu treffen da diese Informationen noch nicht digital vorliegen und erst im Archiv in Erfahrung gebracht werden müssen. Der hierfür zuständige Ansprechpartner sei jedoch nicht im Hause.
Zumindest weis ich nun an wen ich mich wenden kann und irgendwann werde ich ihn auch erreichen. Mal sehen was dabei herauskommt.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.03.14 14:50
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

04.03.14 14:50
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo

Mit den Sicherungen ist das ja auch so eine Sache. In dem Haus wo ich wohne hab ich für meine Wohnung selbst auch nur 3 Sicherungen. Gut, E-Herd und Durchlauferhitzer sind extra abgesichert. Aber eine 4 Zimmerwohnung mit nur 3 Sicherungen war anfang der 70er auch Standard.
Zum Theme Elektomeister kann ich was aus meiner Wohnung beisteuern. Das ist ein normales 6 Familienhaus. Davon gibt es insgesammt 28 stück auf meiner Straße. Das sind immer zwei zusammen . Das heist das die inneren Wohnungen die nebeneinander liegen das Bad auch innen haben also ohne Fenster mit Lüftungskamin. Bei unds im Haus wurden nachdem es mal Probleme an einigen Sicherungskästen gegeben hat diese und die Steckdosen in den Wohnungen überprüft. Der Elektriker der dies gemacht hat war kurz vor dem Herzstillstand. Bei allen Wohnungen die das Bad innen hatten war das ganze Bad nicht geerdet. Wenn ich also unter der Dusche war und das Bad war schön feucht vom Wasserdampf hätte es durchaus sein können das ich einen Schlag bekommen hätte. Danach gab es im Bad keine Steckdosen mehr und alle Wohnungen hatten einen FI Schalter. Auf der anderen Straßenseite wohnte ein Schulkammeread in einer der äußeren Wohnungen wo das Bad ein Fenster in der Giebelwand hatte. Da hatten alle Steckdosen eine Erde. Nur war die Dose neben dem Waschbecken satte 20cm!!!! von der Badewanne entfernt.
Soweit ich das vom Haus meiner Elter noch in erinnerung habe mußte das Haus von einem Elektromeister überprüft werden und es kam auch einer von RWE raus der kontrolierte und den abgezeichneten Prüfzettel vom Meister in empfang nahm. Da frag ich mich wie in den Häusern wo ich wohn so ein Pfusch durchgehen konnte.


Wolfgang

10.03.14 23:34
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

10.03.14 23:34
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo zusammen, hallo Alfred,

an dem Haus meiner Schwiegereltern ist 1960 angebaut worden. Hier sind noch zweipolige, flache Steckdosen verwendet worden. Ich muss mal ein Photo machen, denn im Wohnzimmer existieren sie noch.
Für den alten Teil des Hauses gab es auch nur ein paar Sicherungen und wenn man mal die zweiadrigen Kabel verfolgte, dann stiess man auf alle möglichen Kablquerschnitte und sogar auf Litze. Eines der Kabel ging zu Steckdosen und Lampen und nach vielen Metern endete das Kabel dann auch noch an einer 220V-Steckdose für den Elektroherd. Ich darf garnicht daran denken, aber die Backröhre konnte man als Lampendimmer verwenden. Es wundert mich heute noch, dass hier nichts passiert ist.
Zur gleichen Zeit wurde damals eine Starkstrom-Leitung zur Werkstatt gelegt. In der Werkstatt gab es Perilex-Steckdosen und aber auch die Vorgängerversion. Dies waren Steckdosen aus Metall. Hier waren vier Kontakte nebeneinander.
An einem alten Schweissgerät (ein riesiges Teil mit einem grossen Handrad zur Luftspaltverstellung) ist noch so ein Stecker dran.

@Alfred
Ich habe kurz nach Dir gebaut. Hier, in Seefeld, war der FI zu dieser Zeit aber noch nicht Pflicht. Ich habe aber trotzdem aus eigener Entscheidung heraus einen 30mA FI einbauen lassen, denn ich werde den heftigen Stromschlag während meiner Lehrzeit nie vergessen.

Gruss
Norbert

Zuletzt bearbeitet am 10.03.14 23:35

11.03.14 09:45
apollo 

Administrator

11.03.14 09:45
apollo 

Administrator

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo Norbert,
evtl. haben hier die Landratsämter, Bauamt, die Hoheitsrechte

Netten Gruß,
Alfred

11.03.14 12:12
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

11.03.14 12:12
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo zusammen,

zu diesem Thema möchte ich Euch meinen 'LieblingsKonverter' (230V/100V) nicht vorenthalten.
Obwohl er nur Zweipolig ist, ist er absolut sicher.

Gruss
Norbert






Datei-Anhänge
NetzAdapter1.jpg NetzAdapter1.jpg (201x)

Mime-Type: image/pjpeg, 64 kB

NetzAdapter2.jpg NetzAdapter2.jpg (184x)

Mime-Type: image/pjpeg, 87 kB

13.03.14 04:13
Mani

nicht registriert

13.03.14 04:13
Mani

nicht registriert

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Der SCHUKO -Stecker - auch genannt SCHUTZKONTAKTSTECKER, weil er einen Erdanschluss hat, wurde in den 60 ern

in jedem Haushalt installiert. Damals noch mit 300 mA Fehlerstromschutzschalter - so heißt die Abkürzung" FI " auf deutsch.
HEUTE nur mehr mit 30 mA.

Das ist der sogenannte Auslösestrom, falls bei der Waschmaschine durch Wasser ein sogenannter Erdschluß erfolgt.

Hätten wir einen 100 oder 300 mA FI, dann wären wir höchstwarscheinlich tot, wenn einen Hand auf dem Geschirrspüler
und die andere Hand auf dem Edelstahlbecken liegt.

Bei einem 30 mA FI bekommt man zwar noch ein "paar Watschn", wie wir Österreicher sagen, aber nach ein paar Zehntel
ist die Gefahr vorbei, weil der FI den falschen Stromfluß (VON DER PHASE ÜBER DIE ERDE) bemerkt, und über eine Spule
die Mechanik auslöst, die zuletzt den Hauptstrom unterbrechen.

Einen Schutzkontaktstecker benötigt man immer, wenn ein Elektrogerät nicht schutzisoliert ist.


Liebe Grüsse

26.06.14 19:29
winwoe 

Einsteiger

26.06.14 19:29
winwoe 

Einsteiger

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Der Schukostecker wurde von Karl Wehrle, Technischer Inspektor derDeutschen Bundespost, in Freiburg i. Br., Anfang der 50ziger Jahre gebrauchsfertig erfunden.
Er erhielt von der Post 500,- DM als Prämie, da er als Beamter alle Erfindungen und technische Verbesserungen an seinen Arbeitgeber abgeben mußte. Die Deutsche Bundespost Freiburg verkaufte die Erfindung an die WEGA Werke in Freiburg - Stühlinger. Diese gingen im Konkursverfahren an die Firma Siemens über.
Siemens baute und vertrieb dann das Schukosystem ab ca. Mitte der 50ziger Jahre.
Werdet also lieber nicht Beamter!!!

27.06.14 16:26
Irodin 

WGF-Nutzer Stufe 3

27.06.14 16:26
Irodin 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Soweit so gut, aber wann der Stecker offiziell eingeführt wurde, also mit Verwendungspflicht ist nach wie vor noch nicht geklärt, und das war die Ausgangsfrage.

27.06.14 17:52
Fitzcarraldo 

WGF-Nutzer Stufe 2

27.06.14 17:52
Fitzcarraldo 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo zusammen,

SCHUKO -Stecker, Schutzkontaktstecker usw. sind alles umgangssprachliche Begriffe - deswegen findet sich dazu auch herzlich wenig...
Ganz offiziell lautet die Normierung/Name für unser heute verwendetes System CEE 7/4 (Typ F). Dieses wird definiert von der International Commission on the Rules for the Approval of Electrical Equipment (kurz IECEE) in Genf.

Anhand dieser Begriffe wird man schnell im Netz fündig: Diese Norm wurde in Deutschland eingeführt mit der 2. Ausgabe (der Norm) im Mai 1963. Änderungen gab es 1973, 1974, 1975 und 1983. Ob sich alle sofort ab Mai 1963 daran hielten...

Dazu auch in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/IECEE/CEE

Grüße

28.06.14 13:57
wumpus 

Administrator

28.06.14 13:57
wumpus 

Administrator

Re: Wann wurde der SchuKo Stecker eingeführt?

Hallo Fitzgeraldo,

das Problem ist nur, dass ich in Katalogen schon 1959 als "Schuko-Stecker" deklarierte Konstruktionen im Handel erhältlich waren, also noch weit vor 1963. Die sahen auch genau so aus wie heutige Schuko-Stecker.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Komplettinstallation   LieblingsKonverter&   Schutzkontakt-Wohnungs-Stromnetz   Zweidrahtinstallation   Abschaltbedingungen   Wohnungsinstallation   höchstwarscheinlich   Stecker   Schuko-Stecker   Fehlerstromschutzschalter   Schutzkontaktstecker   eingeführt   Luftspaltverstellung   Elektroinstallation   Rückflussverhinderer   Forumbetreiber   welt-der-alten-radios   Stromversorgungs-Konstrukt   Haushaltssteckdosen   Trinkwasserinstsllation