| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Frage zu Trenntrafos
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
07.11.06 07:54
Bulova 

250-499 Punkte

07.11.06 07:54
Bulova 

250-499 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo Zusammen,

Trenntransformatoren besitzen zwar der Form nach eine Schukodose als Ausgang, der Schutzerde-Kontakt ist jedoch nicht angeschlossen. Damit macht der Trenntrafo seine Ausgangsanschlüsse (beide) potentialfrei gegenüber Erde.

Klar, dass ein Anschließen eines Messgerätes mit Schutzkontakt diese Potentialfreiheit aufhebt.

Um diese Potentialfreiheit aufrecht zu erhalten, sollte man auch erdfreie Messgeräte verwenden. Im Zweifelsfalle könnte dies dadurch geschehen, dass man das Messgerät ebenfalls über Trenntrafo betreibt -- die Vorschrift besagt aber meines Wissens, dass dies ein separater sein muss.

Gruß

Dieter

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
07.11.06 10:51
wumpus 

Administrator

07.11.06 10:51
wumpus 

Administrator

Re: Frage zu Trenntrafos

Zitat:



Hallo Zusammen,

Trenntransformatoren besitzen zwar der Form nach eine Schukodose als Ausgang, der Schutzerde-Kontakt ist jedoch nicht angeschlossen. Damit macht der Trenntrafo seine Ausgangsanschlüsse (beide) potentialfrei gegenüber Erde.

Klar, dass ein Anschließen eines Messgerätes mit Schutzkontakt diese Potentialfreiheit aufhebt.

Um diese Potentialfreiheit aufrecht zu erhalten, sollte man auch erdfreie Messgeräte verwenden. Im Zweifelsfalle könnte dies dadurch geschehen, dass man das Messgerät ebenfalls über Trenntrafo betreibt -- die Vorschrift besagt aber meines Wissens, dass dies ein separater sein muss.

Gruß

Dieter


Hallo zusammen.
Wie gesagt, ein weites Feld..........
Es gibt sowie das eine, als auch das andere. Mir ist ein Regeltrenntrafo von RFT, TST 280/1 bekannt, der Schuko AUCH am Sekundär-Teil (getrennte Schukodose) hat. Es gibt aber auch Trenntrafos mit scheinbarer Schuko-Ausgabe-Dose OHNE Schuko-Kontakt. Weiter gibt es Trenntrafo mit einer Nichtschuko-Dose.

Machen wir doch folgendes: Wer einen Trenntrafo (auch Regeltrenntrafo) hat, kann eine Überprüfung auf echten Schuko-Ausgabe-Teil machen und hier berichten. Sicher interessant.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

07.11.06 11:38
Daniel-F 

100-249 Punkte

07.11.06 11:38
Daniel-F 

100-249 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo und guten Morgen,
die Frage ob Schukoausgang oder nicht, ist bei mir ganz schnell beantwortet. Mein Regeltrenntrafo hat gar keine Schukosteckdose. Da brauche ich noch nicht einmal etwas messen, das sehe ich schon von aussen.

Gruß, Daniel

07.11.06 12:32
Klaus 

500 und mehr Punkte

07.11.06 12:32
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo,

einige interessante Aspekte zum Thema "Trenntrafos" werden u.a. auch im Schwesterforum "Radiomuseum" behandelt, teilweise um interessante Skizzen ergänzt.

MfG Klaus R.

07.11.06 13:13
Daniel-F 

100-249 Punkte

07.11.06 13:13
Daniel-F 

100-249 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo Klaus,
nein dieses "Schwesterforum" werde ich nicht mehr aufsuchen. Da soll mich lieber der Nick-Nack-Man holen. Habe da einen gewissen Stolz.

Gruß, Daniel

07.11.06 15:04
Klaus 

500 und mehr Punkte

07.11.06 15:04
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Zitat:



Hallo Klaus,
nein dieses "Schwesterforum" werde ich nicht mehr aufsuchen. Da soll mich lieber der Nick-Nack-Man holen. Habe da einen gewissen Stolz.

Gruß, Daniel



Hallo Daniel,

zwar bin ich kein Mitglied bei rm.org, aber gelegentlich finde ich dort ganz interessante Beiträge, so auch zum Trenntrafo.

MfG Klaus R.

07.11.06 17:16
Daniel-F 

100-249 Punkte

07.11.06 17:16
Daniel-F 

100-249 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo Klaus,
na gut, zum Spionieren sei es Dir vergönnt diese Seiten zu besuchen.

Gruß, Daniel

07.11.06 17:33
StefanB 

100-249 Punkte

07.11.06 17:33
StefanB 

100-249 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hi zusammen,

so, dann habe ich jetzt also die ausgangsseitige Steckdose meines kleinen 65-W-Trenntrafos ohne Schuko angeschlossen; ich habe sogar die Schuko-Federn von der Steckdose abgebrochen, damit sie auch nur ja nicht aus Versehen mit dem - natürlich schutzkontaktierten - Metallgehäuse in Berührung kommen. Zumal ich wahrscheinlich eh nur schukolose Geräte daran betreiben werde - wie z.B. meinen DKE, dem ich ja wieder Leben einhauchen wollte...

Gruß,
Stefan

07.11.06 21:02
Edelrost 

100-249 Punkte

07.11.06 21:02
Edelrost 

100-249 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Nabend.
Mein Grundig RT5 hat keinen Schukoausgang sondern nur eine "normale" Dose.
Edelrost

08.11.06 12:47
Bulova 

250-499 Punkte

08.11.06 12:47
Bulova 

250-499 Punkte

Re: Frage zu Trenntrafos

Hallo Zusammen,

ich denke, ein Trenntrafo als mobiles Gerät darf am Ausgang keinen Kontakt zur Schutzerde liefern. Das schreibt zumindest die VDE vor (0551 oder EN61558?). Natürlich kann es auch andere Geräteausführungen geben, die entsprechen dann aber nicht der VDE.

Unsere hier in der Fa. haben alle eine 'blinde' Schukosteckdose, will sagen, die Kontaktfedern des Schutzkontaktes fehlen.

Gruß

Dieter

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Chassis   Schutzleiteranschlu߿Potentialfreiheit   Spannungsverdopplerschaltung   Brückengleichrichter   Trenntrafo   Sicherheitsrückschlüssen   Fehlerstromschutzschalter   Trenntrafos   Antennen-Trennkondensatoren   Phasenprüfer-Methode   Sicherheitseinrichtungen   Schutz-Isolierstecker   schaltungstechnischen   Ausgangsstromkreises   Amateurfunk-Sendestufe   angeschlossen   Trenn-Transformatoren   unmißverständlicher   Trenntransformatoren