| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

ARD: "Sternstunde ihres Lebens". Technik die es SO nicht gab.
  •  
 1 2
 1 2
22.05.14 14:54
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

22.05.14 14:54
DrZarkov 

500 und mehr Punkte

Re: ARD: "Sternstunde ihres Lebens". Technik die es SO nicht gab.

Hallo zusammen,

solche Fehler sind leider sehr häufig. Bei "Doctor Who" zum Beispiel war ein Schwarzweißfernseher mit 405 Zeilen zu sehen, die Folge spielte 1955. Bei der Nahaufnahme sah man deutlich die Bildpunkte einer Trinitron-Farbröhre (mit Schwarzweißbild), also definitiv nicht von dem gezeigten Fernseher abgefilmt.

Grüße,
Volker

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.05.14 18:00
technikfreund 

500 und mehr Punkte

22.05.14 18:00
technikfreund 

500 und mehr Punkte

Re: ARD: "Sternstunde ihres Lebens". Technik die es SO nicht gab.

Hallo Zusammen!

Ich sehe auch im Fernsehen öfters technische Dinge, die so gar nicht funktionieren könnten oder auch
gar nicht dahin passen.

Lustig war, dass in einem Tatort ein Tesla Tonbandgerät zur Aufnahme mitlief, ich hätte gedacht
das im Westen eher nicht die Technik aus der CSSR einsetzt wird. (War ein Tatort aus den 2000er Jahren)

Viele Grüße Technikfreund.

Zuletzt bearbeitet am 22.05.14 18:01

22.05.14 22:33
regency 

500 und mehr Punkte

22.05.14 22:33
regency 

500 und mehr Punkte

Re: ARD: "Sternstunde ihres Lebens". Technik die es SO nicht gab.

Hallo zusammen,

wumpus:
gestern brachte die ARD "Das Erste" um 20:15 einen Film aus den Anfangsjahren der Bundesrepublik. Darin gab es eine Szene, wo der Bundespräsident Theodor Heuss eine Rede hielt. Vor ihm stand ein merkwürdiges Konstrukt: Drei Neumann-Flaschen (Röhren-betriebenes Kondensatormikrofon) auf einem Quer-Metallstück und Standfuß darunter. Leider waren diese drei Mikrofone nirgendwo angeschlossen. Also drahtlose Mikrofone in diesen Jahren?

Solche historischen Filme fordern die Requisite sicher enorm, die beauftragten Sachverständigen müssen dabei einiges durchgehen lassen, anderes fällt nicht erst auf. Die Mikros in Aktion und vielleicht auch das Vorbild für die Filmszenen ist die Wirklichkeit, hier die Abstimmung zum Grundgesetz:
(link ist nicht gewerblich)
http://www.hdg.de/lemo/html/Nachkriegsja...rundgesetz.html
Hier sind solche Ständer-Mikros einzeln in Aktion zu sehen.

Fotografen werden sich über die Szenen gewundert haben, wo die Apparate im Raum mit den aufgesetzten Lampen heftig bedient werden, aber kein Blitz entsteht, Bauingenieure und Architekten schmunzeln wohl über die modernen Fenster in der Schlusssequenz, der Historiker wird sich wundern, weshalb die Protagonistin am Steuer saß, was sie in Wirklichkeit nie tat, usw.

Das ist FilmFilm ist das.

Schöne Grüße, Jan

P.S. Mich stört zum Beispiel immer, wenn im Film jemand durch ein Doppelglas-Fernrohr schaut und dann ein scharfes Bild in zwei leicht überlappenden und nicht einem einzigen Kreis gezeigt wird.

23.05.14 00:43
Mani

nicht registriert

23.05.14 00:43
Mani

nicht registriert

Re: ARD: "Sternstunde ihres Lebens". Technik die es SO nicht gab.

Hallo Jan!

Nennt man das nicht "Divergenz" wie bei schlechten Feldstechern?


Zu den Fernsehaustrahlungen habe ich noch sehr gut in Erinnerung, wie die
"Bay City Rollers" - eine Gruppe mit Ringelsocken (gestreift) in den 70 ern
einen "Liveauftritt" hatten und die hysterischen jungen Frauen den Gitarristen
von der Bühne zerrten, aber er spielte das Solo munter weiter - erstes Playback???


Gruß

Mani

 1 2
 1 2
Fernsehaustrahlungen   Sternstunde   Doppelglas-Fernrohr   Trinitron-Farbröhre   Kondensatormikrofon   Sachverständigen   Technik   Anschlussleitungen   Otto-Normal-Bürger   Schwarzweißfernseher   ~Preisausschreiben   Röhren-betriebenes   Quer-Metallstück   Neumann-Flaschen   Lautstärkeregler   Antennankopplung   Nachkriegsjahren   Bundesrepublik   Antennenkopplung   Fernsehzuschauer