Neueste Technik für unser Hobby |
|
|
1 2
|
1 2
|
05.08.13 19:46
achim01  500 und mehr Punkte
|
05.08.13 19:46
achim01  500 und mehr Punkte
|
Re: Neueste Technik für unser Hobby
Wir haben in der Uni so einen 3-D Drucker. Aber überzeugend sind die Ergenisse nicht. Da bekomme ich einen Knopf oder eine Taste mit der analogen Dubliermethode 100x besser hin. Alleine schon was die Farbe, Transluzenz und Oberfläche angeht.
Gruß, Achim
|
|
|
|
05.08.13 20:06
Tom  100-249 Punkte
|
05.08.13 20:06
Tom  100-249 Punkte
|
Re: Neueste Technik für unser Hobby
Ja das stimmt schon, eine Gruppe aus einer Stadt hat es da schon leichter.
|
|
|
05.08.13 23:09
Volker  500 und mehr Punkte
|
05.08.13 23:09
Volker  500 und mehr Punkte

|
Re: Neueste Technik für unser Hobby
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge, die hochinteressant sind. Meine Hoffnung ist ja, dass diese 3D-Drucker in einigen Jahren billiger, genauer und bedienungsfreundlicher werden. Früher oder später werde ich mir dann so einen Drucker beschaffen. Man stelle sich nur vor, wie sich Bakelitgehäuse nachmachen lassen, ja die Kunststoffteile ganzer Radios lassen sich nachmachen, neue Röhrenradios im alten Aussehen entstehen. Das ist doch auch eine interessante Beschäftigung.
Wie sieht es denn mit den 3D-Scannern aus? Die braucht man auch, wenn Teile nachgemacht werden sollen.
|
|
|
06.08.13 00:49
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
06.08.13 00:49
Wolfgang2  500 und mehr Punkte
|
Re: Neueste Technik für unser Hobby
Hallo zusammen
Ich hab mal vor längerer Zeit einen 3D Scanner bei Pearl gesehen. War gar nicht mal so teuer. So ein kleiner Scanner hat jetzt schon Vorteile. Es gibt Freeware Cadprogramme und wie sollte es anders sein können die sich mit einener CNC Maschiene unterhalten und die freundlich bitten mal schnell was zu fräsen oder zu drehen. Um aber noch mal auf die Drucker zu kommen. Ich glaub nicht das die sich durchsetzen. Es gibt heut schon Maschienen die per Laser sehr komplexe Formen aus jedem Material rauslasern. So ein Laser schneidet dir in kurzer Zeit einen Knopf aus der besser ist wie das original. Da glaub ich eher das sich das durchsetzt.
Wolfgang
|
|
|
06.08.13 20:58
joeberesf  500 und mehr Punkte
|
06.08.13 20:58
joeberesf  500 und mehr Punkte

|
Re: Neueste Technik für unser Hobby
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt nur einen Beitrag zu den 3D- Druckern gesehen. Es handelte sich um einen Beitrag aus den USA. Dort wurde eine einschüssige Pistole ausgedruckt. Nur der Schlagbolzen und die Feder war aus Metall. 5 Schuss haben sie daraus abgefeuert. Der Lauf war auch aus Plastik und hielt nicht lange durch. Trotzdem kann man damit ne Menge Blödsinn machen.
Sehr beeindruckend.....das diese Technik funktioniert.
Als Bastler wäre das für Eigenkonstruktionen schon sehr reizvoll. Gehäuseteile, Zahnreder, Halterungen... konstruieren und einfach ausdrucken. Das hat schon was! Allerdings finde ich das bodenständige Basteln mit Holz und Metall irgendwie ehrlicher und auch sind diese Materialien schöner und lebendiger als Plastik.
Gruß
Joerg
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|