| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Langwelle über 279 kHz
  •  
 1 2
 1 2
15.08.20 21:01
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

15.08.20 21:01
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Re: Langwelle über 279 kHz

Schon vor dem 2. WK gab es den Sender Brasov, der bis heute sendet und auch auf vielen Apparaten zu finden ist. Aber erst seit 1950 ist der nicht mehr auf 160 gewesen, sondern auf 155, dann später auf 153, so wie heute.
Man plante aber schon früher was unter 160 kHz:

Zitieren:
1929 begann man mittels einer im 1. Weltkrieg erbeuteten deutschen Funktelegrafieanlage, die 2 je 40 m hohe Teleskopmasten und einen 750 Watt-Sender besaß, mit Feldmessungen zur Erkundung eines Standortes. Die Versuchssendungen auf 156 kHz dauerten 2 Jahre lang.
http://www.wabweb.net/radio/radio/lw2.htm

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.04.23 11:09
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

09.04.23 11:09
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Re: Langwelle über 279 kHz

Der Luzerner Wellenplan 1933 nennt einige Stationen, : https://de.wikipedia.org/wiki/Luzerner_Wellenplan

 1 2
 1 2
Vorkriegsgeräte   Langwellenbereich   weather-navigation   Nachkriegsjahren   Nachkriegsgeräte   wumpus-gollum-forum   Versuchssendungen   Rundfunksender   Langwellensender   Antennenrichtung   Rundfunkprogramme   Langwellenempfang   wirtschaftlichen   Langwelle   Telephonrundspruch   Freed-Eisemann-Beitrag   Vorkriegsgeräten   LW-Rundfunksender   Navigationsstationen   Funktelegrafieanlage