!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Bloß nix wegwerfen! - Ein Tüftler aus Regensburg
Hallo,danke dir Klaus für diesen schönen Videolink.Irgendwie fühlt man sich als Fachmann der alten Geräte schon mit dem netten Herrn verbunden.Mir geht es ähnlich,gebe erst mit der Reparatur eines Gerätes auf wenn auch der ideelle Wert,oder auch die dadurch zeitlich vernachlässigte bessere Hälfte ihr nicht mehr zu ertagendes Veto einlegt. mfg.Joachim.
Re: Bloß nix wegwerfen! - Ein Tüftler aus Regensburg
Hallo Joachim,
leider muss ich bereits aufgeben, wenn es mir oft an speziellen Messgeräten oder Bauteilen mangelt. Letztere auf Vorrat zu kaufen lohnt sich für mich nicht. Leider besitze ich auch keine Möglichkeit, das beruflich zu kompensieren und Forumskollegen wohnen auch nicht hier.
Re: Bloß nix wegwerfen! - Ein Tüftler aus Regensburg
Hallo zusammen,
der Trend zu reparieren statt wegzuwerfen greift zum Glück auch bei jungen Leuten immer mehr um sich: In immer mehr Städten gibt es "Repair Cafes", wo man sich trifft, und unter fachkundiger Anleitung lernt selber Geräte in Ordnung zu bringen. Oft ist es ja wirklich sehr einfach, kaputt gehen zuerst billige Schaltnetzteile oder sogar nur der Schalter. Und wenn man im Bekanntenkreis eine solche Reparatur durchführt, erntet man nicht nur ungläubiges Staunen, sondern der Besitzer wird auch zum Nachdenken angeregt über diese "Sollbruchstellen" und denkt künftig eher an Reparatur als an Wegwerfen. Leider ist ja heutzutage auch kein Markenname mehr eine Garantie für ein langlebiges Gerät. So hat mein erst 3 Jahre Philips TFT Fernseher einen Fehler in der Tonausgabe (gelegentliche Aussetzer von einigen Sekunden), dessen Reparatur sehr teuer wäre, bzw. mangels frei erhältlicher Ersatzteile praktisch unmöglich ist. Sehr ärgerlich, aber gerade für einen Fernseher gibt ja praktisch keinen Ersatz aus alter, aber solider Technik. Vielleicht ein HD-tauglicher Studiomonitor mit Bildröhre?