| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

suche Röhrentyp
  •  
 1
 1
03.10.10 18:50
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

03.10.10 18:50
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

suche Röhrentyp

Guten Abend,
kützlich habe ich einige sehr alte Röhren erhalten. Nun bin ich dabei, diese zu ordnen und zu prüfen.
Bei einer kann ich gerade noch folgendes oben auf dem Kolben lesen "Ph 1810". Sie besitzt einen 5poligen Europa-Sockel, hat keinen Aussenanschluss. Leider finde ich diesen Typ weder in meinen Röhrentaschenbüchern, noch bei G...el.
Kann mir da jemand helfen? Sockelbeschaltung und elektrische Werte, evtl.auch Äquivalenztyp ...

Ich würde mich freuen
Viele Grüße
micha47

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.10.10 23:11
roehrenfreak

nicht registriert

03.10.10 23:11
roehrenfreak

nicht registriert

Re: suche Röhrentyp

Hallo Micha47,

zunächst einmal heisse ich Dich herzlich willkommen im WGF. Viele angenehme Kontakte und gute Zusammenarbeit sowie Freude an unserem Hobby mögen Dir hier zuteil werden.

Zu Deinem Anliegen: Könntest Du uns bitte möglichst aussagekräftige Photos der besagten Röhre mit maximaler, forumsgerechter Auflösung anbieten? Ebenfalls hilfreich können Hinweise sein, die erst auf den zweiten Blick, unter anderen Lichtverhältnissen und Schattenbildungen erscheinen.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Zuletzt bearbeitet am 03.10.10 23:12

04.10.10 07:12
wumpus 

Administrator

04.10.10 07:12
wumpus 

Administrator

Re: suche Röhrentyp

Hallo micha47,
eine Röhre PH1810 konnte ich in

  • Das Große Röhrenhandbuch, Ludwig Ratheiser
  • Das große Röhrentaschenbuch, Wilhem Beier
  • Röhrentaschentabelle, Jürgen Schwandt
  • Taschenbuch zum Röhren-Codex, 1948/49, 16000 Röhren
  • Röhrentaschenbuch, Beier


nicht finden.

Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben .

04.10.10 13:13
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

04.10.10 13:13
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: suche Röhrentyp

Hallo Micha.

Die 1810, Hersteller Philips, könnte eine Einweg- Gleichrichterröhre sein. Vergleichstyp wäre die G415 von Valvo. Die Bezeichnungen stammen noch aus einer Zeit, wo aus patentrechtlichen Gründen bei baugleichen Röhren andere Typenangaben gewählt wurden. Die Röhre müßte einen Europasockel mit 4 Stiften haben, die Anschlußfolge entspricht der RGN354. Heizung 4 Volt, 0,4 Ampere.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

04.10.10 18:50
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

04.10.10 18:50
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: suche Röhrentyp

Hallo und danke vorerst für die Antworten.
Ja, auch ich konnte bei Wilhelm Beier, 8te Auflage von 1958 nichts finden.
Hier noch einige ergänzende Angaben:
- Ich habe mir die Oberseite des Kolbens noch mal etwas genauer bei unterschiedlichem Lichteinfall angesehen. Es ist noch ein Teil des „Zackenkreises“ von VALVO(?) zu erkennen. Mit viel Phantasie könnte man auch den VALVO-Schriftzug deuten und darunter steht relativ klein Ph 1810.
- Der Glaskolben ist ziemlich verspiegelt, so dass man den Innenaufbau nur von unten sieht.
- Die Röhre besitzt 3 Anschlussstifte! Wird dann wohl eine Gleichrichterröhre sein?
- zwischen den Stiften 4 und 5 besteht Durchgang, R=3,5Ohm – Heizung nehme ich an
- Die Höhe des Kolbens beträgt 61mm
- Der größte Durchmesser ist 46mm
- Die Höhe der Röhre mit Sockel ohne Stifte ist 86mm
- Die Anschlussstifte sind doppelt geschlitzt

Ich hänge ein paar Fotos an

Viele Grüße
micha47

Datei-Anhänge
Ph1810_60.JPG Ph1810_60.JPG (307x)

Mime-Type: image/pjpeg, 141 kB

Ph1810_65.JPG Ph1810_65.JPG (284x)

Mime-Type: image/pjpeg, 175 kB

Ph1810_68.JPG Ph1810_68.JPG (255x)

Mime-Type: image/pjpeg, 202 kB

Ph1810_69.JPG Ph1810_69.JPG (276x)

Mime-Type: image/pjpeg, 193 kB

Ph1810_71.JPG Ph1810_71.JPG (287x)

Mime-Type: image/pjpeg, 186 kB

04.10.10 19:56
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

04.10.10 19:56
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: suche Röhrentyp

Hallo Micha,
Getäuscht von der Angabe eines 5 poligen Sockels und der jetzigen Richtigstellung 3 polig, ist es wie schon geschrieben, eine 4 V, 300mA Einweg Gleichrichterröhre von Philips für niedrige Gleichstromabgabe von 25 mA ( lt. Angaben in Radiomuseum.org.)

Gruß
Harry

04.10.10 21:54
roehrenfreak

nicht registriert

04.10.10 21:54
roehrenfreak

nicht registriert

Re: suche Röhrentyp

Hallo zusammen,

die 1810 von PHILIPS entspricht der RGN354 (Telefunken) oder G354 (Valvo). Quelle: Röhren- und Prüfkartenverzeichnis ("Blaues Buch") zum Röhrenprüfgerät "Funke W19S", Seiten 103 und 264.

Gem. Röhren Taschen Tabelle (14. Auflage), Franzis Verlag München, handelt es sich um eine Einweg-Netzgleichrichterröhre mit folgenden Kenndaten:
Uf = 4V; If = 0,3A; U tr eff. = 250V~; Ia max = 25mA

(Angaben ohne Gewähr!)


Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

05.10.10 15:24
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

05.10.10 15:24
micha47 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: suche Röhrentyp

Hallo und
vielen Dank an alle für die geleistete "Detektiv-Arbeit", die letztendlich mehrfach zum Ziel führte.
Es tut mir leid, dass es ein Missverständnis bezüglich des Sockels gab. Meine Absicht war es, den Sockeltyp zu bezeichnen - "Europäischer Langstiftsockel" mit 5 Polen. Natürlich hätte ich zusätzlich die tatsächliche Anzahl der Stifte anführen müssen. Man möge mir vergeben.
Da ich mir fast sicher bin, dass auf der Röhre das VALVO-Logo abgebildet ist, wenn auch nur fragmentarisch, frage ich mich warum die PHILIPS-Bezeichnung verwendet wurde. Da ja VALVO eine eigene Bezeichnung für diesen Röhrentyp hatte.

Also, nochmals danke für die schnellen Auskünfte.
Ich wünsche allen noch einen schönen Tag
micha47

 1
 1
Gleichstromabgabe   patentrechtlichen   Einweg-Netzgleichrichterröhre   Gleichrichterröhre   Anschlussstifte   Missverständnis   Röhrentaschenbüchern   Röhrentaschenbuch   Richtigstellung   Sockelbeschaltung   forumsgerechter   Röhrenprüfgerät   PHILIPS-Bezeichnung   Röhrentyp   Röhrentaschentabelle   Prüfkartenverzeichnis   Lichtverhältnissen   VALVO-Schriftzug   Schattenbildungen   unterschiedlichem