| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ferroxcube
  •  
 1
 1
23.06.08 23:55
Kalle

nicht registriert

23.06.08 23:55
Kalle

nicht registriert

Ferroxcube

Guten Morgen -
- In eine Funktechnik las ich was von Ferroxcube-Platten. War das ein spezielles Material oder eine spezielle Form. Und wofür?

Gruss vom Kalle

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.06.08 07:22
wumpus 

Administrator

24.06.08 07:22
wumpus 

Administrator

Re: Ferroxcube

Hallo und guten Morgen Kalle.

Die gleiche Funktechnik, die Dir diese Frage abrang, bietet aber auch in der Ausgabe N. 2 - Seite 57 - aus 1962 zumindest in einer Werbung von Valvo eine grobe Antwort:

"Platten und Stäbe für Anwendungen im Mikrowellengebiet aus Ferroxcube".

Obwohl ich Funkamateur bin und mir das 10 GHz -Wellen nicht unvertraut sind, kann ich Dir aber im Augenblick nicht genauer sagen, was konkret in diesem Wellenbereich mit diesen "Platten" dort gemacht wurde.


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 24.06.08 09:51

24.06.08 09:24
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

24.06.08 09:24
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ferroxcube

Guten Morgen Kalle,
Ferroxcube,so der Firmenname stellt diverse Artikel her,so auch sogenannte Ferrox-Foils die zur Abschirmung in Richtung EMI dienen!Also eine Abschirmplatte gegen hochfrequente Strahlung nach außen.Nachzulesen in der Beschreibung (in Englisch) der Firma!!!

Noch ein Nachtrag: Oszillografenbildröhren wurden früher,ob heute noch weiß ich nicht mit einem ähnlichen Material abgeschirmt.

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Editiert 24.06.08 09:41

24.06.08 12:21
roehrenfreak

nicht registriert

24.06.08 12:21
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Ferroxcube

Hallo zusammmen,

Die Firma Ferroxcube (soweit ich weiß zur Philips-Gruppe gehörend, ehem. VALVO) stellt u.a. auch ferromagnetische Komponenten wie z.B. Spulen-Abgleichkerne für ein weites Gebiet der Hochfrequenz-Technik her. Mir sind solche Ferrit-Kerne noch unter Bezeichnungen wie "FC-FU IV" oder ähnlich bekannt. Sie begegnen uns in den HF- und ZF-Kreisen von TV- und Rundfunkgeräten.

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

Editiert 24.06.08 16:58

25.06.08 08:16
Kalle

nicht registriert

25.06.08 08:16
Kalle

nicht registriert

Re: Ferroxcube

Hallo und guten Morgen -
- Wenn das eine Art Abschirmungsplatten sein soll, warum reicht nicht einfach die Gehäusewand. Kommt doch nichts durch?

Gruss vom Kalle

25.06.08 09:33
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

25.06.08 09:33
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ferroxcube

Zitat:


Wenn das eine Art Abschirmungsplatten sein soll, warum reicht nicht einfach die Gehäusewand. Kommt doch nichts durch?


Hallo Kalle,

unterschiedliche Metalle besitzen auch ein unterschiedliches Abschirmverhalten; radioaktive Substanzen werden z.B. oft in Bleibehältnissen aufbewahrt.
Auch die Gehäusewand reicht in vielen Fällen für eine optimale Dämpfung der Strahlung nicht aus; in solchen Fällen werden spezielle Materialien verwendet.
Übrigens bietet die Fa. Ferroxcube auf ihrer HP viele interessante Angaben zu dieser Thematik, allerdings offenbar nicht in deutsch.

Viele Grüße
Klaus

 1
 1
Ferroxcube-Platten   Gehäusewand   Ferroxcube   unterschiedliches   Spulen-Abgleichkerne   Bleibehältnissen   Oszillografenbildröhren   Rundfunkgeräten   Mögel-Dellinger-Effekt   Philips-Gruppe   Wellenbereich   Hochfrequenz-Technik   Mikrowellengebiet   HF-Verstärker   ferromagnetische   Abschirmverhalten   Abschirmplatte   unterschiedliche   Abschirmungsplatten   hochfrequente