| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Zwei interessante Kleinsuper für den Export aus Sonneberg.
  •  
 1
 1
26.03.08 07:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

26.03.08 07:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Zwei interessante Kleinsuper für den Export aus Sonneberg.

Hallo an alle Leser.

Kurz vor dem Ende der Röhrenära im Empfängerbau brachte der VEB Stern Radio Sonneberg 1965 zwei nur für den AM- Empfang ausgelegte Kleinsuper auf den Markt. Diese Geräte waren für den Export bestimmt. Eine Kurzvorstellung erfolgte 1965 in einer Zeitschrift, körperlich habe ich bis heute ein solches Gerät noch nicht zu sehen bekommen.
Beide Geräte sind Sechskreiser mit der klassischen Röhrenbestückung ECH81, EBF89, ECL86 und EM84. Die Netzspannung ist zwischen 110 und 240 Volt einstellbar, das Gerät ist im Vergleich zu anderen Kleinsupern aus diesem Betrieb netzgetrennt.
Orienta 5600 und 5620. Das Chassis beider Geräte ist identisch, sie unterscheiden sich in der Gestaltung des Gehäuses.
Empfangsbereiche:
Mittelwelle 510 bis 1620 kHz
Kurzwelle 3 2,3 bis 5,5 MHz
Kurzwelle 2 5,5 bis 12,5 MHz
Kurzwelle 1 12,5 bis 26,1 MHz

Orienta 5610 und 5630. Auch hier wieder das gleiche Chassis im unterschiedlichen Gehäuse.
Wellenbereiche:
Langwelle 145 bis 290 kHz
Mittelwelle 510 bis 1620 kHz
Kurzwelle 2 3,15 bis 7,4 MHz
Kurzwelle 1 9 bis 22 MHz

Beiden Empfängern gemeinsam sind eine Ferritantenne für Mittel- und Langwelle, eine Gehäuseantenne für Kurzwelle und eine Diodenbuchse.

Ich bin nur gespannt, ob einer dieser Empfänger mal auf einem Flohmarkt auftaucht.

Viele Grüße an Alle.
Wolle

Editiert 26.03.08 07:50

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
11.06.08 09:40
Trommeltier 

WGF-Nutzer Stufe 2

11.06.08 09:40
Trommeltier 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Zwei interessante Kleinsuper für den Export aus Sonneberg.

Hallo Wolle,

den Orienta kenne ich als passionierter EAK und Sonneberg Sammler leider auch nur als Prospektansicht.
Es gibt aber auch einen Kleinstsuper mit der Bezeichnung Orienta W 301 (verwunderlich, dass so etwas durchging). Hersteller war das Funkwerk Dresden.
Ich hab gerade mal die Rückwand abgenommen, das Chassis und der gesamte Aufbaus ist identisch mit dem Ilmenau 210 von Stern Radio Sonneberg.

Sechkreis Super mit ECH 81, EBF 89, ECL 81, EZ 80.
Empfangsbereiche MW und 2x KW
Sogar der gleiche Lautsprecher LP 471/1 wurde verwendet.
Die Rückwand ist bei den Dresdener Geräaten aus Pappe.
Einziger Wermutstropfen ist die bei meinem Gerät fehlende Sklalenscheibe, wenn mir mal ein zerschossener Ilmenau über den Weg läuft ist das Problem aber auch zu lösen.

Herstellerjahr ca. 1960/61

Ein klassisches Beispiel übergreifender Kombinatsarbeit in der ehemaligen...

Viele Grüße,
Ralph

Editiert 11.06.08 09:43

11.06.08 10:57
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

11.06.08 10:57
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Zwei interessante Kleinsuper für den Export aus Sonneberg.

Hallo Ralph.

Die Parallelfertigung von Geräten in der DDR kannst Du an den verschiedensten Modellen bis 1990 verfolgen. Geräte von Stern Radio Berlin wurden auch vom EAW gebaut, Sonneberger Radios findest Du auch von Neustadt Glewe, Heli und Rema hergestellt. Noch weiter zurück liegt die Übernahme Rochlitzer Geräte (Paganini, Berolina, Havel) in die Fertigung vom VEB Stern Radio Berlin. Auch im Westen findest Du einige Parallelfertigungen wieder, z. B. Grundig nach Blaupunkt, Siemens, Metz und andere. Auch Chassis von Loewe und von Thomson habe ich bei anderen Herstellern wiedergefunden. Aktuell haben wir viel verkleidete Technik aus der Türkei (Beko, Vestel) und das unter den verschiedensten Marken bis hin zu Graetz.

Mit lieben Grüßen. Wolle

 1
 1
übergreifender   interessante   unterscheiden   Herstellerjahr   Sklalenscheibe   Kurzvorstellung   Prospektansicht   Kombinatsarbeit   Wellenbereiche   Parallelfertigung   unterschiedlichen   Empfangsbereiche   Parallelfertigungen   Kurzwelle   Gehäuseantenne   Röhrenbestückung   wiedergefunden   verschiedensten   Wermutstropfen   Sonneberg