| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.
  •  
 1
 1
03.02.08 09:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.02.08 09:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Liebe Nutzer des Forums.

Wie bereits angedroht folgt eine (wenn auch unvollständige) Übersicht der Kurzwellenbereiche von Kofferradios aus der Fertigung in der DDR.
T100, T101, Stern 102, Stern 103 und R100. Diese Geräte empfangen von 5,8 bis 7,6 MHz.
Vagant, Stern 6 Variante Tropic. Diese überwiegend exportierten Geräte haben folgende Kurzwellenbereiche.
K1 2,2 bis 5,2 MHz, K2 5,8 bis 12,3 MHz, K3 11,5 bis 22,5 MHz.
Vagant, Stern 64 Variante Diplom. Exportgerät mit UKW nach OIRT, 63,5 bis 74,3 MHz, Kurzwelle von 5,8 bis 7,6 MHz.
Vagant, Stern 6 Variante Orient K1 von 11,5 bis 22,5 MHz, K2 von 5,8 bis 12,3 MHz.
Stern 111, Stern Tourist Kurzwelle von 5,8 MHz bis 7,6 MHz.
Stern Berolina Kurzwelle von 5,8 MHz bis 6,2 MHz.
Stern Automatic-N Kurzwelle von 5,82 bis 7,55 MHz.
Stern Dynamic. Kurzwelle von 5,8 bis 6,2 MHz.
Stern Elite, Elite N Kurzwelle von 5,8 bis 7,55 MHz.
Stern Automatic 1421 (R140-21) K1 von 5,8 bis 6,2 MHz, K2 von 5,9 bis 10,8 MHz.
Stern Sport, Junior, Format, Baureihe T130 5,86 bis 6,24 MHz.
Stern 112, R112 Kurzwelle von 5,8 bis 7,6 MHz.
Autosuper Stern Transit, Touring u. ä. K von 5,8 bis 6,2 MHz.
Stern Effekt, Camping, Solitär Kurzwelle von 5,82 bis 7,55 MHz.
Stern Trophy, R180 Kurzwelle von 5,82 bis 7,55 MHz.
Stern Elite 2000 Kurzwelle von 5,82 bis 7,55 MHz.
Stern Elite 2001 K1 von 5,9 bis 6,2 MHz, K2 von 5,9 bis 10,8 MHz.
Stern Dynamic 2020, 2030 (R200-30) K1 5,8 bis 6,2 MHz, K2 5,9 bis 12,075 MHz.
Stern Picnic Kurzwelle von 5,8 bis 7,55 MHz.
Stern Party II, Stern Hobby II Kurzwelle von 5,8 bis 7,5 MHz.
Stern Garant 2130 Kurzwelle von 5,8 bis 12,075 MHz.
Stern Sensomat (R300) K1 von 5,8 bis 6,2 MHz, K2 von 6,9 bis 12,1 MHz.
Stern Contura 2510 Nur 49 m- Band.

Viele Grüße an alle Leser
Wolle
Bildanhang Copyright by Wolle.


Editiert 03.02.08 10:51

Datei-Anhänge
Sternparade.jpg Sternparade.jpg (414x)

Mime-Type: image/pjpeg, 106 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.02.08 10:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.02.08 10:30
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Wolle,

herzlichen Dank für Deine sicherlich etwas mühevoll erarbeitete Zusammenstellung aller DDR-Kofferradios mit Kurzwellenempfang.

Sie ist für einen Sammler eine echte Bereicherung, weil man diese Frequenzbereiche kompakt sicherlich nicht anderweitig abrufen kann und dank Deiner Arbeit nunmehr einen totalen Überblick hat.

MfG
Peter

03.02.08 10:54
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.02.08 10:54
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Peter

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich habe die Datei durch einen Bildanhang ergänzt. Viel Spaß beim Betrachten.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht

Wolle

03.02.08 14:22
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.02.08 14:22
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Wolle,

vielen Dank für Deine ergänzende Fotogalerie.

Nun hat man einen richtig guten Überblick für eine Erweiterung der Sammlung durch DDR-Kofferradios, wenn wieder hier und da (Ebay, Flohmarkt usw.) solche angeboten werden.

In meinem Zimmer mit der Radiosammlung (ca. 90 Apparate) ist jetzt eben nur noch Platz nur kleinere Geräte (Koffer- und Taschenradios).

Bei mir persönlich kauft ja auch das Auge mit; das Design des Radios muss meinen Wünschen entsprechen (gute klare Skala, Lautsprechergrill usw.).

Meine beiden Sternradios sind ja ebenfalls gut abgebildet.

Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir meine teilweise Sammlung ansehen. Einfach Google aufrufen und als Suchwort " seifert peter rmxorg" eingeben. Hier findest Du unter den Post 1 meine "Radio Collektion".
Diese enthält nur 68 Geräte, weil ich im Radiomuseum Luzern seit Monaten nicht mehr Mitglied bin und keine weiteren Radios zu meiner Sammlung hochladen konnte.

Natürlich sammelt man weiter !!!

MfG
Peter



03.02.08 14:48
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.02.08 14:48
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Peter.

Ich freue mich, daß Dir meine kleine Zusammenstellung gefallen hat. Ich habe mir inzwischen Deine Sammlerseite bei RMorg angesehen. Eine schöne Kollektion, die Du dort vorstellst. Eine Frage hätte ich noch. Warum bist Du bei RMorg nicht mehr Mitglied? Gegebenenfalls kannst Du mir die Frage per E-Mail beantworten. Meine Adresse steht im Gästebuch auf der Hauptseite (letzter Eintrag).

Viele Grüße und Danke für Deine Seite,
Wolle

Editiert 03.02.08 15:10

03.02.08 17:19
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.02.08 17:19
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Wolle,

ebenfalls herzlichen Dank für Deinen wertvollen TIP.

Ich bin aus bestimmten Gründen nicht mehr Mitglied im Radiomuseum Luzern von Ernst Erb.

Mich hat man nicht "rausgeworfen", sondern ich habe persönlich aufgrund bestimmter Vorfälle Konsequenzen gezogen und gekündigt.

Die Gründe würde ich Dir gern in einer E-Mail nennen wollen. Ich will hier keine negative Stimmung gegen das Radiomuseum Luzern verbreiten, weil ich die Institution fachlich für gut halte.

Leider finde ich das Gästebuch nicht, um Deine E-Mail-Adresse zu erfahren.

Sei so lieb und maile mich unter "webmaster@ljungadal.de" an und ich nenne Dir die Gründe.

MfG
Peter

Moderator: Dieses Forum bietet eine integrierte Email-Funktion, um mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten. So sind die Angaben von email-Adressen in Beiträgen eigentlich nicht notwendig. Die Forum-Software hält den Datenschutz für wichtig, deshalb muss man sogar bei dieser erwähnten Emailfunktion die Weitergabe der eigenen Email-Adresse extra zulassen. Das Gästebuch jedenfalls zeigt - aus Datenschutzgründen - die Email-Adresse nicht. Ich empfehle generell, mal die Forum-FAQs und Forum-Regeln durchzulesen, da steht alles drinnen. Wumpus



Editiert 03.02.08 17:37

03.02.08 17:43
wumpus 

Administrator

03.02.08 17:43
wumpus 

Administrator

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Peter,
es freut mich, dass Du nichts weiter zu Deinem Verhältnis zu der von Dir erwähnten Site hier sagen möchtest. Das liegt auch in meinem Interesse.

Jedenfalls möchte ich Dich im Forum willkommen heissen. Meine Moderatoranmerkungen in einigen Deiner Beiträge bitte ich richtig zu verstehen. Sie richten sich nicht gegen Dich, sondern weisen nur auf die "Haus-Regeln" hin. Ich glaube, Du wirst bald vertraut damit sein.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 09.02.08 21:54

03.02.08 17:51
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.02.08 17:51
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Rainer,

herzlichen Dank für den Hinweis !

Als "Neueinsteiger" hat man eben noch so seine Probleme !

Ich bin schon froh, dass es in ersten Tagen mit Beiträgen so klappt !

Gerade habe ich mir die Forums-Regeln zum Studium ausgedruckt.

Jedes Forum hat eben seine eigenen Regeln, Verfahrensweisen und Editoren.

MfG
Peter

03.02.08 18:40
lasse.ljungadal

nicht registriert

03.02.08 18:40
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Wellenbereiche bei Kofferradios aus der DDR.

Hallo Rainer,

Deinen Willkommensgruß habe ich leider zu spät gelesen !

Vielen Dank dafür !

Deine Moderatoren-Anmerkungen sind ja völlig in Ordnung und ich nehme sie keineswegs persönlich; berechtigte Kritik muss sein und auch akzeptiert werden.

Soweit ich mich entsinnen kann, war ja das andere Forum schon vor längerer Zeit in diesem Forum
einmal angesprochen worden; damals stand ich noch auf der anderen Seite.

Wir beide wissen sicherlich, was gemeint ist und ich verliere hierüber auch kein Wort mehr.

Deswegen habe ich noch einmal meine Gästebucheintragung geändert.

MfG
Peter



Editiert 03.02.08 18:41

 1
 1
Willkommensgruß   Moderatoren-Anmerkungen   Email-Funktion   Gästebucheintragung   email-Adressen   Lautsprechergrill   Wellenbereiche   Kurzwelle   Moderatoranmerkungen   Kofferradios   Kurzwellenempfang   DDR-Kofferradios   Mögel-Dellinger-Effekt   Forum-Software   Kurzwellenbereiche   Verfahrensweisen   Datenschutzgründen   unvollständige   Frequenzbereiche   Zusammenstellung