| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

VE 301W.Tonabnehmer.
  •  
 1
 1
22.11.07 18:16
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

22.11.07 18:16
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

VE 301W.Tonabnehmer.

Hallo Habe einen Volksempfänger VE301W von SABA Geschenkt bekommen,und Ich fragte mich wie kann man dem alten Radio ständig Töne entlocken.Nach Erneuerung der Netzschnur ,des Netzschalters sowie überprüfen div.Kondensatoren usw.schaltete Ich das Gerät ein.Gerät funktioniert.Um Irgentwelche Sicherheitprobleme galvanischer Art auszuschliesen entschloss Ich mich ein handelsübliches Funkübertragungssystem zu benutzen.Durch ausprobiern habe Ich herausgefunden wenn man an Anschluss 1+2 des Mittelwellenbereiches ( Kurz) an die Cinchleitung des Funkempfängers an den heissen Draht einen 4,7 nf Kondensator in Reihe schaltet,und Abschirmung sowie Kondensator mit Bananenstecker an die genannten Buchsen anschließt hat man eine saubere Übertragung.Auf Skaleneinteilung c.a.10 (Drehko ca.10% ausgedreht nach ensprechender Feinjustage des Lautstärkedrehkos) hat man genügend Lautstärke,und einen recht sauberen Ton.
Gibt es eine Bessere Lösung,oder andere Erfahrungen.

m.f.g. j.werner

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
23.11.07 07:22
wumpus 

Administrator

23.11.07 07:22
wumpus 

Administrator

Re: VE 301W.Tonabnehmer.

Hallo j.werner,

da der VE301W keinen Tonabnehmer- oder Audio-Eingang hat, bieten sich zwei Stellen an:


  • Ankopplung eines Signals direkt an das Steuergitter der REN904 über einen TRENNKONDENSATOR (unverzichtbar, auch einer "Funk-Anbindung"). Der Trennkondensator könnte ca. 1-10 nf haben. Masse des Steuer-NF-Signals an Kathode dieser Röhre. Leitung abgeschirmt.
  • Ankopplung für stärkere Signale direkt an das Steuergitter der RES164 über einen TRENNKONDENSATOR (unverzichtbar, auch einer "Funk-Anbindung"). Der Trennkondensator könnte ca. 1-10 nf haben. Masse des Steuer-NF-Signals an Kathode dieser Röhre. Leitung abgeschirmt.


Die Lautstärke kann mit dem Rückkopplungsregler (Quasi-Lautstärkeeinsteller) nicht beeinflusst werden. Keine Antenne und Erde anschliessen. Diese Tipps sind nur bei Wechselstrom-Modellen anzuvenden. Bei Allstrom- oder Gleichstrom-Varianten des VE reichen die galvanischen Schutzmassnahmen NICHT. Senderfreie Stelle auf der Skala suchen. Rückkopplung auf Linksanschlag (Schwing-Verhinderung).

Die Lautstärke-Einstellung muss ausserhalb des Gerätes vorgenommen werden.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert am 23.11.07 07:24

24.11.07 16:26
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

24.11.07 16:26
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301W.Tonabnehmer.

Hallo Chefe,danke für deine Ausführungen.Ich habe wohl bei meiner Beschreibung vergessen ,das Ich das Gerät nur zum Demozweck im Wohnzimmer betreiben will.Ohne Erde,und Antenne.Baut man den Funkempfänger und den C.in ein zusätzliches Gehäüse,und fertigt das Verbindungskabel so an das keine Berührungsmöglichkeiten mit Abschirmung oder Masse des Funkempfängers besteht dürfte meiner Meinung nach keine Gefahr eines Stromschlages bestehen.
mfg j.werner

24.11.07 22:08
wumpus 

Administrator

24.11.07 22:08
wumpus 

Administrator

Re: VE 301W.Tonabnehmer.

Hallo jwerner,
der Trennkondensator ist trotzdem zur Aufrechterhaltung der Gittervorspannung notwendig.
MFG chefe Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

24.11.07 23:35
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

24.11.07 23:35
j.werner 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301W.Tonabnehmer.

Hallo Rainer,ist doch klar das ohne Trennkondensator nix geht.
mfg.j.werner

 1
 1
Lautstärkedrehkos   Funkübertragungssystem   Schutzmassnahmen   Gittervorspannung   Lautstärke-Einstellung   Steuer-NF-Signals   Mögel-Dellinger-Effekt   Schwing-Verhinderung   Berührungsmöglichkeiten   Verbindungskabel   Wechselstrom-Modellen   Aufrechterhaltung   Gleichstrom-Varianten   Skaleneinteilung   Sicherheitprobleme   Funk-Anbindung   Rückkopplungsregler   Quasi-Lautstärkeeinsteller   Mittelwellenbereiches   TRENNKONDENSATOR