Merkwürdiges Symbol in einem UKW-Tuner-Schaltbild |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
13.03.14 08:08
ingodergute  Moderator
|
13.03.14 08:08
ingodergute  Moderator

|
Re: Merkwürdiges Symbol in einem UKW-Tuner-Schaltbild
Hallo zusammen,
ich denke auch, es ist ein (einfacher) Drahtwiderstand, der bei 8,5mA keineswegs für Hochlasten ausgelegt sein muss/wird. Sein Induktivitätsanteil sollte weit weg sein von 1,4...1,6nH, damit er mit dem parallel liegenden 200 pF - Kondensator keinen Parallelschwingkreis im UKW-Bereich bildet. Ein hoher Induktivitätsanteil wäre unschädlich, die Impedanz des 200pF-Kondensators beträgt ca. 9 Ohm bei 88 MHz und würde ihn dann für UKW kurzschließen.
Gruß Ingo.
|
|
|
|
15.03.14 01:49
Maninicht registriert
|
15.03.14 01:49
Maninicht registriert
|
Re: Merkwürdiges Symbol in einem UKW-Tuner-Schaltbild
Hallo Freunde!
Ein zigzag Widerstand ist meist in englischen Schaltplänen zu finden. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Kohlewiderstand oder einen Drahtwiderstand handelt.
Es ist nur ein Zeichen für einen Widerstand, sollte es ein Drahtwiderstand sein, dann wird im Schaltbild darauf hingewiesen oder wenn der betreffende Widerstand mit einem Stern bezeichnet wird, im Text darauf verwiesen..
Die Rechteckform sagt aus, daß der Widerstand hochbelastbar und ein Messwiderstand ist.
Gruß an Alle
|
|
|
15.03.14 01:58
Maninicht registriert
|
15.03.14 01:58
Maninicht registriert
|
Re: Merkwürdiges Symbol in einem UKW-Tuner-Schaltbild
Der Meßwiderstand ist natürlich im Bereich von 0,1 - 0,001 Ohm und bei größeren Verlustleistungen in Aluminiumgehäusen oder auch als "Drahtwiderstand".
In der Meßtechnik bevorzugt man sogenannte "Shunts" zur Messung hoher Ströme im zig-Ampere bereich. Dabei ist der Leistungswiderstand ein oder mehrere Stäbe aus Legierungen in einem bestimmten Abstand. Bei vielen Typen im Hochstrombereich besteht der Widerstand aus mehreren Stäben.
Grüsse
Mani
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|