| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

"Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
05.12.08 18:15
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 18:15
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo Rainer, hallo Ralph.

Auch ich verwende unter anderem nach wie vor Lötkolben von Delta. Sowohl eine Ausführung 220 Volt, 60 Watt, als auch die kleine Ausführung für 24 Volt. Diese Lötkolben sind langlebig und stellen eine ausreichende Wärme bereit. Auch im ehemalige Betrieb WF haben wir gern damit gearbeitet.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Zuletzt bearbeitet am 05.12.08 20:24

Datei-Anhänge
Delta_Kolben.jpg Delta_Kolben.jpg (458x)

Mime-Type: image/pjpeg, 82 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.12.08 18:18
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 18:18
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Keine Angst lieber Bernhard.

Ich lasse mich nicht verärgern, behalte aber meine Auffassungen so lange, bis sie durch stichhaltige Gründe widerlegt sind.

Mit lieben Grüßen.
Wolfgang

05.12.08 19:31
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 19:31
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo Ralph,

da habt ihr gute Arbeit geleistet.

Der Delta-Lötkolben war wegen seiner ausgezeichneten Qualität , der Beliebteste in der DDR - wenn ich mich richtig erinnere für 16,10 DDR Mark.

Hallo Rainer ,

Dein wunsch ist mir Befehl.

Hallo Bernhard,

hoffe den Wolfgang nicht geärgert zu haben , hab doch Achtung vor Alter und Wissen.

Aber Du bist mir doch ein ganz Schlimmer , machst es nicht mit Worten , sondern mit Funken

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

05.12.08 19:45
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 19:45
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo Rainer,

tut mir leid , aber ich kann keine Bilder mehr hochladen.
Wenn ich ein Bild hochlade kommt danach ein weißes Bild mit "fertig" und gehe ich zurück , bin isch ausgeloggt.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

05.12.08 19:59
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 19:59
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

kann machen was ich , geht nicht.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

Zuletzt bearbeitet am 05.12.08 20:00

05.12.08 20:12
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

05.12.08 20:12
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Nabend lieber Bernd,
sind Deine Bilder evtl. zu groß?
640x480 Pixel mit der Kamera aufgenommen geht einwandfrei.





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Datei-Anhänge
DSC00234.JPG DSC00234.JPG (424x)

Mime-Type: image/pjpeg, 69 kB

05.12.08 20:37
wumpus 

Administrator

05.12.08 20:37
wumpus 

Administrator

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo zusammen,
auch von mir ein Hochladetest (Photo von Wolle als Kopie)


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.
Ein Mögel-Dellinger-Effekt ist aufgetreten.

Datei-Anhänge
Delta_Kolben.jpg Delta_Kolben.jpg (435x)

Mime-Type: image/jpeg, 82 kB

06.12.08 09:40
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

06.12.08 09:40
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo zusammen,

hier nun das Bild von meinem Delta-Lötkolben mit Handomat-Lötstation.

Danke Bernhard - die Bilder müssen also unter 100kB sein. und nicht wie unten steht max 300kB .

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

Datei-Anhänge
Delta1.jpg Delta1.jpg (446x)

Mime-Type: image/jpeg, 66 kB

06.12.08 15:13
lasse.ljungadal

nicht registriert

06.12.08 15:13
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo Bernd,

woher hast Du diese Angaben zur Bildgröße mit 100 oder 300 kB ?

Eventuell gibt es hier allgemein Unklarheiten ?

In den FAQs (häufigsten Antworten zu Fragen) liegt die Festlegung der maximalen Bildgröße bei 200 kB, wobei aber versucht werden sollte, die maximale Größe möglichst zu unterschreiten, um den Web-Space-Speicherplatz zu entlasten.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Nikolaustag und morgen einen schönen Adventssonntag.

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

06.12.08 17:16
wumpus 

Administrator

06.12.08 17:16
wumpus 

Administrator

Re: "Berlin"-Stecker und deren eventuelle Gefährlichkeit

Hallo zusammen,
beim Bernd muss was anderes der Grund für die Hochladeblockierung sein. Derzeit werden sogar 299 KB akzeptiert, obwohl offiziell 200 KB Obergrenze sind. Die Endung darf JPG oder jpg oder GIF oder gif oder PNG oder png sein. Ich will nicht hoffen, dass in der neuen Softwareversion eine Pixel mal Pixel - Obergrenze drin ist. Photos werden nur bei Direkteinbindung in den Text automatisch horizontal auf ca 600 Pixel begrenzt.

Ich habe heute nochmals ein Testkrackelbild hochgeladen mit ca. 230 KB. Das funktioniert.


Diese "Grafik" ist ca 230 kb gross und hat 1024 x 768 Pixel.

Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.
Ein Mögel-Dellinger-Effekt ist aufgetreten.

NACHTRAG 7.12.2008: Maximale Pixelzahl ist 2100 x 1400 Pixel !!!



Zuletzt bearbeitet am 07.12.08 12:09

Datei-Anhänge
test.jpg test.jpg (454x)

Mime-Type: image/jpeg, 237 kB

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Digitalisierung   Lichtnetzantennen-Technik   Netzantennenschaltung   zusammen   Pixel-Horizontalgrenze   Rundfunkempfang   Einzeldraht-Freileitungen   vergessen   Störspannungsforderungen   Steckdosen-Primärkreisempfänger   Antenne   Geschlechtsumwandlung   Web-Space-Speicherplatz   Heinzelmänner-Baukästen   Nachkriegsproduktion   Netz-Schmelzsicherungen   Glimmschraubendreher   Gefährlichkeit   Mögel-Dellinger-Effekt   eventuelle