Hallo zusammen, es war dann doch nicht ganz so einfach, die Frequenz-, Spannungsverhältnisse und NF Modulation so zu wählen, damit das Wesentliche in den Oszillogrammen erkennbar wird.
Die Spannungs-Überlagerung (1) und die Spannung am ZF Filter nach der Diode (2) wurden gleichzeitig gemessen. Der ZF Kreis wurde auf die Differenzfrequenz von Eingangssignal und Oszillator abgestimmt. Die NF Modulation ist stark übersteuert gewählt, so dass die trapezförmige Hüllkurve entsteht. Die unteren Bilder zeigen die "Trägerfrequenzen" durch Verkleinerung der Zeitbasis auf ein Hundertstel. Die Signale sind die gleichen wie jeweils darüber, nur der erfasste Zeitabschnitt ist entsprechend kleiner. Die ZF hat die gleiche Hüllkurve wie das AM modulierte Eingangssignal.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!