| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Selengleichrichter von 1954
  •  
 1 2
 1 2
07.08.10 17:30
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

07.08.10 17:30
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Selengleichrichter von 1954

Hallo an Alle !

Bin gerade mit einem Groß Super von 1954 beschäftigt . Nachdem ich div . C's und den Lade - Sieb Elko 2 x 50 uF getauscht hatte war wieder etwas Leben im Gerät . Der ursprüngliche Elko war defekt , bei einem Kurztest fing der fast an zu kochen . Der Selengleichrichter ( eine runde Brücke ) scheint mir noch in Ordnung . Bei einen Vorabtest mit voller Bestückung wurde er mir etwas zu warm . Das Radio ist noch lange nicht fertig , aber das schlimmste habe ich repariert .
Meine Frage ist ob der SE - GL auf jeden Fall nicht mehr 100 % ist denn , ich habe in einem anderen Forum gelesen das Selen sich im Laufe vieler Jahre langsam zerstört . Eine Lange Nichtbenutzung soll diesen Prozess noch beschleunigen . Ist da was dran ?

MFG Nobby

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
07.08.10 18:57
qw123 

WGF-Premiumnutzer

07.08.10 18:57
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Nobby,

>Meine Frage ist ob der SE - GL auf jeden Fall nicht mehr 100 % ist denn , ich habe in einem anderen Forum gelesen das Selen sich im Laufe vieler Jahre langsam zerstört . Eine Lange Nichtbenutzung soll diesen Prozess noch beschleunigen . Ist da was dran ?<

eine kompetente Antwort auf Deine Frage kann ich dir leider nicht geben. Vermute aber, daß die Antwort auf Deine Frage "ja" lautet. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Ähnliches kennt man ja auch von photographischen Belichtungsmessern mit Selenzellen als lichtempfindlichem Element.

Aus meiner 'langjährigen Reparaturpraxis' mit alten Radios kann ich nur empfehlen, Selengleichrichter auszutauschen sobald sie verdächtig sind. Zu hoher Spannungsabfall gegenüber Schaltbildwerten, Warmwerden, etc.

Den letzten Selengleichrichter habe ich erst vor wenigen Tagen 'repariert'. Das war allerdings ein Flachgleichrichter. Das Alu-Gehäuse ließ sich relativ einfach öffnen. Die Selenplättchen, in einem Plastikrahmen lose und nur durch Kontaktbleche gehalten ließen sich leicht entfernen und durch Si-Dioden ersetzen. Alles wieder eingebaut und gut war's.

Manchmal wird ja empfohlen, den höheren Innenwiderstand von Se gegenüber Si durch einen Serienwiderstand zu kompensieren. Ich habe das nie gemacht und bis jetzt auch keine Schwierigkeiten gehabt. Allerdings hatte ich gleichzeitig auch immer die alten Lade-Elkos durch moderne schaltfeste Typen ersetzt.

Gruß

Heinz

07.08.10 19:44
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

07.08.10 19:44
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Heinz , Hallo an Alle !

Danke für die Beantwortung meiner Frage . Die Elkos sind durch 450 V Typen ersetzt worden . Es wurden auch nicht ganz die im Schaltplan angegebenen Spannungen erreicht , ca 10 % zu wenig . Aber da ich lange noch nicht fertig bin könnten Fehler auch woanders noch sein . Das gröbste und wichtigste habe ich bis auf den Selengleichrichter fertig .
Da das Gerät mit einem für mich vertretbaren Aufwand nicht mehr in den Orginalzustand versetzen lässt , werde ich eine Silizium - Brücke einbauen . Bei mir geht die Betriebssicherheit auf alle Fälle vor , irgendwelche für mich nicht nachvollziehbare Regenerierungen , da lasse ich die Finger von . Gilt natürlich nicht für erprobte , nachvollziehbare Massnahmen .

MFG Nobby

07.08.10 20:01
wumpus 

Administrator

07.08.10 20:01
wumpus 

Administrator

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Nobby,

zur Alterung von Selengleichrichtern kann ich klar sagen: Jein !

Will sagen, ich habe gute alte Selens erlebt und schwächelnde. Änlich wie bei den schon erwähnten Selenzellen in alten Photoapparaten.

Zu den 10 %: Das ist eigentlich sicher schon mehr, wenn Du bedenkts, daß das Gerät sicher eine Stellung 220 Volt hat, aber doch jetzt beim 230 V Netz sogar ein wenig Überspannung im Netzteil haben müßte.

Das Weglassen der Begrenzerwiderstände beim Ersatz durch Silizium-Gleichrichter würde ich trotzdem nicht empfehlen. Zumindest die Sicherungen werden so einer vorzeitigen Alterung gebracht. Auch der Netz-Trafo und der Netzschalter oder der Ladewiderstand / die Ladedrossel können ein wenig auf die Dauer darunter leiden.

Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben .

07.08.10 21:30
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

07.08.10 21:30
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Nobby,

die Selengleichrichter dürfen ruhig warm werden . 50...60°C fühlen sich schon recht heiß an , sind aber ungefählich. Wenn es Ihm zu heiß wird ,fängt das Decklot auf den Platten an zu fließen und dann Gleich-richt-er.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

07.08.10 23:35
roehrenfreak

nicht registriert

07.08.10 23:35
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo zusammen,

Bernd: "die Selengleichrichter dürfen ruhig warm werden . 50...60°C fühlen sich schon recht heiß an , sind aber ungefählich. Wenn es Ihm zu heiß wird ,fängt das Decklot auf den Platten an zu fließen und dann Gleich-richt-er."

Na - nicht nur das. Er stinkt, und zwar ähnlich wie faule Eier. Einen Selen-Gleichrichter zu überlasten ist äusserst ungesund.

Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass Selen offenbar affin ist mit anderen, in der Atmosphäre vorkommenden Elementen. Das wäre mal ein durchaus interessantes Projekt, heraus zu finden, welche Substanzen dem Selen den vorzeitigen Garaus bereiten. Wer macht mit?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

07.08.10 23:59
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

07.08.10 23:59
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Bernd ! Hallo Jürgen !

Den Geruch kenne ich , von Plattengleichrichtern , aus meiner experimentierfreudigen und kurzschlussreichen Jugend . Wie gesagt hatte ich einige Infos aus einem Nachbarforum , weiß aber nicht genau mehr welches es war . Dort wurde auch eine Selengleichrichter - Ersatzschaltung aus einen Hochvolt - FET mit entsprechender Ansteuerung vorgestellt . Der Zweck der Übung war die Kennlinien eines SE - GL nachzubilden . Dort wurden auch die Elektrochemischen Vorgänge der Alterung und des Zerfalls von Selengleichrichtern behandelt . Deshalb auch meine Frage .

MFG Nobby

18.09.10 22:08
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

18.09.10 22:08
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo an Alle !

Habe bei dem zum Selengleichrichter passenden Radio , einem AEG 3084 WD den alten Selengleichrichter gegen ein neuen Si - Typ getauscht . Bei der 240 V Einstellung am Netzspannungswähler habe ich ohne Vorwiderstand ziemlich genau die Spannungen die im Schaltplan angeben sind erreicht . Auch die Heizspannung ist mit 6,2 V im grünen Bereich . Bei den Netzteilelkos habe ich 450 V Typen verwendet beim Einschalten werden über 350 V erreicht .
Jetzt ist ein mehrstündiger Testbetrieb angesagt . Die richtige Bastelarbeit fängt wohl jetzt erst an , nämlich passenden Ersatz für die fehlenden LS Chassis zu finden und auch einzubauen . 2 * Tieftöner 20 cm , 2 * Mitteltöner , 2 * Hochtöner diese sind allerdings noch in der Schallwand , die auch einen neuen Stoff braucht vorhanden .
Bei einem Oberklasse Radio das über 500 DM 1954 gekostet hat lohnt es sich , aber eigentlich lohnt es sich doch immer , auch bei einem 150 DM Gerät oder ?
Der Spaß beim Hobby , vor allem wenn der Erfolg da ist ist dagegen unbezahlbar .

MFG Nobby

19.09.10 10:56
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

19.09.10 10:56
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo an Alle !

War gestern ein bisschen voreilig . Nach ca 2 Std . hatte sich die Spannung am Siebelko auf fast 300 V erhöht . Ein 120 Ohm R 17 W , so ein " Zementbunker " in stehende Ausführung nicht schön aber praktisch, brachte Abhilfe , die Spannung beträgt jetzt die erforderlichen 280 V . Errechnet hatte ich zuerst 140 Ohm , eingebaut 150 Ohm aus der Normreihe , das war zu viel . Am besten man besorgt sich für solche Fälle ein paar Werte mehr , um wenn es nötig ist durch Reihen oder Parallel schalten den richtigen zu finden .

MFG Nobby

19.09.10 22:42
roehrenfreak

nicht registriert

19.09.10 22:42
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Selengleichrichter von 1954

Hallo Nobby,

der eingeschlagene Weg ist nach meiner Meinung völlig ok. Spannungsabweichungen von +10 bis-20% sind aber nach meiner Erfahrung tolerierbar, ohne dass die Funktion oder Sicherheit des Radios beeinflusst wird. Einzig die maximal zulässige Betriebsspannung der Elektrolytkondensatoren sollte man im Auge behalten.- da könnteteteteten mal Nachfolge-Aufträge kommen..?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1 2
 1 2
Silizium-Gleichrichter   Elektrolytkondensatoren   Verzerrungsblindleistung   Selbstinduktionsstrom   Stepdown-DC-DC-Wandler   Siliziumgleichrichter   Plattenstapel-Hälfte   Brückengleichrichter   Plattengleichrichtern   Selengleichrichter   Selen-Brückengleichrichter   experimentierfreudigen   Gleichrichterausgang   Gleichrichterbrücken   Spannungsabweichungen   Oberwellenblindleistung   Begrenzerwiderstände   Si-Brückengleichrichter   Selen-Gleichrichter   Selengleichrichtern