| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

MP3 Player an Röhrenradio anschließen
  •  
 1 2
 1 2
06.12.07 16:05
didi 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.12.07 16:05
didi 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: MP3 Player an Röhrenradio anschließen

Hallo,

habe meinen ipod nunmehr über zwei 4 mm Klinkenstecker an der Schatulle angeschlossen. Funktioniert beim Anschluss für das "Kristallsystem" also auch für das "magnetische System", allerdings bei beiden zu leise. Wenn ich den PC anschließe habe ich das gleiche Resultat. Bei maximaler Lautstärke von PC Ausgang und Radio habe ich gerade mal Hintergrundmusik - Lautstärke. Sind diese Eingänge hochohmiger als bei den heutigen Radios ? Kann ich da vielleicht am Radioeingang irgendwelche Widerstände verstellen, damit das lauter wird oder sind die Eingänge defekt ? Die Kiste kann im Radiobetrieb nämlich sehr laut sein.
Lade mal den Schaltplan hoch, vielleicht entdeckt ihr da ja irgendwelche Potis die in Frage kommen.

Viele Grüße
didi

Editiert 06.12.07 16:36

Datei-Anhänge
Schaltplan_Schatulle_M47.jpg Schaltplan_Schatulle_M47.jpg (460x)

Mime-Type: image/jpeg, 287 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.12.07 18:27
Roeki59 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.12.07 18:27
Roeki59 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: MP3 Player an Röhrenradio anschließen

Hallo!
Wenn du wirklich Klinkenstecker benutzt hast, funktioniert das am Radio mit Buchsen für Bananenstecker nicht. Die Klinke wird kurzgeschlossen. Und wieso zwei Klinkenstecker ins Radio. Dein Stereosignal vom Ei-Pott mußt du erst mal zu einem Mono-Signal zusammenlegen. Ohne Schutzwiderstände am Ausgang kann der Ei-Pott eventuell Schaden nehmen. Übrigends kenne ich nur Klinkenstecker mit 6,3 / 3,5 / 2,5 mm in Mono und Stereo. Die 4 mm Ausführung kenne ich nicht. Ein Bild von deiner Verbindung würde ich mir gern ansehen. Am Radio läßt sich nichts verstellen. Bei richtiger Verbindung müßte sich dein Radio mit der Lautstärke überschlagen.

MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !

06.12.07 21:00
didi 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.12.07 21:00
didi 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: MP3 Player an Röhrenradio anschließen

Hallo Volkmar,

Fehler von mir, dachte die "Bananenstecker" heißen fachlich richtig auch Klinkenstecker. Habe das Kabel eines kaputten Kopfhörers abgeschnitten und an die beiden Enden zwei Bananenstecker drangeschraubt. Die habe ich dann in die zwei Buchsen am Radio gesteckt und den eigentlichen Klinkenstecker in den ipod. Ist mir jetzt auch klar, dass das nicht so gehen kann, schließlich hat der ipod einen Stereoausgang, das Radio läuft aber nur mono. Die Frage ist, wozu dann die zweite Buchse am Radio ist. Erdung ? Wie lege ich die beiden Stereoleitungen zu einer Monoleitung zusammen ?

Viele Grüße
didi

06.12.07 21:22
Roeki59 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.12.07 21:22
Roeki59 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: MP3 Player an Röhrenradio anschließen

Hallo!
Dann schau mal hier im Forum unter Bastelprojekte bei Stereo-Mono Adapter. Das zeigt das Prinzip der Zusammenschaltung. Deine zwei Buchsen am Radio haben nichts mit Stereo zu tun. Das ist einmal Eingang Plattenspieler mit Kristallsystem (hochohmig) und der andere für Magnetsystem (niederohmig).

MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !

 1 2
 1 2
Bananenstecker   Standard-Plattenspieleranschlu߿Röhrenradio   Wechselstromgerät   Anschlußvorrichtung   zweckentfremdeten   Ansprechstromstärken   Wechselstromspeisung   Mögel-Dellinger-Effekt   Sicherheitsgründen   Kabel-Fernseh-Antennen   anschließen   Schutzwiderstände   Sicherheitshinweisen   Ansprechwiderstand   spannungsführende   SICHERHEITSHINWEISE   Klinkenstecker   Zusammenschaltung   Gesundheitsschäden