| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

QSL-Karten
  •  
 1 2 3
 1 2 3
30.06.08 12:28
lasse.ljungadal

nicht registriert

30.06.08 12:28
lasse.ljungadal

nicht registriert

QSL-Karten

Hallo liebe Radiofreunde,

als Sammler alter Radios und modernerer Weltempfänger interessiert mich natürlich auch das Sammeln von QLS-Karten (Empfangsberichte nach einer weltweiten Wellenjagd außerhalb des heimischen Empfangsbereiches) - sogenanntes "DXen" auf allen Wellenbereichen -.

Leider habe ich dies im Laufe vieler Jahre aus Zeitgründen vernachlässigt, Empfangsberichte nach dem SINPO-Code:

S= Signalstärke
I= Interferenz
N= Nebengeräusche
P= Ausbreitungsstörungen und
O= Gesamtbewertung

mit den 5 Stufen zu verschicken. Heute ärgere ich mich darüber ungemein; will aber mit dem Sammeln solcher QLS-Karten nicht mehr beginnen.

Deshalb frage ich, ob ein Radiofreund solche QLS-Karten gesammelt hat oder noch sammelt, wie groß diese Sammlung ist und welches nach seiner Auffassung die interessantesten sind ?

Macht es überhaupt noch Sinn, heute im Zeitalter des digitalen Satelliten- oder Internetradios solche Empfangsberichte an eine "gehörte" Radiostation in der Welt zu senden und reagieren die Sendestationen ?

Ich denke, solche Empfangsberichte geben den Sendetechnikern trotz Computer-Zeitalter immer noch wertvolle Informationen über eine tatsächliche Empfangsqualität.

MfG
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.



Editiert 18.07.08 18:19

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
30.06.08 13:26
wumpus 

Administrator

30.06.08 13:26
wumpus 

Administrator

Re: QLS-Karten

Hallo Peter,
ich habe viele Jahre nicht nur Amateurfunk-QSL-Karten verschickt und gesammelt, sondern auch durchaus an die 100 Rundfunk-Empfangsberichte weltweit verschickt und an die 50 Rundfunk-QSLs erhalten. War damals schon interessant, die gewissen Merkwürdigkeiten bei QSL-Anfragen in Albanien, Nordkorea, China, Nor-Vietman zu erspüren, Hi.

Hat bei mir deutlich nachgelassen, weil der KW-Broadcast-Bereich auch deutlich nachgelassen hat (Sendersterben).

Der Rundfunk-DX-Betrieb ist im engbebauten Stadtgebiet durch die diversen lokalen Störstrahlungen kaum noch möglich, trotz guter übersteuersicherer Empfänger, wie z.B. mein AOR AR3030.

Es macht einfach keinen Spass mehr.

Ich habe immer gern RAE (Argentina) auch mit seinem deutschsprachigenProgramm gehört: 15345 KHz.
Ein weiteres Highlight der Sender von Mauretanien im Tropenband auf UNGEFÄHR 4845 KHz mit stundenlanger 0 - Modulation oder 3 % Modulation oder Ägyten mit der Schrei- und Brumm-Modulation und und und. Damals war es....... Ist gerade 10 Jahre her.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

30.06.08 15:55
lasse.ljungadal

nicht registriert

30.06.08 15:55
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: QLS-Karten

Hallo Rainer,

ist ja toll !

Vielleicht kannst Du einige schöne Exemplare zum nächsten Treffen zum Anschauen einmal mitbringen ?

Ich denke auch, dass die Ära von Empfangsberichten langsam vorbei ist !

MfG
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

30.06.08 17:44
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

30.06.08 17:44
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: QLS-Karten

Anbei eine klitzekleine Auswahl an QSL-Karten aus dem Jahre 1965 zum Ansehen!!!

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Datei-Anhänge
IMG_0001.JPG IMG_0001.JPG (347x)

Mime-Type: image/pjpeg, 179 kB

IMG_0002.JPG IMG_0002.JPG (327x)

Mime-Type: image/pjpeg, 182 kB

IMG_0003.JPG IMG_0003.JPG (320x)

Mime-Type: image/pjpeg, 128 kB

IMG_0004.JPG IMG_0004.JPG (289x)

Mime-Type: image/pjpeg, 117 kB

IMG_0005.JPG IMG_0005.JPG (315x)

Mime-Type: image/pjpeg, 186 kB

30.06.08 18:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

30.06.08 18:03
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: QSL-Karten "Geklaut" und wiedergebracht

Hallo Bernhard

Ist das ein Urlaubsbild von Dir? Wie lange ist das denn her?

Mit lieben Grüßen.
Wolle

Editiert 30.06.08 18:42

Datei-Anhänge
aIMG_0005.JPG aIMG_0005.JPG (297x)

Mime-Type: image/pjpeg, 35 kB

30.06.08 18:28
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

30.06.08 18:28
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: QLS-Karten

Ja schön wäre es gewesen Wolle,
das sind paar von mehreren tausend Funkverbindungen aus den Jahren 1965 sowie 1966!

Sender ein Transceiver TR3 mit 300Watt Ausgangsleistung in CW und SSB von Drake.
Antenne ein Dimondquad für 20,15,10m auf einem selbst gebauten Rohrgittermast in 21m Höhe.
Call bis 1972 DJ0LD,danach DL7RR.


Die Blue Nose II wurde in 3 darauffolgenden Jahren,auf unterschiedlichen Frequenzen gearbeitet.

Aber es geht auch mit unter einem Watt,so habe ich auch schon QSO´S mit einem einem großen Meßsender,aber auch Griddipper der schon vorgestellten Bauart in CW gefahren .

Ja lang,lang ist es her!!!

Rainer der Wolle ist pöse zu mich!!!


Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Editiert 30.06.08 18:33

30.06.08 18:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

30.06.08 18:40
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: QSL-Karten

Hallo Bernhard.

Wird Dir dabei schmerzlich bewußt, wie vieles doch verloren gegangen ist? Lass mich doch mein letztes Rest von Plödsinn, zu dem man noch fähig ist--- "Der Onkel" hats nicht so gemeint.
Aber auch im Zeitalter der dicke Tal technik lebt ja die dünne Berg Annalogie zumindest noch auf Kurzwelle.

Mit lieben Grüßen.
Wolle

Editiert 30.06.08 18:49

30.06.08 18:56
DB4IW 

WGF-Nutzer Stufe 2

30.06.08 18:56
DB4IW 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: QLS-Karten

Hallo QSL-Fans,

ich wollte meine Rundfunk- und Utility-QSL-Karten aus den 60er und 70er Jahren mal alle einscannen. bin aber bei ein paar Dutzend hängen geblieben. Viele davon sind vor allem deshalb interessant, weil sie unwiederholbare Geschichte sind. Mit den Afu-QSLs würde ich das Scannen gar nicht erst anfangen, weil das eindeutig zu viele sind. Gezählt habe ich sie nicht, aber ein paar tausend Karten sind es wohl.

Ein paar ganz wenige aus den Bereichen Rundfunk und Utility zeige ich mal.

Nr. 1 ist vom Radio-St.-Helena-Tag 1996, noch von Tony Leo unterschrieben. Auf der berühmten QRG 11092,5 kHz sind sie in manchen Jahren an einem Oktobertag für ein paar Stunden mit einer tollen Sendung in der Luft.

Nr. 2 ist recht schmucklos, war damals aber ziemlich schwer zu erhaschen und hatte natürlich wegen der zahllosen "Im-Prinzip-ja"-Witze einen gewissen Kultstatus.

Nr. 3 ist nicht weniger schmucklos, aber originell - es ist einfach ein Stück Telexpapier, wie es sich noch viele von uns kennen.

Nr. 4 ist eine längst vergangene Kuriosität, die nach meinem Wissen international einmalig war.

Nr. 5 zeigt eine meiner allerersten Karten von 1963, und

Nr. 6 zeigt mich 36 Jahre später in Sackville.

Nun hoffe ich nur, dass es mit dem Hochladen funktioniert

73 de Fritz

--
Fritz * DB4IW * Wertheim am Main

Datei-Anhänge
StHelena2.jpg StHelena2.jpg (307x)

Mime-Type: image/jpeg, 64 kB

eriwan.jpg eriwan.jpg (337x)

Mime-Type: image/jpeg, 45 kB

4XO_haifa.jpg 4XO_haifa.jpg (327x)

Mime-Type: image/jpeg, 90 kB

oey52-v_600.jpg oey52-v_600.jpg (301x)

Mime-Type: image/jpeg, 61 kB

qsl_CBCSackville.jpg qsl_CBCSackville.jpg (309x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

Sackville-01.jpg Sackville-01.jpg (323x)

Mime-Type: image/jpeg, 106 kB

30.06.08 19:01
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

30.06.08 19:01
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: QLS-Karten

Ja sicher Wolle lebt sie da noch weiter,
nur so richtige Freude wie früher kommt da nicht mehr auf.Eine ethnische Folksgruppe beschimpft die Andere sie möge sich gefälligst aus dem Staube machen,und solche Beschimpfungen schlimmster Art muß man sich ja nicht antun in Fonie,in CW sieht es noch etwas besser aus!!!

Na ich will Dir nicht weiter pöse sein und wünsche Dir einen schönen Abend!!!

Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

30.06.08 19:05
lasse.ljungadal

nicht registriert

30.06.08 19:05
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: QLS-Karten

Hallo Bernhard,
hallo Wolle,

Bernhards QLS-Karten sind eine Augenweide !

Sicherlich hast Du, Bernhard eine tolle Sammlung von QLS-Karten und hütest sie wie einen Augapfel.

Solltest Du auch !!!!

Solche Empfangsbestätigungen aus vergangenen Zeiten wecken beim Anschauen sicherlich tiefe Erinnerungen, weil man zu jeder Karte etwas sagen kann oder wieder etwas dazu einfällt.

Beim nächsten Treffen musst Du einfach ein paar mitbringen, damit sich alle erfreuen können. Unsere jüngeren Nutzer im WGF werden bei der heutigen Empfangstechnik wohl kaum noch "dxen"

Wie alt sind denn Deine ältesten QLS-Karten oder sind es die aus den sechziger Jahren ?

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

 1 2 3
 1 2 3
Grüße   Amateurfunk-QSL-Karten   Rundfunkempfang   HF-Verstärker   übersteuersicherer   Ausbreitungsstörungen   Entsorgungsaktionen   deutschsprachigenProgramm   Transistorverstärker   Digitalisierung   Mögel-Dellinger-Effekt   KW-Broadcast-Bereich   Empfangsbestätigungen   unwiederbringlicher   Radiobastlelbücher   Rundfunk-DX-Betrieb   Bernhard   Empfangsberichte   Rundfunk-Empfangsberichte   QLS-Karten