vor drei Wochen sprach mich ein Kollege an ob ich Interesse an einem alten Röhrenradio hätte. "Na klar!" war meine Antwort und heute war Übergabe. Ein Körting Stereo Dynamic (Bj. ca.1960) in mässigem Zustand, die Rückwand und der Bodendeckel fehlen... na ja - da gibt´s einiges zu tun. Faszinierend: Das Radio hat zwei Magische Fächer!!! Sowas habe ich allerdings auch noch nicht gesehen. Hat noch jemand ergänzende Informationen zu diesem recht interessanten Gerät? Vielen Dank vorab!
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Erst einmal meinen Glückwunsch zu Deinem Neuzugang. Es gibt vom Stereo Dynamic vier Ausführungen, die sich in der Gehäuseform unterscheiden. Alle haben zzwei magische Fächer. Es sind die Varianten: 21720, 20824, 20730 und 1070 mit einem UKW- Empfangsbereich bis 108 MHz. Kannst Du ein Foto einstellen?
Wolles Angaben enthalten einen winzigen Tipfehler !
Es handelt sich nicht um ein Modell 20790, sondern um die Variante 20730.
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
ich würde für das Modell "Stereo Dynamic 20730 plädieren - links der Schriftzug auf dem Lautsprecherstoff und die dunklen Bedienungsknöpfe -.
Was meinst Du Wolle ?
Mfg Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Danke für den Hinweis auf meinen Tippfehler. Ich habe ihn korrigiert. Der von Peter genannten Modellbezeichnung kann ich nur zustimmen. Alles andere sieht vom Gehäuse her anders aus.
Hallo zusammen, sagt es bloss nicht weiter, dass die Körtings dieser Jahre technisch höchst inovativ waren und teilweise so machen Leckerbissen verbergen: Syntektor, Dynamic Expander, usw.
Nochmals: Nicht weitersagen !!!!!
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
ich wollte Wolle nicht vorgreifen ! - Forumsregeln - .
Aber Du wolltest ja mit Deinem Ausgangs-Beitrag vom 20.2. noch weitere Informationen haben.
Diese findest Du zu diesem Apparat im Radiomuseum org *** Wenn Du auf der Startseite des RMorg links unten die ID-Nr. 125876 (Identifikationsnummer des Gerätes) eingibst und auf "GO" klickst, öffnet sich das Datenblatt zum Stereo Dynamic 20730 mit weiteren technischen Informationen. Die Röhrenbestückung (10 Röhren) können leider nur Mitglieder sehen.
MfG Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
Moderator: Dein gut gemeintes Engagement ehrt Dich, lieber Peter, jedoch entspricht der angegebene Link leider nicht den Forum-Regeln und musste deshalb entfernt werden. Sorry! Jürgen rf
Ich kann Rainer nur voll zustimmen, daß die Geräte von Körting technische Spitzenleistungen sind. Diese hochinnovative Technik betrachtet man noch heute mit Begeisterung und hat stellenweise mit dem Verständnis der Schaltungstechnik so seine Schwierigkeiten. Schade nur, daß diese Firma nach dem Einstieg in ein Versandhandelsgeschäft letztendlich untergegangen ist. Ich schreibe bewußt in einer Pluralform, um damit zum Ausdruck zu bringen, daß andere "Forumer" mit einer passenden Antwort sich beteiligen können. Das spart mir Schreibarbeit und läßt schnelle Fehlerkorrekturen zu, nochmals danke Peter. Dem stolzen Besitzer des Körtings wünsche ich Erfolg bei der Restaurierung und viel Freude mit dem Gerät.
Mit vielen Grüßen an alle!!! Wolle
Möge uns viel von der Technik und dem technischen Verständnis unserer "Vorfahren" bewahrt bleiben.
ganz lieben Dank für die vielen Antworten! Wie es aussieht steht da ja ein kleiner "Leckerbissen" auf der Werkbank. So werde ich beizeiten mit der Renovierung beginnen und euch hier weiter darüber auf dem Laufenden halten. Momentan ist´s hier so, wie es Rainer schon an anderer Stelle auf den Punkt gebracht hat: 1000 plus 1dB und der Tag hat nur 24 Stunden. Und weil das nicht reicht nehme ich die Nacht noch dazu - juter Trick, wa?!
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !