| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Kleinmeßbrücke Form Z
  •  
 1
 1
13.08.15 14:08
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.08.15 14:08
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Kleinmeßbrücke Form Z

Moin,
heute möchte ich eine kleine Meßbrücke vorstellen, die ich vor einigen Jahren in einer Auktion kaufen konnte.

Es ist die:
RFT Kleinmeßbrücke Form Z

Diese Meßbrücke wurde schon in den 1930/40er Jahren von Siemens gebaut.
Sie wurde (soweit ich das beurteilen kann) ohne Änderungen in der DDR weitergebaut.
Sie kann Widerstände von ca. 0,05 Ohm bis ca. 50kOhm messen.
Die Bereiche werden durch einen Stöpsel gewählt.
Für die Meßspannung ist eine 4,5V-Flachbatterie zuständig.
Zur Empfindlichkeitserhöhung im x1000-Bereich wird der Anschluß einer Gleichspannung von 60V empfohlen.
Auch mit Wechselspannung kann die Brücke mit einem Zusatzkasten und Kopfhörer betrieben werden.

Die Genauigkeit der Meßbrücke ist in der Bereichsmitte mit 1% angegeben.
Bei meinen Meßwiderständen von 10 Ohm, 100 Ohm und 1 kOhm ± 0,1% steht der Zeiger bei meinerm Gerät genau in der Mitte auf -0-.
Für die Bereichsgrenzen habe ich keine 0,1%-Widerstände so, daß ich die Genauigkeit dort nicht prüfen kann.
Im Katalog von Radio-Fern Essen von 1960 wurde sie als Sonderangebot für 175,- DM verkauft.







Liebe Grüße
Klaus

Datei-Anhänge
VEB Wheatstone-Brücke-1.jpg VEB Wheatstone-Brücke-1.jpg (337x)

Mime-Type: image/jpeg, 123 kB

VEB Wheatstone-Brücke-2.jpg VEB Wheatstone-Brücke-2.jpg (345x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

VEB Wheatstone-Brücke-3.jpg VEB Wheatstone-Brücke-3.jpg (338x)

Mime-Type: image/jpeg, 112 kB

Wolle gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
13.08.15 15:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

13.08.15 15:20
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Kleinmeßbrücke Form Z

Hallo Klaus.

Vorbild für die Messbrücke ist die "Wheatstonesche Messbrücke Ms.Ia.86c" von Siemens, Baujahr etwa 1932 mit sechs Messbereichen. Diese Brücke findet man im Katalog Walter Arlt, Radio- Einzelteile von 1954. Die technischen Daten und die Beschreibung von Siemens sind identisch mit der Messbrücke "Form Z" vom VEB Gerätewerk Karl- Marx- Stadt.
In Karl- Marx- Stadt wurde diese Brücke ab 1954 praktisch unverändert zum Siemens- Modell gebaut.
Die Bezeichnung "RFT" bezeichnet nur einen Warenzeichenverband. Ein Rückschluss auf den Hersteller ist mit dieser Angabe nicht möglich. Eine sichere Identifizierung des Herstellers war nur an Hand deines eingestellten Bildes (Bild 2) für mich möglich.
Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag.

Mit vielen Grüssen.
Wolle

13.08.15 15:56
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.08.15 15:56
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Kleinmeßbrücke Form Z

Moin Wolle,
danke für Deine Ergänzung.
Einen so schön alten Katalog habe ich nicht.
Auf/in dem Gerät ist ein Baujahr leider nicht zu erkennen.

Die Fa. Radio Fern hatte im Katalog 1960 auch einen Oszillograph Modell 58 mit einer B7S1 im Angebot, der dem Bild und der Beschreibung nach der EO 1/71 war. Er sollte 498,- DM netto kosten.

Demnächst möchte ich meinen Prüfgenertor PG-2 vorstellen.

Lieber Gruß
Klaus

 1
 1
Sonderangebot   1%-Widerstände   Wheatstonesche   interessanten   Bereichsgrenzen   5V-Flachbatterie   Warenzeichenverband   Meßwiderständen   Bereichsmitte   x1000-Bereich   Empfindlichkeitserhöhung   Oszillograph   Identifizierung   eingestellten   Kleinmeßbrücke   Messbereichen   Genauigkeit   Beschreibung   Gleichspannung   Wechselspannung