| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen
  •  
 1
 1
25.05.09 21:25
Willi 

100-249 Punkte

25.05.09 21:25
Willi 

100-249 Punkte

Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen

Hallo allerseits

hier ist es nun noch: das Dreheisentaschenvolt- u. Amperemetermeter. Leider sagt mir das Emblem OK nichts. Interessant ist auch das Innenleben, zumal ich zum ersten Mal Deckel mit Gewinde vorgefunden habe, schön zu öffnen.
Hier das Innenleben:




und hier die Skalenseite:



Gruß, Willi

Datei-Anhänge
Dreheisen.jpg Dreheisen.jpg (676x)

Mime-Type: image/jpeg, 182 kB

OK-Dreheisen.jpg OK-Dreheisen.jpg (676x)

Mime-Type: image/jpeg, 107 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.05.09 21:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

25.05.09 21:31
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen

Hallo Willi,

danke für die interessanten Bilder.
Gut erkennbar ist die Nichtlinearität der Skala, begründet in dem nichtlinearen Zusammenhang zwischen Strom und magn. Kraftwirkung im Messwerk.

Viele Grüße
Klaus

26.05.09 07:28
wumpus 

Administrator

26.05.09 07:28
wumpus 

Administrator

Re: Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen

Hallo Willi,

schöne ausagekräftige Photos. Für Leser, denen diese Instrumente nicht so vertraut sind:

Das Instrument hat ja drei Bereiche:

0-240 Volt (AC/DC),
-12V (AC/DC),
0-40 mA (AC/DC).

Ich gehe davon aus, dass die Spitzenkontakte bei beiden Voltbereiche bedienen. Die beiden Schraubanschlüsse sind für den mA-Bereich zuständig.

Zu der Zeit der hauptsächlichen Einsatzzeit des Instrumentes waren ja auch oft Akkus für den Heizkreis im Einsatz. Wenn diese von aussen erreichbaren Kontakte zu den einzelnen Zellen hatten oder 2-Volt-Akkus zu z.B. 4 oder 6 Volt zusammengeschaltet wurden, gab es mit dem Dreheiseninstrument Probleme mit der Anzeigegenauigkeit bei nur 2 Volt Zellenspannung im 12-Volt-Bereich. Da waren die (teueren?) Drehspulinstrumente sicher ausagekräftiger.


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 26.05.09 07:35

26.05.09 08:50
Willi 

100-249 Punkte

26.05.09 08:50
Willi 

100-249 Punkte

Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen

Hallo Rainer,

wenn man das Innenbild betrachtet, scheint es so, als können man zusätzlich zur Strommessung über die beiden Schraubkontakte auch die Messleitung und den diagonalen Messpinn nutzen. (Schnellmessung?)

Gruß, Willi

26.05.09 09:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

26.05.09 09:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Taschenvolt- u. Amperemeter - Dreheisen

Hallo zusammen,

auch wenn Drehspul- genauer und leider auch teurer als Dreheisenmesswerke waren, 2 Vorteile verbuchten die Letztgenannten dennoch für sich: Sie waren unempfindlicher gegen kurzzeitige Überlastung und für Gleich- und Wechselspannung geeignet.

Viele Grüße
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 26.05.09 09:19

 1
 1
Schraubkontakte   Dreheiseninstrument   Drehspulinstrumente   Amperemeter   Amperemetermeter   Taschenvolt-   12-Volt-Bereich   Dreheisenmesswerke   Anzeigegenauigkeit   ausagekräftige   Schnellmessung   Dreheisentaschenvolt-   Spitzenkontakte   ausagekräftiger   unempfindlicher   zusammengeschaltet   Nichtlinearität   Schraubanschlüsse   hauptsächlichen   Wechselspannung