| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Wenn das Taschenvoltmeter vom Uhrmacher kommt - Baduf
  •  
 1
 1
05.05.09 14:30
Willi 

100-249 Punkte

05.05.09 14:30
Willi 

100-249 Punkte

Wenn das Taschenvoltmeter vom Uhrmacher kommt - Baduf

Hallo allerseits,

hier noch ein Beispiel einer Schönheit.
Das kleine B steht für die Firma Baduf, einer Uhrenfabrik im Schwarzwald ab 1881. In den 20gern wurden auch Detektorradios gefertigt. Saba war sehr nah und 1932 Marktführer. Wahrscheinlich war dies das Ende für Baduf - Konkurs.

Leider fehlt die Öse und das Glas hat einen Sprung:




MfG. Willi
(nun reichts auch langsam - immer auf die gleiche Stelle?!)

Datei-Anhänge
Baduf_Radiovoltmeter.jpg Baduf_Radiovoltmeter.jpg (814x)

Mime-Type: image/pjpeg, 53 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.05.09 17:28
GeorgS

nicht registriert

05.05.09 17:28
GeorgS

nicht registriert

Re: Wenn das Taschenvoltmeter vom Uhrmacher kommt - Baduf

Hallo Willi,
google mal nach "Uhrglas". Es gibt welche in 40, 50 und 60 mm Durchmesser
aus normalem Glas ("AR"-Glas, "Kali-Kalk" etc) für unter 1 Euro.
Wenn diese Maße nicht passen, dann müßtest du das nächstgrößere
bei einem Brillenoptiker auf Maß schleifen lassen.
Gruß
Georg


Zuletzt bearbeitet am 05.05.09 17:29

05.05.09 21:30
Willi 

100-249 Punkte

05.05.09 21:30
Willi 

100-249 Punkte

Re: Wenn das Taschenvoltmeter vom Uhrmacher kommt - Baduf

Hallo Georg,

danke für Deinen Tip. Ich habe auch noch einige Pockets ohne Glas bzw. mit Folie statt Glas. Mein größeres Problem ist das Öffnen, ohne das Gehäuse zu beschädigen.
Dafür habe ich auch noch keine Anweisung / Tip gefunden. Das einfache Messer hat schon zuviel Unheil angerichtet bzw. half nicht so recht weiter.

MfG Willi

22.07.09 17:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

22.07.09 17:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Wenn das Taschenvoltmeter vom Uhrmacher kommt - Baduf

hallo Willi,
wenn du sie von der Seite betrachtest ist das Aufhängeding im gewölbten Mittelteil, nenn den einfach Rahmen. Der Deckel hinten ist ein Schnappi, einfach mit dem Fingernagel hinter die kleine Wölbung der Deckelkante gehen und mal etwas ziehen, plöpp
Ich hab zwar nicht die gleiche Baduf aber sie sind doch alle Verwandte, oder ?

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 22.07.09 17:28

 1
 1
Detektorradios   Wahrscheinlich   Marktführer   bearbeitet   Aufhängeding   Fingernagel   betrachtest   Brillenoptiker   Durchmesser   beschädigen   Deckelkante   allerseits   gefertigt   Uhrenfabrik   Taschenvoltmeter   nächstgrößere   Uhrmacher   Schwarzwald   angerichtet   Mittelteil