| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Interessanter DAB-Radio-Test des SRF
  •  
 1 2
 1 2
27.07.19 10:19
regency 

WGF-Premiumnutzer

27.07.19 10:19
regency 

WGF-Premiumnutzer

Re: Interessanter DAB-Radio-Test des SRF

Man kann das sicher alles differenzierter betrachten. Und das ist auch vielfach schon geschehen.

Der generelle Fortschritt in der Halbleitertechnik kommt gleichermaßen auch der analogen Signalverarbeitung entgegen. Du könntest die Signalwege anhand der physikalischen Parameter der Empfänger durchspielen.

Z.B. gleiche Eingangsempfindlichkeit 10 µV und gleicher NF Pegel 775 mV. Wie ist die Höhe des Dynamikumfangs in dB zwischen 30Hz und 20 kHz bei analogem UKW Übertragungsweg ohne Kompression des HiFi Audiosignals (FM Emphasis/Deemphasis geht sogar passiv) im Vergleich zu 64 kBit/s DAB+. Blockschaltbild und Leistungsbedarf der besten verfügbaren Technik pro Stufe in mW bei 9 Volt Batteriespannung. Klirrfaktor, Rauschen etc. an niederohmigem Abschluss. Das Ergebnis wird eindeutig sein und keinesfalls ausgeglichen.

Mit DAB+, wird mit viel öffentlichen Mitteln ein Technologiewechsel erzwungen, ohne das Qualitätsfortschritte aus Hörer-/ Konsumentensicht der Treiber sind. Das ist ziemlich platt und planwirtschaftlich. Der Weg dahin, die technischen UKW Möglichkeiten zu drosseln und DAB+ permanent schön zu reden, wird die Akzeptanz des drahtlosen Hörfunks immer weiter herabsetzen. Lachender Dritter ist das Internet als Übertragungsweg. Spätestens mit 5G wird der Hörfunk wie wir ihn kennen, Geschichte sein.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
27.07.19 10:28
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

27.07.19 10:28
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: Interessanter DAB-Radio-Test des SRF

Zitieren:
Das ist ziemlich platt und planwirtschaftlich.
Deshalb muss man es ja auch mit Zwang in Autos einführen (entweder DAB+ oder 5G).
Ich habe das Video angesehen. Das Rumgespiele mit der Antenne hatten wir auch bei den weiter entfernten UKW-Sendern. Aber nicht beim Ortssender.

Sagen wir mal ein DAB+-Radio kostet 100€. Dann fragt sich ein Käufer Folgendes: "Was kann ich mit dem Teil machen"?
Radio hören. Mehr nicht. Für 100€ bekommt man einen gebrauchten Laptop oder auch ein neues China-Smartphone. Was kann man mit diesen Geräten machen?
Viel mehr. Man kann nicht nur an den meisten Orten Radio hören, sondern noch viel mehr damit anstellen. Was wird also eher gekauft?

 1 2
 1 2
Hintergrundbeleuchtung   Übertragungsnormen   Bluetooth-Brüllwürfel   mini-Lautsprechern   planwirtschaftlich   Zimmerlautstärke   Codec-Implementierungen   Datenübertragungen   Interessanter   Qualitätsfortschritte   Wumpus-Gollum-Forum   Qualitätsansprüche   Eingangsempfindlichkeit   Codec-Implementierung   Bevölkerungsschicht   Rundfunktechnologien   DAB-Radio-Test   Voxhaus-Gedenktafel   welt-der-alten-radios   Technologiewechsel